Fachbereich 11: Mathematik


Gudrun Wolfschmidt, StR Katrin Cura
Donnerstag 15-17 Uhr - E 11/13

| 11.04. | Einführung, Spektroskopie/Spektralanalyse |
| Deutsches Museum, Museum Mensch und Natur | |
| 25.04. | Unterrichtsmethoden: Forschend-entwickelndes und |
| historisch-problemorientiertes Unterrichtsverfahren | |
| Galilei und die experimentelle Methode | |
| 09.05. | Himmelfahrt |
| 13.05. Mo | Mo-Kolloquium (18-19 Uhr) SIS (statt 16.05.) Heering, Rieß (Oldenburg): Replication method |
| 15.05. | Oldenburg-Exkursion: Arbeitsgruppe Hochschuldidaktik und Wissenschaftsgeschichte: |
| Das Experiment und seine Funktion im Erkenntnisprozeß | |
| 23.05. | Pfingstferien |
| 25.05. Sa | Hamburger Sternwarte: Lange Nacht der Museen, 18 bis 2 Uhr |
| 30.05. | Nürnberg-Exkursion 27.-31.5.2002 |
| 27.06. | Sonnenuhr-Konstruktion und Anwendung, |
| Messungen mit Quadranten (nach Apian) | |
| Schulprojekt Seh-Stern | |
| Copernicanisches Revolution | |
| Frauen in den Naturwissenschaften | |
| 04.07. | Guericke und Luftdruck-Experimente - DESY |
| Biologie? NW-Zentrum ? |

Dieser Server ist eine ständige Baustelle.
Gudrun Wolfschmidt


Zurück zum Anfang:
Institut für Geschichte der Naturwissenschaften, Mathematik und
Technik