 
Hinweise zur Form schriftlicher Hausarbeiten
 (PDF-File)
 (PDF-File)
- 
- Allgemeine Naturwissenschafts- und Technikgeschichte IV (19. und 20. Jahrhundert)
 History of Science and Technology IV (19th and 20th Centuries)
 - Vorlesung Nr. 60-901 
(mit Stefan Kirschner) und Seminar Nr. 60-921 
(mit Stefan Kirschner)
 
- Geschichte der Physik und Chemie II (Mittelalter und Renaissance)
 History of Physics and Chemistry II (Middle Ages and Renaissance)
 - Vorlesung Nr. 60-903 und Seminar Nr. 60-923
- Ringvorlesung zur Allgemeinen Wissenschafts- und Technikgeschichte (Nr. 60-912):
 Europäische Aufklärungen - Literatur, Philosophie, Ökonomie, Naturwissenschaft und Technik
 European Enlightenment - Literature, Philosophy, Economy, Science and Technology
 mit Peter Hühn (Anglistik), Heinz Hillmann (Germanistik), Heinz Rieter (Wirtschaftsgeschichte),
 Dorothea Frede (Philosophie), Franklin Kopitzsch (Sozial- und Wirtschaftsgeschichte)
 PDF 
Do 16-18, nicht ESA M, sondern Hörsaal Erziehungswissenschaft (VMP 8)
 
- 
 Kolloquium über neuere Forschungen zur Geschichte der Naturwissenschaften, Mathematik und Technik (Nr. 60-981)
 Colloquium on new researches in the History of Science and Technology
 Mittwoch 20.00 - 21.30 Uhr in der Hamburger Sternwarte in Bergedorf
 oder Mittwoch 18.15 - 19.45 Uhr im Geomatikum, HS 6
 
 
 
 
  
 
 
 
- 
 
- Wintersemester 2011/12- 
 
- Sommersemester 2011- 
 
- Wintersemester 2010/11- 
 
- Sommersemester 2010- 
 
- Wintersemester 2009/10- 
 
- Sommersemester 2009- 
 
- Wintersemester 2008/09- 
 
- Sommersemester 2008- 
 
- Wintersemester 2007/08- 
 
- Sommersemester 2007- 
 
- Wintersemester 2006/07- 
 
- Sommersemester 2006- 
 
- Wintersemester 2005/06- 
 
- Sommersemester 2005- 
 
- Wintersemester 2004/05- 
- Ringvorlesung: Hamburgs Geschichte einmal anders -
 Geschichte der Naturwissenschaften, Medizin und Technik
 
- Vorlesung: Allgemeine Naturwissenschafts- und
    Technikgeschichte III (17. und 18. Jahrhundert) 
 (Gudrun Wolfschmidt, Stefan Kirschner)
 
- Seminar: Allgemeine Naturwissenschafts- und
    Technikgeschichte III (17. und 18. Jahrhundert) 
 (Gudrun Wolfschmidt, Stefan Kirschner)
 
- Vorlesung: Geschichte der Physik und Chemie I
    (Frühe Hochkulturen und Antike)
 
- Seminar: Geschichte der Physik und Chemie I
    (Frühe Hochkulturen und Antike)
 
- Seminar: Der ,,Große Hamburger
    Brand von 1842'' und seine Auswirkungen aus technikgeschichtlicher
    Sicht
 (Dirk Siebers, Gudrun Wolfschmidt)
- Seminar zur Geschichte der Physik: 
    Historische physikalische Experimente im Nachvollzug analysieren
 Samstag 04.12.2004 u. 22.01.2005, Universität Oldenburg -
    Standort Wechloy
 Vorbesprechung: 02.11.2004, 14.15 Uhr, Geom H 6
 (Peter Heering, Universität Oldenburg)
 - 
 
- Sommersemester 2004- 
- Vorlesung: Allgemeine Naturwissenschafts- und
    Technikgeschichte II (Mittelalter und Frühe Neuzeit) 
 (Gudrun Wolfschmidt, Stefan Kirschner)
 
- Seminar: Allgemeine Naturwissenschafts- und
    Technikgeschichte II (Mittelalter und Frühe Neuzeit) 
 (Gudrun Wolfschmidt, Stefan Kirschner)
 
- Vorlesung: Geschichte der Physik und Chemie IV
    (20. Jahrhundert)
 
- Seminar: Geschichte der Physik und Chemie IV
    (20. Jahrhundert)
 
- Seminar: Lektüre und
    Analyse alchemistischer sowie metallurgisch-hüttenkundlicher Literatur der Frühen Neuzeit
 (Dirk Siebers, Gudrun Wolfschmidt)
- Vorlesung: Meilensteine der historischen
    Entwicklung der Mathematik (Peter Ullrich)
 Folien: 2.4.,
    16.4., 23.4.,
    30.4., 7.5.,
    14.5., 21.5.,
    28.5., 11.6.,
    18.6., 25.6.,
    2.7.
- Seminar zur Geschichte der modernen Mathematik,
    inbesondere der Analysis (Peter Ullrich), Literatur,
    Fermat Text, Schwartz
 Naturwissenschafts- und technikhistorische Exkursion (5-tägig):
    Paris, 26.-30. Juni 2004 Naturwissenschafts- und technikhistorische Exkursion (5-tägig):
    Paris, 26.-30. Juni 2004
 - 
 
- Wintersemester 2003/04- 
 
- Sommersemester 2003- 
 
- Wintersemester 2002/03- 
 
- Sommersemester 2002
Letzte Änderung: 20. Dezember 2012