,,Die Sterne zeigen den Weg




| A | 18.00-02.00 |
Sonne, Mond und Sterne
![]() Beobachtung an Groß- und Amateur-Teleskopen |
| V | 18.00-02.00 |
Navigare necesse est - Sternwarte, Zeitball, NavigationPräsentation im 1m-Spiegel-Gebäude (Vortragsraum) und in der Bibliothek (Gudrun Wolfschmidt) |
| K | 18.00-02.00 |
Genuß unterm SternhimmelCatering ,,Impuls-Partyservice'' im Freigelände des Astronomieparks |
| V | 18.00-24.00 |
,,Astronomie und Navigation - Bibliophile Kostbarkeiten''in der Bibliothek der Sternwarte (Hauptgebäude - Anke Vollersen |
| V | 18.00-21.00 |
,,Lernen unter Sternen''im Lippertgebäude - Montessorischule Hamburg-Bergedorf |
| V | 18.00-24.00 |
Stern-Schnupper-Shop -
Anette MüllerAngebot von Astroartikeln im Großen Refraktor |
| A | 18.00-24.00 |
Amateurteleskope
![]() 1m-Spiegel-Gebäude |
| V | 18.00 |
Astronomie, Kuppeln, Kulturdenkmal - W.-D. Kollmannn ![]() Führung durch die Hamburger Sternwarte |
| V | 18.30 |
,,Klassische Novae''Vortrag von Peter Hauschildt im Hauptgebäude (Bibliothek) |
| V | 18.45 |
,,Entdeckung neuer Welten'' -
Perry Lange
Führungsvortrag in der Ausstellung im Sonnenbau |
| V | 19.00 |
Astronomie, Kuppeln, Kulturdenkmal - Matthias Hünsch, W.-D. Kollmannn ![]() Führung durch die Hamburger Sternwarte |
| M | 19.15 |
Musik aus aller WeltAkkordeon-Orchester Kaltenkirchen e.V. - Meridiankreis |
| V | 19.30 |
,,Weltbild im Wandel'' -
Oliver ZwörnerFührungsvortrag in der Ausstellung im OLT-Gebäude |
| V | 19.45 |
Der ,,optische'' Aufbruch des 1m-Spiegelteleskops -
Ein Spiegel geht auf Reise
Präsentation von
Beatrix Alscher (Berlin) im 1m-Spiegel-Gebäude (Keller und beim 1m) |
| V | 20.00 |
Astronomie, Kuppeln, Kulturdenkmal - Matthias Hünsch ![]() Führung durch die Hamburger Sternwarte |
| M | 20.15 |
Musik aus aller WeltAkkordeon-Orchester Kaltenkirchen e.V. - Meridiankreis |
| V | 20.30 |
,,Was uns Röntgenstrahlung über das Universum erzählen kann''Vortrag von Hans Moritz Günther im Hauptgebäude (Bibliothek) |
| V | 20.30 |
,,Das Gegenwindschiff - Bernhard Schmidt als Erfinder''
- Walter StephaniFührungsvortrag im Bernhard Schmidt Museum |
| V | 21.00 |
,,Navigare necesse est - Geschichte der Navigation'' -
Perry LangeFührungsvortrag in der Ausstellung im Hauptgebäude, 1. Stock |
| V | 22.00 |
,,Entdeckung neuer Welten''- Gudrun Wolfschmidt Führungsvortrag in der Ausstellung im Sonnenbau |
| V | 23.00 |
,,Weltbild im Wandel'' -
W.-D. KollmannnFührungsvortrag in der Ausstellung im OLT-Gebäude |
| V | 00.00 |
,,Navigare necesse est - Geschichte der Navigation''
- Gudrun WolfschmidtFührungsvortrag in der Ausstellung im Hauptgebäude, 1. Stock |
Die Sternwarte ist am Sonntag, den 17. Mai 2009, geöffnet.
Eine Führung durch das Kulturdenkmal wird angeboten:
Internationales Jahr der Astronomie in Hamburg
Die Sternwarte kann folgendermaßen erreicht werden:
Lageplan

Eintrittskarten können im Rahmen des
HASPA Joker erworben werden.
Tickets erhalten Sie dann für 10 Euro (statt 12 Euro),
Studenten, Schüler und Zivildienstleistende für 7 Euro (statt 8 Euro).
Der Eintrittspreis gilt für alle teilnehmenden Museen und die Nutzung der Museumsnacht-Busse
sowie aller HVV-Linien zur An- und Abreise (Sa 17 Uhr bis So 10 Uhr).
Infos und Bestellung: über http://www.haspajokershop.de oder über die
HaspaJoker Ticket-Hotline:
040 3579-1234 (Mo. bis Sa. 8.00 bis 20.00 Uhr).

Institut für Geschichte der
Naturwissenschaften,
Universität Hamburg
Tel.: 42838-5262, Fax: 040-42838-5260
12. Mai 2009.