In diversen Vorträgen und Veranstaltungen werden die Leistungen von Schmidt bekannt gemacht:
- Gudrun Wolfschmidt: Bernhard Schmidt and the Development of the Schmidt Telescope, 400 Years Telescope, Joint European and National Astronomical Meeting JENAM 2008, ``New Challenges to European Astronomy'', Wien, 13.-14. Sept. 2008.
 
- Gudrun Wolfschmidt: The Schmidt Telescope - a Highlight in Astrophotography, ICHST 2009 - XXIII International Congress of History of Science and Technology, 28 July - 2 August 2009, Budapest,
 
- Walter Stephani: Gedenk-Vortrag in der Hamburger Sternwarte am 2. Dezember 2010,
 
- Gudrun Wolfschmidt: Bernhard Schmidt and the Schmidt telescope for Mapping the Sky, April 27-29, 2011 Tartu, Estonia
 
- Walter Stephani: Er weiß mehr über Optik als all die Anderen zusammen - Bernhard Schmidt (1879-1935) - der Optiker - der Erfinder - der Mensch. Sternfreunde Bad Salzuflen e.V. am 30. Sept. 2011
 
- Walter Stephani & Roger Ceragioli: Walter & Roger's Telescope Adventures with Bernhard Schmidt, Antique Telescope Society (ATS) Convention, 29. September 2012
 
- Walter Stephani: Bernhard Schmidt und sein Wirken in der Hamburger Sternwarte (PDF), 21. November 2012, Meilensteine aus 100 Jahren Forschung an der Hamburger Sternwarte in Bergedorf 
- Roger Ceragioli (Tucson, USA) und Walter Stephani (Kiel): The Bernhard Schmidt Digital Archive at Bergedorf, 
Astronomie in Franken - Von den Anfängen bis zur modernen Astrophysik, Colloquium of the Working Group History of Astronomy in the Astronomical Society, Bamberg, 21.-22. September 2014
- Gudrun Wolfschmidt: Das Bamberger Schmidtteleskop, Astronomie in Franken - Von den Anfängen bis zur modernen Astrophysik, Colloquium of the Working Group History of Astronomy in the Astronomical Society, Bamberg, 21.-22. September 2014.
 
Publikationen zu Bernhard Schmidt und zum Schmidtspiegel
- Dufner, Barbara: Eine wissenschaftliche Biografie über den Astro-Optiker Bernhard Schmidt. (Dissertation gefördert durch die Studienstiftung des Deutschen Volkes); Disputation: 23.11.2001; Promotion: 9.7.2002.
 Publikation: ,,Den Himmel fest im Blick. Eine wissenschaftliche Biografie über den Astro-Optiker Bernhard Schmidt.'' Stuttgart: Franz Steiner (Studien zur modernen Geschichte, Band 56) 2002.
- Wolfschmidt, Gudrun: Bernhard Schmidt and the Development of the Schmidt Telescope. In: Astronomische Nachrichten - Astronomical Notes 330 (2009), No. 6, p. 555-561.
- Wolfschmidt, Gudrun: Bernhard Schmidt and the Schmidt Telescope for Mapping the Sky. In: Expanding the Universe. Proceedings of the International Scientific Conference celebrating 200th anniversary of opening the Old Tartu Observatory, April 27-29, 2011 Tartu, Estonia. Ed. by Chris Sterken, Laurits Leedjärv and Elmo Tempel. Baltic Astronomy, vol. 20 (2011), p. 111--119.
- Ceragioli, Roger und Walter Stephani: Optiken für die Hamburger Sternwarte. Bernhard Schmidt und Richard Schorr - Zeugnisse und Ergebnisse einer Zusammenarbeit. 
In: Wolfschmidt, Gudrun (Hg.): Kometen, Sterne, Galaxien - Astronomie in der Hamburger Sternwarte. Zum 100jährigen Jubiläum der Hamburger Sternwarte in Bergedorf. 
 Hamburg: tredition (Nuncius Hamburgensis; Bd. 24) 2014, S. 342-365.
- Korte, Ansgar: Briefe von Bernhard Schmidt an den Solinger Fabrikanten Max Linder
In: Wolfschmidt, Gudrun (Hg.): Kometen, Sterne, Galaxien - Astronomie in der Hamburger Sternwarte. Zum 100jährigen Jubiläum der Hamburger Sternwarte in Bergedorf. 
 Hamburg: tredition (Nuncius Hamburgensis - Beiträge zur Geschichte der Naturwissenschaften; Bd. 24) 2014, S. 366-373.
- Schramm, Jochen: Der Große Hamburger Schmidtspiegel
In: Wolfschmidt, Gudrun (Hg.): Kometen, Sterne, Galaxien - Astronomie in der Hamburger Sternwarte. Zum 100jährigen Jubiläum der Hamburger Sternwarte in Bergedorf. 
 Hamburg: tredition (Nuncius Hamburgensis - Beiträge zur Geschichte der Naturwissenschaften; Bd. 24) 2014, S. 418-449.
- Wolfschmidt, Gudrun: Astronomische Modelle in den Sammlungen der Hamburger Sternwarte [Modelle des Schmidt-Hamburger Teleskops]. In: Ludwig, David; Weber, Cornelia und Oliver Zauzig (Hg.): Das materielle Modell. Objektgeschichten aus der wissenschaftlichen Praxis. Paderborn: Wilhelm Fink-Verlag 2014, S. 179-189.
- Wolfschmidt, Gudrun: Das Bamberger Schmidtteleskop. In: Wolfschmidt, Gudrun (Hg.): Astronomie in Franken - Von den Anfängen bis zur modernen Astrophysik - 125 Jahre Dr. Karl Remeis-Sternwarte Bamberg (1889). Proceedings der Tagung des Arbeitskreises Astronomiegeschichte in der Astronomischen Gesellschaft 2014. Hamburg: tredition (Nuncius Hamburgensis - Beiträge zur Geschichte der Naturwissenschaften; Bd. 31) 2015, S. 440-445. 
- Ceragioli, Roger und Walter Stephani: Alle Briefschreiberei ist sowieso eine große Plage bei mir - Dokumente zum Leben Bernhard Schmidts und das Digitale Bergedorfer Bernhard-Schmidt-Archiv. In: Wolfschmidt, Gudrun (Hg.): Astronomie in Franken - Von den Anfängen bis zur modernen Astrophysik - 125 Jahre Dr. Karl Remeis-Sternwarte Bamberg (1889). Proceedings der Tagung des Arbeitskreises Astronomiegeschichte in der Astronomischen Gesellschaft 2014. Hamburg: tredition (Nuncius Hamburgensis - Beiträge zur Geschichte der Naturwissenschaften; Bd. 31) 2015, S. 610-629. 
- Ceragioli, Roger und Walter Stephani: Bernhard Schmidt und seine "Theorie des Gegenwindschiffes". In: Wolfschmidt, Gudrun (Hg.): Astronomie im Ostseeraum - Astronomy in the Baltic. Proceedings der Tagung des Arbeitskreises Astronomiegeschichte in der Astronomischen Gesellschaft in Kiel 2015. Hamburg: tredition (Nuncius Hamburgensis - Beiträge zur Geschichte der Naturwissenschaften; Bd. 38) 2018, S. 542-575.

Lange Nacht der Museen in der Hamburger Sternwarte

- Lange Nacht der Museen 2002 - Motto: ,,Sternenfunkeln''
 Ausstellungen:
 
- ,,Sterne über Hamburg'' -  Ausstellung im ,,Astrol@b'' 
 
- ,,Sternschnuppen, irdische Kostbarkeiten und himmlische Schmuckstücke'' - 
 Ausstellung Judith Lotter im Meridiankreisgebäude
 
 
 
- 
Lange Nacht der Museen 2003 - Motto: ,,Weltbild im Wandel''
 Ausstellungen:
 
- ,,Weltbild im Wandel - Von Copernicus bis zur modernen Kosmologie'' - 
 Ausstellung OLT-Gebäude
 
- ,,Sterne über Hamburg'' - 
 Ausstellung im ,,Astrol@b''
 
- ,,Bernhard Schmidt - ein Astro-Optiker von Weltruf'' - 
 Ausstellung im Schmidt-Museum
 
- ,,Kunst und Astronomie - eine multimediale Auseinandersetzung'' - 
 ,,Magischer Schmuck'' und ,,Magie der Sterne''
 
 
 
- Lange Nacht der Museen 2004 - Motto: ,,Licht und Schatten''
 Ausstellungen:
 
- ,,Licht und Schatten - Venustransit'' - Bibliothek der Sternwarte
 
- ,,Kopernikanische Wende'' - 
 Ausstellung im Sonnenbau (oben)
 
- ,,Die Entwicklung der modernen Kosmologie'' - 
 Ausstellung im OLT-Gebäude
 
- ,,Sterne über Hamburg'' - 
 Ausstellung im Hauptgebäude
 
- ,,125 Jahre Bernhard Schmidt'' - 
 Ausstellung im Sonnenbau (unten)
 
 
 
- Lange Nacht der Museen 2005 - Motto: ,,Sternstunden''
 Ausstellungen:
 
- ,,Sternstunden für die Sternwarte - die vier Direktoren von 1833 bis 1968'' - 
 Bibliothek der Sternwarte
 
- ,,Sternstunden der Entwicklung des Weltbildes'' - 
 Ausstellung im Sonnenbau (oben)
- ,,Einstein und die moderne Kosmologie'' - 
 Ausstellung im OLT-Gebäude
 
- ,,Sterne über Hamburg'' - 
 Ausstellung im Hauptgebäude
 
- ,,Sternstunden der Astrophotographie'' - 
 Ausstellung im Bernhard Schmidt-Museum (Sonnenbau unten)
 
- ,,Neuer Glanz für alte Kuppel'' - Sanierung des Äquatorials - 
 Ausstellung beim Äquatorial
 
 
 
- Lange Nacht der Museen 2006 - Motto: ,,Kosmische Vagabunden''
 Ausstellungen:
 
- ,,Kometen über Hamburg - Entdeckungen in Bergedorf'' - 
 Bibliothek der Sternwarte - Anke Vollersen
 
- ,,Kometen und die Entwicklung des Weltbildes'' - 
 Ausstellung im Sonnenbau (oben)
 
- ,,Der Weg zum modernen Weltbild'' - 
 Ausstellung im OLT-Gebäude
 
- ,,Kometenfotografie mit Schmidt-Spiegeln'' - 
 Ausstellung im Bernhard Schmidt-Museum (Sonnenbau unten)
 
- ,,Erdzeitlose'' - 
 Ausstellung im Meridiangebäude - Arnika Kuff
 
- ,,Sterne und Kometen über Hamburg'' - 
 Ausstellung im Hauptgebäude
 
- ,,Aus dem Dornröschenschlaf erwacht - Geschichte und Sanierung des Äquatorials'' - 
 Ausstellung im Äquatorial
 
  
 
 
- Lange Nacht der Museen 2007 - Motto: ,,Astronomie mit Her(t)z''
 Ausstellungen:
 
- ,,Bibliophile Kostbarkeiten'' - 
 Bibliothek der Sternwarte - Anke Vollersen
 
- ,,Weltbild im Wandel'' - 
 Ausstellung im Sonnenbau (oben)
 
- ,,Mit neuen Wellenlängen zum neuen Weltbild'' - 
 Ausstellung im OLT-Gebäude
 
- ,,Lichtwellen im Weitwinkel'' - 
 Ausstellung im Bernhard Schmidt-Museum (Sonnenbau unten)
 
- ,,Interferenz - Objekte und Installation'' - 
 Ausstellung im 1m-Gebäude,
 Künstler Heinrich Eder und Rainer Müller-Tombrink (Hamburg)
 
- ,,Spuren'' - Skulpturen von Norbert Jäger - 
 Ausstellung im Astronomie-Park
 
- ,,Sterne über Hamburg'' - Ausstellung im Hauptgebäude 
 
 
 
- Lange Nacht der Museen 2008 - Motto: ,,Fernsicht - 400 Jahre Fernrohr''
 Ausstellungen:
 
- ,,Entwicklung des Teleskops - Bibliophile Kostbarkeiten'' - 
 Bibliothek der Sternwarte - Anke Vollersen
 
- ,,Galileis Teleskop und die kopernikanische Revolution'' -
 Ausstellung im Sonnenbau (oben)
 
- ,,Astrophysikalische Instrumente - Hilfe zur Enträtselung des Kosmos'' - 
 Ausstellung im OLT-Gebäude
 
- ,,Das Schmidt-Teleskop - ein Highlight der Astrophotographie'' - 
 Ausstellung im Bernhard Schmidt-Museum (Sonnenbau unten)
 
- ,,Faszination Licht - Faszination Fotografie - Faszination Bericht'' - 
 4. Triennale der Photographie (Art Contor mit internationalen Photographien)
 Ausstellung im Meridiankreis- und Äquatorialgebäude -
- ,,Die Fernrohre der Hamburger Sternwarte'' - 
 Ausstellung im Hauptgebäude
 
 
 
 
 Internationales Jahr der Astronomie 2009 in Hamburg:
 Lange Nacht der Museen 2009 - Motto: ,,Die Sterne zeigen den Weg - Astronomie und Navigation''
 Ausstellungen:
 - 
- ,,Navigare necesse est - Geschichte der Navigation'' - 
 Hauptgebäude, 1. Stock
 Film von Harald Goldbeck-Löwe: Moderne Navigation mit dem Forschungsschiff ,,Atair''
 
- ,,Astronomie und Navigation - Bibliophile Kostbarkeiten'' - 
 Bibliothek der Sternwarte - Anke Vollersen
 
- ,,Entdeckung neuer Welten'' - 
 Ausstellung im Sonnenbau (oben)
 
- ,,Weltbild im Wandel'' -
 Ausstellung im OLT-Gebäude
 
- ,,Das Gegenwindschiff - Bernhard Schmidt als Erfinder'' - 
 Ausstellung im Bernhard Schmidt-Museum (Sonnenbau unten)
 
- ,,Sternwarte, Zeitball, Navigation'' - Poster-Ausstellung im Hauptgebäude 
 
 
 
- Lange Nacht der Museen 2010 - Motto: ,,Der Weg in die Unendlichkeit - Weltbild und Vermessung des Kosmos''
 Ausstellungen:
 
- ,,Bibliophile Kostbarkeiten zur Entwicklung des Weltbildes'' -
 Bibliothek der Sternwarte - Anke Vollersen
 
- ,,Weltbild im Wandel - Der Weg in die Unendlichkeit'' - 
 Ausstellung im Hauptgebäude (2. Stock)
 
- ,,Der Weg in die Unendlichkeit - Weltbild und Vermessung des Kosmos'' - 
 Ausstellung im Hauptgebäude (2. Stock)
 
- Astrophotographie - Vermessung des Kosmos - 
 Ausstellung im Bernhard Schmidt-Museum (Hauptgebäude, Keller)
 Kosmische Impressionen - Ausstellung von Bruni Regenbogen (Hamburg),
 Hauptgebäude (1. Stock)
 
- Faszination Weltraum - Blick in unendliche Tiefen des Alls -
 Gemälde-Ausstellung, Bruno Fröhlich (Hamburg),
 Hauptgebäude (1. Stock)
 
- ,,Sterne über Hamburg'' - Poster-Ausstellung im Hauptgebäude 
 
 
 
- Lange Nacht der Museen 2011 - Motto: ,,Der Kosmos - eine farbige Welt''
 Ausstellungen:
 
- ,,Bibliophile Kostbarkeiten - Farbige Impressionen'' - 
 Bibliothek der Sternwarte, Anke Vollersen
 
- ,,Ein neues Bild vom Kosmos'' - 
 Ausstellung im Hauptgebäude (2. Stock)
 
- ,,Farbige Spektren - ein Schlüssel zur Kosmologie'' -
 Ausstellung im Hauptgebäude (2. Stock)
 
- Astrophotographie in Schwarz-Weiß - 
 im Bernhard Schmidt-Museum (Hauptgebäude, Keller)
 
- ,,Zeitball - Zeit von den Gestirnen'' - 
 Ausstellung im Hauptgebäude, Erdgeschoß (Herr Kult)
 
- ,,Sterne über Hamburg'' - Poster-Ausstellung im Hauptgebäude
 
- ,,Mensch und Himmel'' - Ausstellung im 1m-Spiegel / Besuchercafé 
 
 
 
 
 Jubiläum: 100 Jahre Hamburger Sternwarte in Bergedorf
 Lange Nacht der Museen 2012 - Motto: ,,100 Jahre Hamburger Sternwarte in Bergedorf''
 Ausstellungen:
 - 
- ,,Bibliophile Kostbarkeiten aus 400 Jahren" - 
 Bibliothek der Sternwarte (Anke Vollersen)
 
- ,,500 Jahre Wandel des Weltbildes'' - 
 Ausstellung im Hauptgebäude (2. Stock)
 
- ,,Kosmologie - 100 Jahre Forschung'' - 
 Ausstellung im Hauptgebäude (2. Stock)
 
- ,,Bau astronomischer Modelle und Meßinstrumente von der Antike bis heute'' - 
 Ausstellung im Hauptgebäude (2. Stock) - Friedhelm Beichler
 
- 80 Jahre Schmidtspiegel - 
 Ausstellung im Bernhard Schmidt-Museum (Hauptgebäude, Keller)
 
- ,,Der Hamburger Zeitball 1875 und sein Modell'' - 
 Ausstellung im Hauptgebäude, Erdgeschoß (Herr Kult)
 
- ,,Sterne über Hamburg'' - Poster-Ausstellung im Hauptgebäude 
- ,,Mensch und Himmel'' - Ausstellung im 1m-Spiegel / Besuchercafé 
 
 
 
- Lange Nacht der Museen 13. April 2013 - Motto: ,,Sternstunden - Sanierung und Restaurierung''
 Ausstellungen:
 
- ,,Bibliophile Kostbarkeiten", 
 Ausstellung in der Bibliothek der Sternwarte (Anke Vollersen)
 
- ,,Sternstunden in der Entwicklung des Weltbildes'', 
 Ausstellung im Hauptgebäude, 2. Stock (G. Wolfschmidt)
 
- ,,Astronomische Modelle von der Antike bis heute'', 
 Ausstellung im Hauptgebäude, 2. Stock (Friedhelm Beichler)
 
- ,,Sternstunden der Kosmologie'', 
 Ausstellung im Hauptgebäude, 2. Stock (G. Wolfschmidt)
 
- ,,Sternstunden der Schmidtfotografie'', 
 Ausstellung im Bernhard Schmidt-Museum,
 Hauptgebäude, Keller (Walter Stephani, G. Wolfschmidt)
 
- ,,Zeitmessung und Hamburger Zeitball'', 
 Ausstellung im
 Meridiankreisgebäude (Herr H.-O.Kult und Gudrun Wolfschmidt)
 
- ,,Sterne über Hamburg'', Poster-Ausstellung im Hauptgebäude
 
- ,,Mensch und Himmel'', Ausstellung im 1m-Spiegel-Gebäude, Keller
 
 
 
- Lange Nacht der Museen 14. April 2014 - Motto: ,,Mond, Mars, Meteoriten''
 Ausstellungen:
 
- ,,Bibliophile Kostbarkeiten" - Von der Mondkartographie zur Mondphotographie, 
 Ausstellung in der Bibliothek der Sternwarte (Anke Vollersen)
 
- ,,Meteoriten - Zeugen der Entstehung des Sonnensystems'',
 Ausstellung im 1. Stock des Hauptgebäudes (Marc Wiekhorst)
 
- ,,Tychos Beobachtungen vom Mars - Schlüssel zum neuen Weltbild von Kepler'', 
 Ausstellung im Hauptgebäude, 2. Stock (G. Wolfschmidt)
 
- ,,Astronomische Modelle zu Mond, Planeten und Kometen - Tellurium, Planetarium und Cometarium'', 
 Ausstellung im Hauptgebäude, 2. Stock (Friedhelm Beichler)
 
- ,,Planeten, Sterne, Galaxien - Entwicklung der Kosmologie'',
 Ausstellung im Hauptgebäude, 2. Stock (G. Wolfschmidt)
 
- ,,Sonne, Mond und Sterne: Bernhard Schmidt als Photograph'',
 Ausstellung im Bernhard Schmidt-Museum, Hauptgebäude, Keller (Walter Stephani, G. Wolfschmidt)
 
- ,,Zeitmessung und Hamburger Zeitball'', 
 Ausstellung im 1. Stock des Hauptgebäudes (Herr H.-O.Kult und Gudrun Wolfschmidt)
 
- ,,Das historische Plattenarchiv der Hamburger Sternwarte",
 Ausstellung im Laborgebäude (Detlev Groote und Mitarbeiter, u.a. Sven Preller)
 
- ,,PHOTO.KUNST.RAUM. Team'', im 1m-Spiegel-Gebäude, Keller, Vortrag / Bilder: Dr. Jochen Schramm, 
 Musik / Projektionen: Friedemann Stampa,
 Film / Fotografie / Inszenierungen des Augenblicks:
 Ernst Egener, Heiko Rippen, Wittulf Y Malik, Carmen Oberst, Christian Zuther.
 Es erscheint Katalog BAUWERKE - Art Lexikon 12.
 
- ,,Sterne über Hamburg'', Poster-Ausstellung im Hauptgebäude.
 
 
 
- Lange Nacht der Museen 18. April 2015 - Motto: ,,Mehr Licht?''
 Ausstellungen:
- ,,Bibliophile Kostbarkeiten - Licht und Schatten"
 Ausstellung in der Bibliothek der Sternwarte (Anke Vollersen)
 
- ,,Weltbild im neuen Licht - Copernicus, Galilei und Kepler''
 Ausstellung im Hauptgebäude (G. Wolfschmidt)
 
- ,,Licht  zur Anwendung astronomischer Messinstrumente''
 Ausstellung im Hauptgebäude (Friedhelm Beichler)
 
- ,,Licht vom Anfang der Welt - Entwicklung der Kosmologie''
 
Ausstellung im Hauptgebäude (G. Wolfschmidt)
,,Lichtbilder mit dem Schmidtspiegel''
Ausstellung im Bernhard Schmidt-Museum, 
Hauptgebäude, Keller (Walter Stephani, Gudrun Wolfschmidt)
,,Zeitmessung, Hamburger Zeitball und Lichtzeichen'', 
Ausstellung im 1. Stock des Hauptgebäudes 
(Herr Heinz-Otto Kult und Gudrun Wolfschmidt)
,,Das Licht aus der Vergangenheit - 
der Sternenhimmel auf astronomischen Fotoplatten"
Ausstellung im Laborgebäude
 
Sven Preller und Volkmar Niemann (Detlef Groote)
,,Mehr Licht? Sternenhimmel versus künstliche Beleuchtung'', 
 Ausstellung im Hauptgebäude (Gudrun Wolfschmidt)
,,Sterne über Hamburg'', 
Poster-Ausstellung im Hauptgebäude
16. Lange Nacht der Museen 9. April 2016 - Motto: ,,Raum und Zeit''
Ausstellungen: 
- "Bibliophile Kostbarkeiten - Raum und Zeit"
 Ausstellung in der Bibliothek der Sternwarte (Anke Vollersen)
- "Raum und Zeit - Einstein und die Kosmologie''
 Ausstellung im Hauptgebäude (G. Wolfschmidt)
- "Weltbild und Vermessung des Himmels''
 Ausstellung im Hauptgebäude (G. Wolfschmidt)
- "Vermessung von Raum und Zeit''
 Ausstellung im 1. Stock im Hauptgebäude (Friedhelm Beichler)
- "Vermessung des Himmels mit dem Schmidtspiegel''
 Ausstellung im Bernhard Schmidt-Museum,
 Hauptgebäude, Keller (Walter Stephani, G. Wolfschmidt)
- "Zeitmessung und Navigation - der Hamburger Zeitball'', 
 Ausstellung im 1. Stock des Hauptgebäudes
 (H.-O. Kult, G. Wolfschmidt)
- "Historische astronomische Photoplatten in der Forschung von heute"
 Ausstellung im Laborgebäude
 (Sven Preller, Volkmar Niemann, Dr. Detlef Groote)
- "Sterne über Hamburg'', 
 Poster-Ausstellung im Hauptgebäude
17. Lange Nacht der Museen 22. April 2017 - Motto: ,,Ein Park voller Stars und Sterne''
Ausstellungen: 
- "Die Stars bei der Entwicklung unseres Weltbildes - 
 Copernicus, Tycho, Galilei, Kepler, Newton''
 Ausstellung im Hauptgebäude, Keller (G. Wolfschmidt)
- "Sterne, Galaxien, Kosmologie''
 Ausstellung im Hauptgebäude, Keller+1. Stock (G. Wolfschmidt)
- "Bibliophile Kostbarkeiten - Die Stars der Bibliothek"
 Ausstellung in der Bibliothek der Sternwarte (Anke Vollersen)
- "Ein Star - Bernhard Schmidt - 
 und sein Starprojekt - der Schmidtspiegel''
 Ausstellung im Bernhard Schmidt-Museum,
 Hauptgebäude, Keller (Walter Stephani, G. Wolfschmidt)
- "Kosmogonie der Sterne und Steine - was soll das Alles!?"
 Künstlerische Arbeiten / Interventionen
 im Meridiankreisgebäude und im gesamten Parkgelände,
 (Marie Strauß, Max Stocklosa und Micha Bonk)
- "Hier kann man die Sterne auch bei schlechtem Wetter sehen: 
 2 Milliarden Sterne im digitalen und realen Fotoplattenarchiv"
 Ausstellung im Laborgebäude
 (Sven Preller, Volkmar Niemann, Kersten Polzin, Dr. Detlef Groote)
- "Modellbau - Instrumente zur Sternbeobachtung"
 Ausstellung im 1. Stock im Hauptgebäude (Friedhelm Beichler)
- "Zeitmessung und Navigation - der Hamburger Zeitball'', 
 Ausstellung im 1. Stock des Hauptgebäudes
 (H.-O. Kult, G. Wolfschmidt)
- "Sterne über Hamburg'', 
 Poster-Ausstellung im Hauptgebäude
Lange Nacht der Museen 21. April 2018 - Motto: ,,Sonne, Mond und Sterne''
Ausstellungen: 
- "Sonne, Mond und Sterne - das Weltbild im Wandel''
 Ausstellung im Hauptgebäude, Keller (G. Wolfschmidt)
- "Sonnen, Sterne, Sternsysteme - der Aufbau des Kosmos''
 Ausstellung im Hauptgebäude, Keller+1. Stock (G. Wolfschmidt)
- "Sonne, Mond und Sterne - Bibliophile Kostbarkeiten"
 Ausstellung in der Bibliothek der Sternwarte
 (Anke Vollersen)
- "Bernhard Schmidt, der Optiker der gegen den Wind segelte''
 Ausstellung im Bernhard Schmidt-Museum,
 Hauptgebäude, Keller (Walter Stephani, G. Wolfschmidt)
- "Sonne, Mond und Sterne im Fotoplattenarchiv der Hamburger Sternwarte"
 Ausstellung im Laborgebäude
 (Dr. Detlef Groote, André Wulff, Volkmar Niemann)
- "Sonne, Mond und Sterne beobachten mit selbstgebauten Instrumenten"
 Ausstellung im 1. Stock im Hauptgebäude (Friedhelm Beichler)
- "Sterne weisen den Weg - der Hamburger Zeitball'',
 Ausstellung im 1. Stock des Hauptgebäudes
 (H.-O. Kult, G. Wolfschmidt)
- "Sterne über Hamburg'', 
 Poster-Ausstellung im Hauptgebäude
Lange Nacht der Museen 18. Mai 2019 - Motto: ,,Von der Erde ins Weltall - 50 Jahre Mondlandung''
Ausstellungen: 
- "Weltbild im Wandel''
 Ausstellung im Hauptgebäude, Keller (G. Wolfschmidt)
- "Erforschung der Tiefen des Weltalls''
 Ausstellung im Hauptgebäude, Keller+1. Stock (G. Wolfschmidt)
- "Schätze des Weltalls - Bibliophile Kostbarkeiten"
 Ausstellung in der Bibliothek der Sternwarte
 (Anke Vollersen)
- "Mond, Sterne, Spiralnebel - Fotos von Bernhard Schmidt''
 Ausstellung im Bernhard Schmidt-Museum,
 Hauptgebäude, Keller (G. Wolfschmidt)
- "50 Jahre Mondladung - Raumfahrt gestern und heute"
 Ausstellung im 1. Stock im Hauptgebäude (G. Wolfschmidt)
- "Vom Mondglobus zum Weltraumteleskop - Astronomische Modelle"
 Ausstellung im 1. Stock im Hauptgebäude (Friedhelm Beichler)
- "Meteoriten - Schätze aus dem Weltall"
 Ausstellung im 1. Stock im Hauptgebäude (Marc Wiekhorst)
- "Sterne weisen den Weg - Geschichte der Navigation''