Fachbereich 11: Mathematik
Physik- und Chemiegeschichte IV Dienstag 14-16 Uhr - GEO H 6
| 06.04.2004 | Physik um 1900 - Entdeckung des Elektrons |
| 13.04.2004 | Röntgenstrahlen (Röntgen, Laue, Bragg, Mosley, Debye) |
| 20.04.2004 | Radioaktivität (Becquerel, Curie, Rutherford) |
| 27.04.2004 | Entwicklung der chemischen Industrie Deutsches Museum in München |
| 04.05.2004 | Einsteins Spezielle/Allgemeine Relativitätstheorie |
| Mi 5.05.2004 | Exkursion Kernkraftwerk Krümmel, Geesthacht |
| 11.05.2004 | Max Plancks Quantentheorie |
| Sa 15.5.2004 | 18 bis 2 Uhr: Lange Nacht der Museen 2004 in der Hamburger Sternwarte |
| 18.05.2004 | Bohr/Sommerfeld Atommodell, 1911-1916 |
| 25.05.2004 | Quantenmechanik, 20er Jahre: Heisenberg, Schrödinger |
| 01.06.2004 | PFINGSTFERIEN |
| Di 08.6.2004 | 10-14 Uhr - Venustransit - Hamburger Sternwarte |
| 15.06.2004 | Kernphysik, 1932-1945 |
| 22.06.2004 | Exkursion Fraunhofer-Institut für Silizium-Technologie, Itzehoe |
| 29.06.2004 | PARIS-Exkursion 26.-30. Juni 2004 |
| 06.07.2004 | Entwicklung der Kunststoffe/Klebstoffe im 20. Jahrhundert (Katrin Cura) |
| 13.07.2004 | Wissenschaft oder Kriegsforschung in der NS-Zeit? Entwicklung der Naturwissenschaft und Technik in der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts |
Gudrun Wolfschmidt

Institut für Geschichte der Naturwissenschaften, Mathematik und
Technik