15. März 2023 |
150 Jahre -- Karl Schwarzschild (1873--1916) und Ejnar Hertzsprung (1873--1967) -- Pioniere der theoretischen Astrophysik |
 |
Prof. Dr. Gudrun Wolfschmidt
(AG Geschichte der Naturwissenschaft und Technik (GNT), Hamburger Sternwarte, Universität Hamburg)
|
5. April 2023 |
,,FERNSICHT -
Sterne zum Greifen nah'' (max. 20 (+20) angemeldete Personen - Anmeldung nötig) | 19 Uhr: Führung, Hamburger Sternwarte, Universität Hamburg
2023 
20 Uhr: Beobachtung |
PD Dr. Matthias Hünsch (Förderverein Hamburger Sternwarte e.V.) (Organisation)
|
19. April 2023 |
Ein Blick in das Zentrum der Milchstraße |
 |
Dr. David Walker
(Förderverein Hamburger Sternwarte (FHS))
|
Samstag, 22. April 2023, 18 bis 2 Uhr |
Motto: Weltbild im Wandel -- zum 550. Geburtstag von Nicolaus Copernicus
Lange Nacht der Museen |
Lange Nacht der Museen 2023 Beobachtungen, Führungen, Ausstellungen und Vorträge zur Astrophysik und zur Geschichte der Astronomie> |
Prof. Dr. Gudrun Wolfschmidt
(AG Geschichte der Naturwissenschaft und Technik (GNT), Hamburger Sternwarte, Universität Hamburg, Förderverein Hamburger Sternwarte e.V.)
|
24. Mai 2023 - statt 17. Mai 2023 ! |
Das Ökosystem von Galaxien: Wie Sterne entstehen und vergehen |
 |
Prof. Dr. Robi Banerjee
(Hamburger Sternwarte, Universität Hamburg)
|
21. Juni 2023 - mit Sommerfest und Jubiläum 25 Jahre FHS, 16-22 Uhr |
25 Jahre Förderverein Hamburger Sternwarte (FHS) |
 |
Prof. Dr. Gudrun Wolfschmidt
(AG Geschichte der Naturwissenschaft und Technik (GNT), Hamburger Sternwarte, Universität Hamburg)
|
19. Juli 2023 |
Parkplätze im All -- Die Lagrange-Punkte und was sich dort tut? |
 |
Dr. Martin Schmidt
(Förderverein Hamburger Sternwarte (FHS), Bad Schwartau)
|
16. August 2022 |
Rekonstruktion der bronzezeitlichen Astronomie als wissenschaftliches Projekt in Europa |
 |
Dr.cand. Dipl.-Phys. Rahlf Hansen &
Christine Rink
(AG Geschichte der Naturwissenschaft und Technik (GNT), Universität Hamburg)
|