19. Dezember 2012
Dipl.Phys. Rahlf Hansen
(Geschichte der Naturwissenschaften - Universität Hamburg)
Der Stern von Bethlehem
War der Stern von Bethlehem ein Komet?
Können Finsternisse bei der Chronologie des Neuen Testamentes helfen?
Die Geschichte der Magier aus dem Morgenland und "ihr" Stern hat schon Generationen von Astronomen fasziniert. Doch geben die Quellen genügend Hinweise auf ein konkretes Himmelsphänomen? Und was hat ein solches astrologisches Motiv im Neuen Testament zu suchen? Ein Blick auf das damalige astronomische Weltbild hilft beim Verständnis. Auch andere zeitgenössisch besonders beachtete Himmelsereignisse, wie der "julische Stern" geben Hinweise auf das Motiv in der Bibel. Parallele Erzählungen, wie der Geburtsstern des Sonnengottes Mithra, verweisen auf den möglichen Einfluss anderer Kulturen.
2012
FERNSICHT - Sterne zum Greifen nah
Wollten Sie schon immer einmal durch ein starkes Teleskop einen tiefen Blick in das Universum werfen? Wollen Sie Mondkrater, Planetendetails, farbenprächtige Doppelsterne, chaotische Sternengeburtsstätten und Millionen Lichtjahre entfernte Galaxien mit eigenen Augen sehen? Wollen Sie den echten Sternhimmel live und in Farbe erleben?
Dann kommen Sie zu ,,Fernsicht'', den öffentlichen Beobachtungsabenden auf der Hamburger Sternwarte. Je nach Verfügbarkeit und Objekten wird der Große Refraktor, der 1m-Spiegel, das Lippert-Teleskop oder das altehrwürdige Äquatorial eingesetzt.
Beobachtungsabende im Winterhalbjahr jeweils am 1. Mittwoch im Monat
19 Uhr: Führung durch die Sternwarte (auch bei schlechtem Wetter)
20 Uhr: Beobachtung an den Teleskopen (nur bei klarem Himmel)
Einteilung der Zuständigkeit