Förderverein Hamburger Sternwarte



1m-Teleskop-Gebäude, Hamburger Sternwarte (Foto: Gudrun Wolfschmidt)


Termine FHS - Events 2022

Förderverein Hamburger Sternwarte e.V. (FHS)

Astronomiepark Hamburger Sternwarte


Grosser Refraktor der Hamburger Sternwarte
(Foto: Gudrun Wolfschmidt)


Hamburger Sternwarte in Bergedorf

Institut der Universität: Gojenbergsweg 112, 21029 Hamburg
Eingang: August-Bebel-Str. 196, 21029 Hamburg


rainbow1
* Vorträge * Beobachtung * Sonderveranstaltungen * Sonnenfinsternis * Astronomietag * Lange Nacht der Museen * Unesco
* Tag des offenen Denkmals * Tag der offenen Tür * Führungen * Amateurastronomie * Ausstellungen
* Inhalt der Vorträge * Rückschau
rainbow1


rainbow1
English: * Public Lectures * Star Gazing * Special Events * Solar Eclipse * Long Night of Museums * Unesco
* Day of the Open Monument * Astronomy Day * Day of the Open House * Guided Tours * Exhibition/Collections
* Abstracts of Public Lectures * Retrospect
rainbow1



Links: Flyer Events 2022 -- Rechts Rundgang: Kuppeln und Gebäude der Sternwarte



rainbow1


Inhaltsangabe der Vorträge

Mittwochs-Vorträge (2022) um 20.00 Uhr
in der Hamburger Sternwarte in Bergedorf,
organisiert von Gudrun Wolfschmidt



19. Januar 2022
Dr. Dr. Susanne M. Hoffmann
(Universität Jena)

Von MUL.APIN zur griechisch-römischen Antike -
Babylonische Sternbilder, Astrometrie und Zeitrechnung in Transformation

Die Sternbilder Hydra und Corvus sahen babylonisch (gelb) und griechisch (weiß) leicht verschieden aus. Hier auf einer Stellarium-Sternkarte abgebildet (© Susanne Hoffmann)
Das älteste astronomische Kompendium, das wir kennen, ist MUL.APIN - eine Tontafelsammlung aus Mesopotamien.
Die erste Tafel beschreibt den stetigen Sternhimmel, die zweite Tafel die Veränderungen, die sich zur Zeitmessung eignen oder aus denen sich Omina ableiten lassen.
Diese ursprünglichen babylonischen Sternbilder lassen sich halbwege rekonstruieren und mit den griechischen vergleichen.
Dabei stellen wir fest, dass sowohl die babylonischen als auch die griechischen nicht ganz den modernen entsprechen:
Unsere heutigen Sternbilder basieren auf römischen Interpretationen der griechischen Bilder.



16. Feb. 2022
Dr. Nils Nestler, M.A.
(Universität Jena)

Ciceros Aratea oder ein astronomischer Reiseführer für den interessierten zeitgenössischen Römer


Oben: Eridanus - Pistrix - Pisces (gemischt),
Unten: Karte von Rom, Wendekreis-Teilung (© Nils Nestler)
Die Forschung der letzten Jahrzehnte, insbesondere seit 2010, hat gezeigt, dass Ciceros Aratea ein bei Weitem unterschätztes Stück lateinischer Lehrdichtung ist, stellt es doch nicht nur eine Wort-für-Wort-Übersetzung dar, sondern bringt ganz eigene Details und Nuancen mit sich. Heftige Kritik wurde geübt, weil diverse, teils schwere Fehler attestiert wurden: Warum übersetzt Cicero den griechischen Ostwind mit dem lateinischen Westwind (Favonius)? Wieso wird er ungenauer als sein griechisches Vorbild Aratos, wenn es um die Beschreibung des Kepheus geht und wie weit er am Horizont eintaucht, wenn er untergeht? Und hat Cicero die Vorlage einfach nicht verstanden, wenn er schreibt, dass Ketos, Fische und Eridanus sich alle in einem einzigen Stern verbinden? Diesen und weiteren Fragen geht der Vortrag auf den Grund, um einen weiteren Beitrag dazu zu leisten, Ciceros Aratea in ein würdiges Licht zu rücken, da sie nicht nur das erste wesentliche schriftliche Fundament römischer Astronomie ist, sondern auch wertvolle zeitgenössische Anregungen bietet, die jahrhundertelang als Fehler ausgelegt wurden.

Abstract: Ciceros Aratea or an astronomical guide for the interested contemporary Roman

Studies of the last decades, especially since 2010, showed, that the ciceronian Aratea is an - by far - underestimated piece of Latin didactic poetry, since it isn't just an ad-verbum-translation, but rather has it's very own details and nuances. As a result of various big assumed mistakes there was vicious criticism against Cicero's Aratea: Why does Cicero translate the Greek east wind with the Latin west wind (favonius)? Why is getting impresice at the against the background of the Greek text at the description of Cepheus and to which part he declines under the horizon? And did Cicero maybe missunderstand the Greek text, since he just melts together Ketos, Pisces and Eridanus at one point in a single star? These and further questions the presentation is intended to clarify, to make another effort to present the ciceronian Aratea in the proper light: They aren't just the very first written fundament of Roman astronomy, but provide also valuable contemporary motivations, which were for centuries considered as mistakes.



16. März 2022
Prof. Dr. Gudrun Wolfschmidt
(GNT, Hamburger Sternwarte, Universität Hamburg)

Vom Copernicanischen Weltbild zu Keplers "Neuer Astronomie" -
Zum 450. Geburtstag Johannes Keplers (1571-1630)

Kepler und Tycho in Prag (Foto: G. Wolfschmidt); Mysterium Cosmographicum, Tübingen 1596; Rudolphinische Tafeln, Ulm 1627; Keplers Supernova (NASA)
Johannes Kepler (1571-1630) wurde vor 450 Jahren in Weil der Stadt bei Stuttgart geboren. Er besuchte die Lateinschule in Leonberg und die Stiftsschule Maulbronn. 1589-91 studierte er in Tübingen "Artes liberales", die Sieben Freien Künste, besonders Mathematik und Astronomie, dann Theologie. Kepler hatte viele Wirkungsorte, Graz, Prag, Linz, Sagan, Ulm, Regensburg. Er suchte nach himmlischen Symmetrien und Harmonien, nach den Geheimnissen des Kosmos. Seine bekanntesten Errungenschaften sind die Aufstellung der Gesetze der Planetenbewegung und seine Leistungen auf dem Gebiet der Mathematik, der Optik und der Konstruktion des astronomischen Fernrohrs sowie die Entdeckung eines Neuen Sterns (Supernova) 1604 im Sternbild Ophiuchus. Bis heute hat Kepler eine grosse Bedeutung - nicht zuletzt weist darauf das Kepler Weltraumteleskop hin, mit dem man erfolgreich nach Exoplaneten gesucht hat.

Abschliessend soll die Entstehung unseres modernen Weltbildes thematisiert werden, wofür Copernicus mit seiner heliozentrischen Idee die Grundlagen gelegt hatte. Kepler wollte der copernicanischen "Hypothese" ein physikalisches Fundament verschaffen und damit die Trennung von Mathematik und Physik des Himmels aufheben, was schon Copernicus beabsichtigt hatte. Mit der Einführung von freien Bahnen der Planeten statt der Sphären und mit dem Ende der antiken Axiome der Kreisförmigkeit und Gleichförmigkeit vollzog Kepler mit seiner "Neuen Astronomie" die endgültige Wende der astronomischen Wissenschaft von der Antike und dem Mittelalter zur Neuzeit. Kepler vollendete also die Copernicanische Revolution.



20. April 2022
Dr. David Walker
(Förderverein Hamburger Sternwarte, FHS)

Wie Sterne entstehen

Orionnebel - Molekülwolke, in der Sterne entstehen
(© Andreas Goerigk, Sternwarte Lübeck)
Die Entstehung von Sternen ist ein Vorgang, der im Verborgenen stattfindet: tief im Innern dichter und kalter Wolken aus Staub und molekularem Gas. Erst nachdem in diesen "Molekülwolken" die ersten Sterne entstanden sind, leuchtet das ihnen benachbarte Gas auf und erscheint mitunter als ein prächtiger "Emissionsnebel". Eines der bekanntesten Beispiele ist der Orion-Nebel: er ist der sichtbare Teil einer großen Molekülwolke, in der bis heute Sterne entstehen. Wie solche Molekülwolken aufgebaut sind, wie sich aus ihren dichtesten Teilen Sterne bilden und welche Techniken man zur Beobachtung dieser verborgenen Dinge anwendet, wird in diesem Vortrag behandelt.



18. Mai 2022
Dr. Uwe Wolter
(Hamburger Sternwarte, Universität Hamburg)

Können Schwarze Löcher vergessen?

Schwarzes Loch mit Akkretionsscheibe (Credit: NASA's Goddard Space Flight Center/Jeremy Schnittman)
Schwarze Löcher (SL) sind Himmelsobjekte, in denen alles, was ihnen zu nahe kommt, unwiederbringlich verschwindet -- auch Licht. Trotz ihrer großen Entfernung sind bereits viele Eigenschaften von SL beobachtet und untersucht worden. So merkwürdig einige dieser beobachteten Eigenschaften auch sind, so sind sie doch wissenschaftlich gut verstanden.
Trotzdem sind SL in der gegenwärtigen theoretischen Physik ein erhebliches -- und bisher zum Teil unverstandenes -- Problem: was geschieht eigentlich mit der Materie und Information, die in sie "hineinfällt"? Kann all das wirklich nahezu "spurlos" in einem SL vernichtet werden?
Im Vortrag soll es um grundlegende Eigenschaften und Beobachtungen von SL gehen. Auch Kandidaten für die nächsten uns bekannten SL werden vorgestellt. Schliesslich werden auch aktuelle Rätsel diskutiert, die sie uns immer noch aufgeben.



15. Juni 2022
Prof. Dr. Peter Hauschildt
(Hamburger Sternwarte, Universität Hamburg)

Analyse von Sternspektren -
Wie wissen wir, woraus Sterne bestehen und wie heiss sie sind?

Joseph von Fraunhofer (1787-1826): Sonnenspektrum (DBP 1987)
Die chemische Zusammensetzung der Sonne und der Sterne war bis in das 19. Jahrhundert hinein ein Rätsel. Zwar hatte Fraunhofer 1814 (davor unabhängig Wollaston 1802) dunkle Linien im Sonnenspektrum entdeckt, aber deren physikalische Interpretation war unbekannt bis zur Entdeckung der Spektralanalyse durch Kirchhoff und Bunsen 1859.
Heute können wir mit detaillierten Computermodellen die physikalischen Bedingungen und Zusammensetzung der Atmosphären von Sternen recht detailliert bestimmen.
In meinem Vortrag werde ich kurz beschreiben wie das funktioniert und was für Informationen man heute aus den Spektren von Sternen erhalten kann.
PDF der Folien



20. Juli 2022
Dr. Martin Schmidt
(Förderverein Hamburger Sternwarte, Bad Schwartau)

Dunkle Mächte in unserem Universum

Zusammensetzung des Universums - 23% Dunkle Materie and 73% Dunkle Energie und 4% restliche Elemente, besonders Wasserstoff unf Helium (Wikipedia, CC3, Ben Finney)
Noch liegt es im Dunkeln, was die Entstehung des Urknalls auslöste. Doch scheint es wahrscheinlich, dass gleich danach eine inflationäre Ausdehnung des Universums stattfand, die für ca. 10-35 Sekunden zu einer extremen Expansion des Universums führte. Der russische Physiker Alexander Alexandrowitsch Friedmann (1888-1925) fand aus den Einsteinschen Feldgleichungen, dass sich das Universum ausdehnt. Während der Phase der Inflation (Andrei Linde, 1970er-Jahre, Alan Guth, 1981) gibt es sogar eine exponentielle Expansion. Doch wie sieht die Zukunft aus? Bremst Dunkle Materie die weitere Ausdehnung? Und gibt es Dunkle Energie, die das Universum weiter auseinandertreibt? Wird dieses eines Tages zur Ruhe kommen oder gar kollabieren? Nachdem die Berechnungen hierzu zunächst nur mit unscharfen Parametern gemacht werden konnten, fanden drei Physiker (Saul Perlmutter, Adam Riess und Brian Schmidt) hierzu entscheidende Erkenntnisse, für die sie 2011 mit dem Nobelpreis ausgezeichnet wurden.



17. August 2022
PD Dr. Matthias Hünsch
(Förderverein Hamburger Sternwarte, FHS)

Welterbe Hamburger Sternwarte

Hamburger Sternwarte aus der Luft im Jahr 1930 und 1983 (© Archiv Hamburger Sternwarte)
Nach einem ersten Versuch im Jahre 2012 schlägt die Freie und Hansestadt Hamburg nunmehr erneut die Hamburger Sternwarte für das Welterbe der UNESCO vor. Dies ist ein kompliziertes, mehrstufiges Verfahren, an dessen Ende die Aufnahme in die Liste des Welterbes stehen könnte. Überraschenderweise sind neuzeitliche Sternwarten in der Welterbeliste bisher kaum vertreten, obwohl sie doch einen erheblichen Einfluss auf die Entstehung des Weltbildes und somit auch die Kulturgeschichte der Menschheit hatten. Im Vortrag wird das Verfahren näher beleuchtet und begründet, warum die Hamburger Sternwarte ein herausragendes Beispiel für eine weitgehend original erhaltene Sternwarte am Umbruch von der klassischen Astronomie zur modernen Astrophysik darstellt.



21. September 2022
Andre Wulff
(FHS, GvA)

NEOS, die unterschätzte Gefahr

Links: NEOS (künsterische Darstellung, https://allnewspress.com/), rechts: KP 162082 vom 27.10.2019 bei einer Entfernung von 0.041 AE (Foto: Andre Wulff auf der Sternwarte Kirchheim)
In unserem Sonnensystem sind viele Asteroiden unterwegs. Die vielen Krater auf dem Mond oder dem Merkur sind unübersehbare Zeugen dafür, daß diese Körper auch durchaus einschlagen können. Jede Nacht wird der Nachthimmel mit viel Aufwand nach potentiellen Kandidaten für einen Treffer auf der Erde durchsucht. Die Liste dieser Kleinplaneten wächst stetig an und doch besteht zur Zeit keinerlei Gefahr eines Einschlages auf der Erde. Trotzdem ist die Gefahr nicht von der Hand zu weisen und leider tragen auch Meldungen in den neuen Medien nicht unbedingt zur Aufklärung bei. Folgen Sie in die Welt der Kleinplaneten unseres Sonnensystems und lernen Sie die Gefahren richtig einzuschätzen und einzuordnen.



19. Oktober 2022
Prof. Dr. Jochen Liske
(Hamburger Sternwarte, Universität Hamburg)

Hubble und James Webb - Weltraumteleskope im Wandel

Hubble Weltraumteleskop (HST) und James Webb Weltraumteleskop (JWST) (© NASA)
Seit nunmehr 32 Jahren zieht das Hubble Weltraumteleskop (HST) in 600 km Höhe seine Bahnen und ist in dieser Zeit mit seinen aufregenden Einblicken in die Tiefen des Universums zu einer wahren Ikone der Wissenschaft avanciert. Doch Hubbles Tage sind gezählt und das James Webb Weltraumteleskop (JWST) tritt dieser Tage in seine Fußstapfen.
Doch worin unterscheidet sich Webb von Hubble? Wie sind die ersten Monate von Webbs Betrieb gelaufen? Welche wissenschaftlichen Ziele werden mit dem neuen Teleskop verfolgt? Dieser Vortrag bietet eine Gesamtschau eines der spektakulärsten Kapitel der modernen Wissenschafts- und Technikgeschichte.



16. November 2022
Dr. David Walker
(Förderverein Hamburger Sternwarte, FHS)

Die roten Riesensterne und die Entstehung der schweren chemischen Elemente
(AGB-Sterne - Nukleosynthese, s-Prozesse)

Die Entwicklung von Sternen unterschiedlicher Masse im Hertzsprung-Russell-Diagramm.
Die grüne Linie zeigt die Entwicklung eines Hauptreihensterns von zwei Sonnenmassen
hin zu einem Stern auf dem Asymptotischen Riesenast (Wikipedia, CC3, Rursus)
Sterne decken ihre Leuchtkraft durch Kernfusionen: aus Wasserstoff entsteht Helium, später aus Helium Kohlenstoff, und so geht es - allerdings nur bei sehr massereichen Sternen - weiter: bis hin zur Produktion von Eisen. Aus Atomkernen, die schwerer als Eisen sind, läßt sich auf dem Wege der Fusion keine Energie gewinnen. Nun gibt es aber, bis hinauf zum Uran, 66 natürliche chemische Elemente, die schwerer sind als Eisen. Wie sind die entstanden? Eine Hauptrolle spielten und spielen hierbei rote Riesensterne in einem späten Entwicklungsstadium. Aus ihnen werden später einmal Weiße Zwergsterne hervorgehen. Neutroneneinfänge stoßen in diesen Sternen kernphysikalische Reaktionen an, aus denen viele der schweren Elemente hervorgehen. In der Fachsprache nennt man diese Sterne AGB-Sterne, die genannten Reaktionen s-Prozesse.



21. Dezember 2022
Prof. Dr. Gudrun Wolfschmidt
(GNT, Hamburger Sternwarte, Universität Hamburg)

Vom mythischen zum wissenschaftlichen Weltbild -
Astronomie der Antike

Kugelschalenmodell - Geozentrisches Weltbild des Aristoteles
Ausgehend von griechischen Mythen (Homer, Hesiod) entwickelte sich die Vorsokratische Philosophie vom Mythos zum L¢gos.
Platons Kosmologie und das Geozentrische Weltbild von Eudoxos und Aristoteles prägten die Klassische Antike. Aber auch ein heliozentrisches Weltbild wurde von Aristarchos of Samos vorgeschlagen. Ptolemaios entwickelte ein geozentrisches mathematisches Weltmodell. Schliesslich werden astronomische Instrumente und "Observatorien" der Antike vorgestellt.



rainbow1


Rückschau: Frühere Vorträge und Aktivitäten des FHS