Fachbereich 11: Mathematik
Allgemeine Wissenschafts- und Technikgeschichte I Montag 16-18 Uhr - GEO H6
| 27.10.2003 | Wf | Steinzeit und Bronzezeit | |
| 03.11.2003 | Wf | Mesopotamien: Sumerer, Assyrer, Babylonier | |
| Do 06.11.2003, 18 h | Rahlf Hansen | Mithras - ein spätantiker Sternenkult (Helms-Museum) | |
| 10.11.2003 | Wf | Ägypten - Kosmologie, Astronomie, Sonnenkult | |
| 17.11.2003 | Wf | Architektur, Metallurgie und praktische Chemie (Mumifizierung) | |
| 24.11.2003 | SK | Pharmazie und Medizin | |
| 01.12.2003 | Prof.Dr. Willi Schmidt | Antike Instrumente und Automaten: Ktesibios, Heron | |
| 08.12.2003 | SK | Griechenland: Homer/Hesiod, Vorsokratiker: Thales - Altionische Naturphilosophen des 6. Jhs. v.Chr. (Milet) - Eleaten aus Unteritalien: Xenophanes, Parmenides, Zenon | |
| 15.12.2003 | SK | - Die materialistische Naturphilosophie des 5. Jhs. v.Chr.: Empedokles, Anaxagoras - Atomistik: Leukipp, Demokrit, Epikur | |
| 15.12.2003, 18 h | Rahlf Hansen | Sonnenkulte im Römischen Reich | |
| 2003/04 | - | WEIHNACHTSFERIEN - Neujahr | |
| 05.01.2004 | SK | Platon und sein Lehrer Sokrates - Athener Schule | |
| 12.01.2004 | SK | Aristoteles (384-322 v.Chr.) | |
| 12.01.2004, 18 h | Dr.A. Hänel | Astronomische Orientierung von Megalithgräbern | |
| 19.01.2004 | Wf | Astronomie der Antike - Hipparch von Nikaia und Apollonios von Perge - Aristoteles und Klaudios Ptolemaios - Heliozentrische Ideen der Antike | |
| 26.01.2004 | SK | Hellenistische (alexandrinische) Zeit: Geographie/Kartographie, Vermessung und ,,Physik'' - Aristarch, Eratosthenes, Ptolemaios (Geographie) - Archimedes (Optik, Mechanik) | |
| 02.02.2004 | Wf | Antike Technik und Chemie |

Stefan Kirschner

Schwerpunkt Geschichte der Naturwissenschaften, Mathematik und
Technik