AG Geschichte der
Naturwissenschaft
und Technik
>UHH >MIN-Fakultät >FB Physik >Hamburger Sternwarte
>(GN, Kirschner, Biologie) >Wolfschmidt Sternwarte (Homepage Wolfschmidt)
>AG Geschichte der Naturwissenschaft und Technik (GNT - Wolfschmidt)
  Hilfe - Suche 

Ringvorlesung Allgemeines Vorlesungswesen (AWW)
in der Hamburger Sternwarte in Bergedorf (Nr. 60-951):

"Von den Anfängen der Astronomie zur modernen Astrophysik"

(From the early stages of astronomy to modern astrophysics)

organisiert von Gudrun Wolfschmidt

1m-Spiegelteleskop der Hamburger Sternwarte
(Foto: Gudrun Wolfschmidt)

Wintersemester 2025/26

Vortrag (3. Mittwoch im Monat) 20.00 bis 21.30 Uhr,
Hamburger Sternwarte in Bergedorf, Gojenbergsweg 112, Bibliothek

Hybrid Veranstaltung (Live und Online)

Gesamt-Programm zum Ausdrucken

Flyer FHS Events 2025


  • Der Vortrag kann online verfolgt werden
    (auch Fragen können gestellt werden)!

    Zoom Meeting-ID 687 3925 4470
    Kenncode: HS_@gw24 (16. April - 17. September 2026)

    Zoom Meeting-ID ....
    Kenncode: HS_@gw24 (15. Oktober 2026 - 18. März 2026)

  • Später werden die Vorträge auch auf Lecture2go zur Verfügung stehen.



Die 1912 fertiggestellte Hamburger Sternwarte in Bergedorf ist ein kulturhistorisches Ensemble von internationalem Rang bzgl. der architektonischen, wissenschafts- und technikhistorischen Bedeutung.
Diese Ringvorlesung präsentiert diverse Highlights der modernen astrophysikalischen Forschung; aktuelle Themen wie kompakte Doppelsternsysteme, Gravitationswellen, Quasare, Gravitationslinsen, aber auch historische Forschung und Kulturgeschichte der Astronomie.

Die Vortragsreihe steht im Rahmen vielfältiger Aktivitäten, u.a. Tag des Offenen Denkmals, Beobachtungsabende ("Fernsicht"), die vom Förderverein Hamburger Sternwarte e.V., von der AG Geschichte der Naturwissenschaft und Technik der Universität Hamburg und von der Hamburger Sternwarte zusammen organisiert werden.



Sonntag, 14. September 2025 Tag des Offenen Denkmals - Motto: Wert-voll: unbezahlbar
oder unersetzlich?
Führung durch die Sternwarte um 14 Uhr und
Denkmal digital:
Virtueller 3D-Rundgang
cp360pano.com)
Förderverein Hamburger Sternwarte
Prof. Dr. Gudrun Wolfschmidt
17. September 2025 Gravitationslinsen:
Fata Morganen in Einsteins Universum
Dr.cand. Dipl.-Phys. Carsten Busch
(GNT, Förderverein Hamburger Sternwarte, FHS)
1. Oktober 2025 ,,FERNSICHT -
Sterne zum Greifen nah''
19 Uhr: Führung/Beobachtung,
Winter 2025/26
Hamburger Sternwarte -
PD Dr. Matthias Hünsch (Hamburger Sternwarte, Universität Hamburg, Förderverein Hamburger Sternwarte) (Organisation)
15. Oktober 2025 Quasare und das Rätsel
der Supermassereichen
Schwarzen Löcher
Dr. Jan-Torge Schindler
5. November 2025 ,,FERNSICHT -
Sterne zum Greifen nah''
19 Uhr: Führung/Beobachtung,
Winter 2025/26
Hamburger Sternwarte -
PD Dr. Matthias Hünsch (Hamburger Sternwarte, Universität Hamburg, Förderverein Hamburger Sternwarte) (Organisation)
19. November 2025 10 Jahre Gravitationswellen -
Von der Entdeckung
zur aktuellen Forschung
Prof. Dr. Robi Banerjee
(Hamburger Sternwarte, Universität Hamburg)
3. Dezember 2025 ,,FERNSICHT -
Sterne zum Greifen nah''
19 Uhr: Führung/Beobachtung,
Winter 2025/26
Hamburger Sternwarte -
PD Dr. Matthias Hünsch (Hamburger Sternwarte, Universität Hamburg, Förderverein Hamburger Sternwarte) (Organisation)
17. Dezember 2025 Zum Tango gehören zwei -
Das spannende Leben von kompakten Doppelsternsystemen
Prof. Dr. Thomas Kupfer
(Hamburger Sternwarte, Universität Hamburg)
7. Januar 2026 ,,FERNSICHT -
Sterne zum Greifen nah''
19 Uhr: Führung/Beobachtung,
Winter 2025/26
Hamburger Sternwarte -
PD Dr. Matthias Hünsch (Hamburger Sternwarte, Universität Hamburg, Förderverein Hamburger Sternwarte) (Organisation)
21. Januar 2026 .... Prof. Dr. Gudrun Wolfschmidt
(GNT, Hamburger Sternwarte, Universität Hamburg)
4. Februar 2026 ,,FERNSICHT -
Sterne zum Greifen nah''
19 Uhr: Führung/Beobachtung,
Winter 2025/26
Hamburger Sternwarte -
PD Dr. Matthias Hünsch (Hamburger Sternwarte, Universität Hamburg) (Organisation)
18. Februar 2026 .... Prof. Dr. ....
(Hamburger Sternwarte, Universität Hamburg)
4. März 2026 ,,FERNSICHT -
Sterne zum Greifen nah''
19 Uhr: Führung/Beobachtung,
Winter 2025/26
Hamburger Sternwarte -
PD Dr. Matthias Hünsch (Hamburger Sternwarte, Universität Hamburg, Förderverein Hamburger Sternwarte) (Organisation)



Organisation: Gudrun Wolfschmidt


Vorträge in der Hamburger Sternwarte (Förderverein)
Vorträge in der Mathematischen Gesellschaft Hamburg

Frühere Kolloquiumsvorträge / Neuere Forschungen seit 1995

Info zu Lehrveranstaltungen von Gudrun Wolfschmidt: Vorlesungen und Seminare



AG Geschichte der Naturwissenschaft und Technik GNT - Homepage Wolfschmidt - Impressum
Logo © Imagelabor Michaela Riemer
E-Mail: Gudrun Wolfschmidt
Letzte Änderung: 18. März 2025.