Förderverein Hamburger Sternwarte
|
Der restaurierte Große Refraktor bei Nacht
Foto: Gudrun Wolfschmidt
Organisation:
statt Adresse: Gojenbergsweg 112, 21029 Hamburg
HVV Haltestelle: Sternwarte (Universität)
Kuppeln und Gebäude im Gelände der Sternwarte
Johann Georg Repsold (© G. Wolfschmidt)
V Veranstaltung
A Animation
K Kulinarisches
A | 18.00-02.00 |
![]() ![]() ![]() Beobachtung an Groß- und Amateur-Teleskopen Amateurastronomen im FHS und Gesellschaft für volkstümliche Astronomie Hamburg e.V. (GvA) ![]() |
V | 18.00-01.00 |
![]() Gründer der Hamburger Sternwarte PPT-Präsentation von Gudrun Wolfschmidt in der Bibliothek im Hauptgebäude |
V | 18.00-01.00 |
![]() Präsentation von cp360pano.com in der Bibliothek im Hauptgebäude |
V | 18.00-01.00 |
![]() Ausstellung in der Bibliothek der Sternwarte, Hauptgebäude (Anke Vollersen) |
V | 18.00-22.00 |
![]() Ausstellung im Bernhard Schmidt-Museum, Hauptgebäude, Keller (G. Wolfschmidt) |
V | 18.00-24.00 |
![]() von Studenten der Hochschule für bildende Künste Hamburg |
V | 18.00-24.00 |
![]() Ausstellung im Laborgebäude (Dr. Detlef Groote, Sven Preller, André Wulff) |
V | 18.00-22.00 |
"Zeit von den Gestirnen - der Hamburger Zeitball''
![]() Ausstellung im Hauptgebäude, 1. Stock (H.-O. Kult, G. Wolfschmidt) |
V | 18.00-01.00 |
![]() Twitter, Facebook oder Instagram - Lassen Sie andere Nachtschwärmer live dabei sein. Alle Beiträge mit dem Hashtag #LNDM20 können Sie auf den Social Media Walls in den Museen verfolgen. |
V | 18.00 |
![]() Matthias Hünsch und Werner Mecke (Förderverein Hamburger Sternwarte), teils barrierefrei Treffpunkt: Eingang Hauptgebäude |
V | 18.30 |
![]() Vortrag von Walter Stephani im Keller Hauptgebäude |
V | 19.00 |
![]() W.-D. Kollmannn und Rolf Kühnemund (Förderverein Hamburger Sternwarte), teils barrierefrei Treffpunkt: Eingang Hauptgebäude |
V | 20.00 |
![]() David Walker und Oliver Zwörner (Förderverein Hamburger Sternwarte), teils barrierefrei Treffpunkt: Eingang Hauptgebäude |
V | 21:00 |
![]() Vortrag von Marc Wiekhorst (FHS) im 1m-Gebäude (Vortragsraum) Asteroid (906) Repsold |
V | 22.00 |
![]() durch das Kulturdenkmal Hamburger Sternwarte Britta Illmer Treffpunkt: Eingang 1m-Gebäude |
V | 22:00 |
![]() Vortrag von David Walker im 1m-Gebäude (Vortragsraum) |
V | 24.00 |
![]() durch das Kulturdenkmal Hamburger Sternwarte Britta Illmer Treffpunkt: Eingang 1m-Gebäude |
Die Eintrittskarten kosten 17,- Euro / ermäßigt 12,- Euro
Early-Bird-Ticket-Aktion bis zum 31. Januar 2020 im Online-Shop der LNDM: 15,- Euro / ermäßigt 10,- Euro.
Eintrittskarten können an allen Veranstaltungsorten gekauft werden.
Der Ticketverkauf erfolgt
Die Sternwarte ist am Sonntag, den 25. April 2021,
von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.
Führungen durch das Kulturdenkmal werden um 12 und 14 Uhr angeboten.
Der Eingang ist an der August-Bebel-Str. 196.
Hinweis: Die historischen Gebäude der Sternwarte sind leider meist nicht behindertengerecht,
und eine behindertengerechte Toilette ist ebenfalls nicht vorhanden.
Der Hörsaal für die Vorträge und das Hauptgebäude ist mit Rollstuhl befahrbar.
Die Sternwarte kann folgendermaßen erreicht werden:
S 21 bis Bergedorf und dann
- Bus 332 bis "Sternwarte (Besucherzentrum)" oder
- Bus 135 bis Justus-Brinckmann-Straße
Besucherzentrum Eingang: August-Bebel-Str. 196, 21029 Hamburg