![]() |
AG Geschichte der Naturwissenschaft und Technik |
![]() | |
Unser Motto: Von der Erde ins Weltall -
Ein vielfältiges Programm wird angeboten:
der Förderverein Hamburger Sternwarte und die Amateurastronomen ermöglichen nicht nur den Blick durchs Fernrohr,
Lageplan: Straßen um die Sternwarte
Busplan Lange Nacht der Museen 2019
Rundgang bei der Langen Nacht (2019):
![]()
Sonderausstellungen![]() ![]()
Oben: Ausstellung "Weltbild im Wandel" und Modell Herschel Weltraumteleskop IR-Astronomie (Foto: Gudrun Wolfschmidt),
Programmpunkte
Von der Erde ins Weltall - 50 Jahre Mondlandung
Links und Mitte: Gebäude des Großer Refraktors und Andromedanebel (Foto: Gudrun Wolfschmidt 2017, NASA / Wikipedia)
|
A | 18.00-02.00 |
![]() ![]() ![]() Beobachtung an Groß- und Amateur-Teleskopen Amateurastronomen im FHS und Gesellschaft für volkstümliche Astronomie Hamburg e.V. (GvA) ![]() |
V | 18.00-01.00 |
![]() Präsentation von Gudrun Wolfschmidt in der Bibliothek im Hauptgebäude |
V | 18.00-01.00 |
![]() Ausstellung in der Bibliothek der Sternwarte, Hauptgebäude (Anke Vollersen) |
V | 18.00-24.00 |
"Weltbild im Wandel''
![]() Ausstellung im Hauptgebäude, Keller (G. Wolfschmidt) |
V | 18.00-24.00 |
"Erforschung der Tiefen des Weltalls'' ![]() Ausstellung im Hauptgebäude, Keller+1. Stock (G. Wolfschmidt) |
V | 18.00-24.00 |
![]() Ausstellung im Bernhard Schmidt-Museum, Hauptgebäude, Keller (G. Wolfschmidt) |
V | 18.00-24.00 |
![]() Ausstellung im Laborgebäude (Dr. Detlef Groote, Sven Preller, André Wulff) |
V | 18.00-24.00 |
"Sterne weisen den Weg - Geschichte der Navigation''
![]() Poster-Ausstellung im Hauptgebäude, 1. Stock (G. Wolfschmidt) |
V | 18.00-24.00 |
![]() Ausstellung im 1. Stock im Hauptgebäude (Friedhelm Beichler) |
V | 18.00-02.00 |
![]() Twitter, Facebook oder Instagram - Lassen Sie andere Nachtschwärmer live dabei sein. Alle Beiträge mit dem Hashtag #LNDM19 können Sie auf den Social Media Walls in den Museen verfolgen. |
K | 18.00-01.00 |
![]() Catering Andrea Klerman, Besucherzentrum im Café "Raum und Zeit'' und im Freigelände des Astronomieparks |
1m-Spiegel und astronomische Beobachtungen
(Fotos: G. Wolfschmidt)
V | 18.00 |
![]() Matthias Hünsch und Werner Mecke Treffpunkt: Eingang Hauptgebäude |
V | 18.00 |
![]() durch das Kulturdenkmal Hamburger Sternwarte Britta Illmer Treffpunkt: Eingang 1m-Gebäude |
V | 19.00 |
![]() Wolfgang Thürmer und Rolf Kühnemund Treffpunkt: Eingang Hauptgebäude |
V | 19.30 |
![]() durch das Kulturdenkmal Hamburger Sternwarte Britta Illmer Treffpunkt: Eingang 1m-Gebäude |
V | 19.30 |
![]() Vortrag von Perry Lange in der Ausstellung im Hauptgebäude, Keller |
V | 20.00 |
![]() David Walker und Oliver Zwörner Treffpunkt: Eingang Hauptgebäude |
V | 20:30 |
![]() Vortrag von Matthias Hünsch (FHS) im 1m-Gebäude (Vortragsraum) |
V | 21:00 |
![]() Führungs-Vortrag von Gudrun Wolfschmidt im Keller Hauptgebäude |
V | 21.30 |
![]() Vortrag von Marc Wiekhorst (FHS) im 1m-Gebäude (Vortragsraum) |
V | 22:00 |
![]() eine 'oberflächliche' Betrachtung des Mondes" Vortrag von Dr. Marco Möller (Ebert-Gymnasium Hamburg-Harburg) im 1m-Gebäude (Vortragsraum) |
V | 23:00 |
![]() Führungs-Vortrag von Gudrun Wolfschmidt in der Ausstellung im Hauptgebäude, Keller |
Die Sternwarte ist am Sonntag, den 19. Mai 2019,
Die Sternwarte kann folgendermaßen erreicht werden:
Lageplan
Die Eintrittskarten kosten 17,- Euro / ermäßigt 12,- Euro
Eintrittskarten können an allen Veranstaltungsorten gekauft werden.
von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.
Führungen durch das Kulturdenkmal werden um 12 und 14 Uhr angeboten.
Der Eingang ist an der August-Bebel-Str. 196.
Hinweis: Die historischen Gebäude der Sternwarte sind leider nicht behindertengerecht,
und eine behindertengerechte Toilette ist ebenfalls nicht vorhanden.
Early-Bird-Ticket-Aktion bis zum 31. Januar 2019 im Online-Shop der LNDM: 15,- Euro / ermäßigt 10,- Euro.
Der Ticketverkauf erfolgt
Im Eintrittspreis ist die Berechtigung enthalten zur Nutzung der Museumsnacht-Busse
und aller HVV-Linien zur An- und Abreise (Sa 17 Uhr bis So 10 Uhr).
and Twitter
!
Stand: 17. Mai 2019, aktualisiert 23.11.2020.