Nr. 60-923 Seminar zur Vorlesung 60-903: 
Allgemeine Geschichte der Naturwissenschaft und Technik IV
(19. und 20. Jahrhundert)
Wintersemester 2016/17
Montag 18.00-19.30 Uhr - GEO 431
Themen für Referate
- Expeditionen im 19. Jahrhundert
(Polarforschung, Erforschung Asiens oder der Tiefsee)
- Weltausstellungen
- Industrie-, Elektro- und Gewerbeausstellungen
- Sozialgeschichte (am Beispiel Zeiss/Schott oder Krupp)
- Soziale Auswirkungen der Industrialisierung
- Der Hamburger Ingenieur William Lindley (1808-1900) -
Geschichte und Entwicklung des Hamburger Sielwesens
- Mathematisierung der Wissenschaften
- Akademie der Wissenschaften Berlin
- Erste Frauen in der Wissenschaft (19. oder 20. Jahrhundert)
- Entwicklung der Kommunikationstechnik im 19. Jahrhundert
- Fritz Haber und die Giftgasentwicklung
- Ersatzstoffe in der NS-Zeit
- Moderne elektronische Musikinstrumente
- Entwicklung der Rechenmaschinen im 19. Jahrhundert
- Kryptologie
- Erste Computer (Zuse, ....)
- Enigma und die Entschlüsselung
- Der Weg zum Transistor - Chiptechnologie
- Maser und Laser
- Großforschungsanstalten
(DESY, CERN, GKSS Geesthacht, ESO, ESA, ...)
- Luft- und Raumfahrttechnik
- Von Jules Verne zur Science Fiction
- Nanotechnologie
Medien
- Manufaktur Cromford (DVD)
- Geschichte des Teleskops - Eyes on the Skies (ESO) - (DVD)
- Fritz Haber - Giftgasentwicklung
- Einstein interaktiv
- Einstein und die Bombe
- "Kopenhagen" (DVD)
- Peenemünde
Literatur
Literaturliste (PDF)
Info zu Lehrveranstaltungen von Gudrun Wolfschmidt: Vorlesungen und Seminare
AG Geschichte der Naturwissenschaft und Technik - Homepage Wolfschmidt - Impressum
Logo © Imagelabor Michaela Riemer
E-Mail: Gudrun Wolfschmidt 
Letzte Änderung: 15. Januar 2017
|