Virtueller Stadtrundgang in
Hamburg
Kulturgeschichte, Naturwissenschaft und Technik
Erklärung der Farben und Symbole:
Astronomie
Physik
Mathematik, Computer, Informatik
Chemie (auch
chem. Industrie)
Biologie,
Zoologie, Botanik, Meeresforschung, Fischerei
Medizin, Pharmazie
Geowissenschaften, Seismologie, Kartographie, Meteorologie,
Polarforschung, Seewarte
Technik, Industrie, Firmen, Verkehrswesen
Kulturgeschichte, Architektur, Philosophie,
Kunst, Reformation, Schul- und Bildungswesenwesen, Politik, Handel
Institutionen, Firmen, Themen
- Ärztlicher Verein, * 1790
(Vortrag von Chladni 1817 und Oersted 1827)
-
Airbus Industrie, siehe auch: Daimler
- Akademisches Gymnasium im Johanneum * 1611 (Stellung zwischen
Lateinschule und Universität), Einweihung 1613,
1628 Jungius Rektor von Johanneum und Akad. Gymnasium,
existierte bis 1883
-
Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung
- Algensammlung (Institut für Allgemeine Botanik)
-
Alsterdampfschiffahrt e.V. -
Karte der Alster
- Alstertalmuseum im Torhaus,
Wellingsbüttler Weg 75a
-
Altonaer Museum in Hamburg - Norddeutsches Landesmuseum,
Museumsstr. 23
- Apotheken (historische) in Hamburg,
Apotheke im Helms Museum Harburg,
Museumsplatz 2
- Arbeitsstelle für Hamburgische Geschichte - Institut für
Sozial- und Wirtschaftsgeschichte - Universität Hamburg
- Arboretum Hamburg
Architektur in Hamburg
-
Architekturarchiv, Hamburgisches
-
Archive in Hamburg
-
ARISTO-Werke, Dennert & Pape (Rechenschieber, Planimeter, ...)
Astronomie
-
ATG Alstertouristik GmbH - siehe - Hafen Hamburg
- Auswandererhafen Hamburg, vgl. Hafen Hamburg
- Bahn - siehe: Eisenbahn
- Bahnhof - siehe: Hauptbahnhof
-
Bandreißergewerbe in Geesthacht, 1736-1914
- Barockgarten (ehemalig) in Hamburg-Neustadt
-
Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin Hamburg (BNI),
Bernhard-Nocht-Straße
-
Bibliotheken in Hamburg
Bildungsgeschichte
Biologie
-
Biologische Anstalt Helgoland (BAH),
Zentrale Hamburg:
Notkestraße 31
- Blohm & Voß - Thyssen Werften GmbH > Werft
- Botanischer Garten:
Alter Botanischer Garten -
Planten un Blomen
Botanischer Garten und Institut für Allgemeine Botanik,
Klein Flottbek, Ohnhorststr.
Neuer Botanischer Garten,
Ohmstraße
- Botanisches Museum (Institut für Angewandte Botanik),
Marseiller Straße 7 - jetzt neue Adresse !!!
- Brauereien in Hamburg:
[
Bierdeckel]
Bavaria St. Pauli Brauerei (Astra) oder
hier
Holsten Brauerei Hamburg-Altona
Elbschloss-Brauerei, Hamburg-Nienstedten
- Brennelementlager Gorleben (BLG)
- Brillenmuseum Wilke,
Pöseldorf, Bei
St. Johannis 4
- Brücken in Hamburg (2200 Brücken,
mehr als in Venedig oder Amsterdam):
große Elbbrücke, ... -
Straßenbrücke über die S-Elbe
Köhlbrandbrücke, 1975
- Schleusenanlage Brunsbüttel -
''Atrium'' an der Schleuse
- Buddelshiff-Museum, Wedel, Schulau-Fährhaus,
Wedel, Parnaßweg
-
Büromaschinen-Museum Hamburg-Barsbüttel
-
Bundesamt für Seeschiffahrt und Hydrographie (BSH),
Bernhard-Nocht-Straße 78:
Deutsches Hydrographisches Institut (DHI)
Deutsche Seewarte Hamburg (Nautische Instrumente)
> Seewartenstr., Neustadt, St. Pauli
-
Bundesanstalt für Züchtungsforschung an Kulturpflanzen
(BAZ), Ahrensburg
-
Bundesforschungsanstalt für Fischerei (BFAFi) (* 1952),
Palmaille 9 -
Ort der Altonaer Sternwarte
-
Bundesforschungsanstalt für Forst- und Holzwirtschaft (BFH),
Leuschnerstraße 91
- Bunkermuseum Hamburg-Hamm,
Hamm, Wichernsweg 16
Chemie
- Chilehaus, vgl.
hier,
Fritz Höger, 1922-24
- Citizien
-
Collectio Fructuum Hamburgense (Institut für Allgemeine Botanik),
Klein Flottbek
- Computermuseum Fachhochschule Kiel
-
Computermuseum Itzehoe im IZET
-
DaimlerChrysler Aerospace AG
(
Geschichte),
siehe auch Dasa Hamburg-Finkenwerder und Dasa Bremen
- Dampfschiffahrt, vgl. Dampfschiffe in Hamburg (Elbe und Alster)
(Norddeutsche Fluß- und Dampfschiffahrts-Gesellschaft Harburg) 1856
- Dammtor-Bahnhof - siehe - Hauptbahnhof
- Dasa - DaimlerChrysler Aerospace AG
- Denkmalpflege - siehe - Stiftung Denkmalpflege
- Dennert & Pape - siehe - ARISTO-Werke
- Denkmalschutz
- Deutsche Gesellschaft für Geschichte der Medizin,
Naturwissenschaft und Technik (DGGMNT)
(* 1901 in Hamburg)
-
Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte (GDNÄ)
009. Versammlung 1930 in Hamburg (Bartels und Fricke)
049. Versammlung 1876 in Hamburg (G.H. Kirchenpauer und A.F. Danzel)
090. Versammlung 1928 in Hamburg(W. Blaschke und B. Nocht)
099. Versammlung 1956 in Hamburg (J. Kimmig und G. Weber)
111. Versammlung 1980 in Hamburg (H. Buddenberg und W. Walter)
118. Versammlung 1994 in Hamburg (B. Wrede und H. Sinn)
- Deutscher Zollverein
- Deutsches Hydrographisches Institut (DHI),
Bernhard-Nocht-Straße 78 - siehe -
Bundesamt für Seeschiffahrt und Hydrographie (BSH)
-
Deutsches Klimarechenzentrum (DKRZ),
Bundesstraße 55 - Geomatikum
- Deutsches Maler- und Lackierermuseum, Billwerder,
Billwerder Billdeich 16 od. 72
- Deutsches Elektronen-Synchrotron (DESY)
(* 1959),
Notkestr. 85, Bahrenfeld:
Isochron-Zyklotron, 1969-1988, DORIS 1974, PETRA 1978, HERA 1992, ... -
vgl. Meilensteine bei DESY; siehe auch:
Institut für Hochenergiephysik in Zeuthen
-
Deutsches Übersee-Institut (DÜI),
Neuer Jungfernstieg 21
- Deutsches Zollmuseum,
Alter Wandrahm 16
-
Dynamitfabrik (Nitroglycerin) - erste europäische
Dynamitfabrik in Hamburg (in Krümmel bei
Geesthacht)
- Eisenbahnmuseum,
Vogelhüttendeich 174, Wilhelmsburg
- Eisenbahnwesen:
1842 Hamburg - Bergedorf
1844 Altona - Kiel (1845 Zweigbahn Glückstadt)
1846 Hamburg - Bergedorf - Berlin
1847 Harburg - Hannover
1865 Hamburg - Lübeck
1866 Hamburg - Altona (Verbindungsbahn)
1867 Altona - Blankenese
1872 Hamburg - Harburg (Elbbrücken)
1874 Harburg - Bremen
1881 Harburg - Stade
1883 Wedel - Blankenese
1884 Altona - Kaltenkirchen
1906 Blankenese - Ohlsdorf (Vorortbahn)
1907
Bergedorf - Geesthacht, Geschichte, siehe auch:
Arbeitsgemeinschaft Geesthachter Eisenbahn e.V.
Siehe auch: Hochbahn
- Eisengießerei und Maschinenfabrik Bergner & Nordenberg in
Bergedorf
- Elbe
- Elbbrücken - siehe - Brücken
- Elbtunnel:
Alter Elbtunnel 1907-1911,
Neuer Elbtunnel ...
4. Röhre Elbtunnel
-
Electrum - HEW-Museum der Elektrizität,
Klinikweg 23
- Elektrizitätsversorgung -
HEW (* 1894):
1888 erstes E-Werk Stadtmühle/Poststraße,
Atomkraftwerke ...
- Energiepark
- Energiesparprojekt fifty/fifty
- Erdbebenstation (* 1903) am Physikalischen Staatslaboratorium
-
Europäische Südsternwarte (ESO) - anfangs in
Hamburg-Bergedorf (....) und Genf - (Otto Heckmann)
-
Fachhochschule Hamburg,
Berliner Tor 21
- Fernsehturm - Heinrich-Hertz-Turm
- Fernwärme
- Feuerwache,
Nebenstelle des Hamburger Museums für
Archäologie und die Geschichte Harburgs (Helms Museum),
Hastedtstr. 30-32
-
Feuerwehrmuseum Landkreis Harburg,
21385 Marxen, Hauptstraße 20
-
Feuerwehrmuseum Lüchow-Dannenberg
-
Feuerwehrmuseum Norderstedt
- Flughafen:
Vgl. Geschichte des Flughafens Hamburg
Flughafen Bahrenfeld (bis etwa 1950 ?)
Flughafen Hamburg-Fuhlsbüttel
- Flugplatz Wenzendorf, Lüneburger Heide -
vgl. Geschichte des Segelflugplatzes
-
Förderverein Hamburger Sternwarte e.V.
-
Forschung in Hamburg
- Forschungsstelle
für Zeitgeschichte in Hamburg (FZH), vormals Forschungsstelle
für die Geschichte des Nationalsozialismus in Hamburg
- Freihafen > Hafen
-
Freilichtmuseum am Kiekeberg,
Am Kiekeberg 1, Rosengarten-Ehestorf
-
Garten Alma de l'Aigle (Stiftung Anscharh”he, Eppendorf)
-
Gasversorgung: HGW (Hein-Gas) (* 1844 Grasbrook)
-
Geesthachter Schleuse
-
Geesthachter Pumpspeicherwerk
- Geographische Gesellschaft in Hamburg,
Bundesstraße 55 - Geomatikum
-
Geologisch-Paläontologisches Museum der Hamburger Universität,
Bundesstraße 55 - Geomatikum
Geowissenschaften (Seismologie)
- Geschichte:
Hamburgische und norddeutsche Regionalgeschichte
- Geschichte Hamburgs
- Geschichtswerkstatt > Stadtteilarchiv
-
Gesellschaft der Bücherfreunde zu Hamburg e.V.
- Gewürzmuseum (Hot Spice Museum),
Speicherstadt -
Am Sandtorkai 32
-
GKSS-Forschungszentrum Geesthacht GmbH
-
Glasfabrik in Geesthacht
- Gummifirmen in Harburg:
Harburger Gummi-Kamm-Compagnie (heute New York-Hamburger Gummiwaren),
1856 erste deutsche Kautschukfabrik,
Gummi- und Guttapercha-Warenfabrik Harburg > Würffelstr., Harburg
vgl. auch > Weichgummi (Phoenix)
-
Groß-Hamburg-Gesetz 1937
-
Future City Hamburg - Hafenrandbebauung in HH-Altona
- Hagenbecks Thierpark, * 1874 - siehe: Tierpark Hagenbeck
-
Hafen Geesthacht
-
Hafen Hamburg (* 1189):
Hamburger Hafen und Hafengegend, vgl. auch
hier.
1816 erstes Dampfschiff, 1847 HAPAG,
Emigration, vgl. Auswandererhafen Hamburg
1888 Zollanschluß Freihafen
HADAG
Seetouristik und Fährdienst AG
und
ATG Alstertouristik GmbH
- Hafen Harburg
- Hamburger Verkehrsverbund (HVV) - siehe: Hochbahn (HHA)
(1967 erster Zusammenschluß des öffentlichen Nahverkehrs
(ÖPNV) in Europa) -
Entwicklung des öffentlichen Nahverkehrs:
1839/41 Pferdeomnibus, 1866 Pferdebahn,
1884-1978 elektrische Straßenbahn,
1912
Hamburger Hochbahn AG (HHA)
- Hamburger Kastenschute und Ewer-Führerei,
Nebenstelle des Museums der Arbeit,
Nicolaifleet (Zugang über die Deichstraße)
-
Hamburger Universitäts-Sternwarte in Bergedorf
Gojenbergsweg 112
-
Hamburgische Schiffbau-Versuchsanstalt GmbH (HSVA)
- Handlungs-Academie
Handwerk und Gewerbe
Straßennamen
Sonstige Hinweise auf Handwerk
- Hans-Bredow-Institut für Medienforschung
an der Universität Hamburg
- Hauptbahnhof Hamburg,
Glockengiesserwall
Entwicklung des Eisenbahnnetzes:
1842 Hamburg - Bergedorf, 1846 Hamburg - Berlin,
1844 Altona - Kiel
- Heidenreich & Harbek (Firma für Werkzeugmaschinen)
-
Hamburger Bildungsserver (HBS)
- Heimatmuseum Wandsbek,
Böhmestr. 20
-
Helms Museum - Hamburger Museum für Archäologie
und die Geschichte Harburgs,
Museumsplatz 2
- Helgoland Meeresstation
- Herbarium Hamburgense
(Institut für Allgemeine Botanik),
Klein Flottbek
- Hochbahn 29.6.1912 Hochbahn-Ringstrecke -
Hamburger Verkehrsverbund (HVV)
(1967 erster Zusammenschluß des öffentlichen Nahverkehrs
(ÖPNV) in Europa) -
Entwicklung des öffentlichen Nahverkehrs:
Geschichte der HHA
1839/41 Pferdeomnibus, 1866 Pferdebahn,
1884-1978 elektrische Straßenbahn,
1912
Hamburger Hochbahn AG (HHA)
-
Hochschulen in Hamburg
-
Hochschule für Wirtschaft und Politik
- Hot Spice Gewürzmuseum,
Speicherstadt -
Am Sandtorkai 32
- Industriemuseum Elmshorn
-
Informations- und Kommunikationstechnik
-
Institut für die Geschichte der deutschen Juden
- Institut für Werkstoffkunde und
Schweißkunde
-
Institut für Zierpflanzenzüchtung, Ahrensburg
- Johanneum (fünfklassige Lateinschule), * 1529
Gelehrtenschule, gegründet von Bugenhagen
vgl. Ägidiengymnasium * 1526 in Nürnberg
auf Melanchthons Veranlassung
> Akademisches Gymnasium (zwischen Lateinschule und Universität) * 1611
- Joachim-Jungius-Gesellschaft der Wissenschaften e.V. Hamburg. * 1947
- Juden in Hamburg
- Jüdisches Schulwesen
- Kanalisation - siehe: Siel-Kläranlage und Siel-Museum
- Kautschuk > Gummi
-
Kernkraftwerk Krümmel, Bau 1975
- Klima
- Köhlbrandbrücke - siehe: Brücken
-
Korbmachergewerbe in Geesthacht, 1850-1914
- Krankenhaus St. Georg:
erste Röntgenanwendungen (Gedenktafel) > Röntgenassistentinnen
- Kultur- und Geschichtskontor
Kulturgeschichte
- Vor- und Frühgeschichte
- Archäologie
- Volkskunde
- siehe auch : Museen in Hamburg und Umgebung
-
Kunst und Galerien in Hamburg -
Kunstverein 1822, Kunsthalle * 1868
- Krameramtswohnungen - Nebenstelle des Museums für Hamburgische
Geschichte,
Krayenkamp 10
-
Landesmedienzentrum Hamburg (Medienarchiv),
Kieler Straße 171
- Lokschuppen Aumühle bei Reinbek -
Eisenbahnmuseum
- Lühe-Ewer 'Elfriede' - siehe: Museumshafen Övelgönne
Luft- und Raumfahrt
-
Lungenheilanstalt Edmundsthal-Siemerswalde bei Geesthacht -
'Heilstätte für unbemittelte Tuberkulosekranke'
- Maihak, H. (Firma) - Maihak AG Prozeß- und Umweltmeßtechnik
- Maler- und Lackierermuseum,
Billwerder Billdeich 16
-
Margarinefabrik Voss (bis 1979)
- Maschinenfabrik und Eisengießerei Harburg, 1847/48
(Dampfmaschine, früher Hufschmiede)
Mathematik
Mathematische Gesellschaft Hamburg (* 1690) -
Geschichte (Scriba 1996)
Gesellschaft zur Verbreitung der mathematischen Wissenschaften in Hamburg
Kunstrechnungsübende Sozietät (Gründung u.a. durch
Heinrich Meißner und Valentin Heins sowie durch Leibniz)
-
Max-Planck-Institut für Meteorologie (MPIfM)
-
Max-Planck-Arbeitsgruppen für strukturelle Molekularbiologie,
Notkestraße 85 (DESY)
- Medienforschung - siehe: Hans-Bredow-Institut für Medienforschung
Medizin
- Ärzte und Wundheiler
- Friedhöfe
- Krankenhäuser
- Medizin ...
- Röntgenassistentinnen -
Lette-Verein (* 1866)
-
Meeresstation Helgoland
- Michaelis-Kirche, Turm (Benzenbergs Fallexperimente)
- Milchmuseum - Museum der Elbinsel Wilhelmsburg,
Wilhelmsburg, Kirchdorferstr. 163
-
Mineralogisches Museum (Mineralogisch-Petrographisches Institut),
Grindelallee 48
- Mineralwasserfabrik Steinike & Weinlig Harburg
- Montblanc - Montblanc-Museum,
Hellgrundweg 100
- Mühlen in Hamburg (z.B. am Jungfernstieg),
vgl. Mühlen an der Wandse
vgl. Wind- und Wassermühlen in Schleswig-Holstein
- Müller, C.H.F. (Firma für Röntgengeräte)
Museen in Hamburg und Umgebung
vgl. Museen der Welt
-
Museen der Stadt Hamburg
- Museen in Hamburg
- Museum der Elbinsel Wilhelmsburg - Milchmuseum,
Wilhelmsburg, Kirchdorferstr. 163
-
Museum für Hamburger Geschichte,
Holstenwall 24
-
Museum der Arbeit,
Maurienstraße 19, Barmbek
-
Museum für Bergedorf und die Vierlande - Schloß Bergedorf
oder
Bergedorfer-Schloss,
Schloß Bergedorf
- Museum für Kinematographie,
Volksbüttel, Raiffeisenstr. 1
-
Museum für Kunst und Gewerbe,
Steintorplatz 1
-
Museum für Völkerkunde Hamburg,
Rothenbaumchaussee 64
- Museumsdorf Hösseringen (bei Ülzen)
-
Museumsdorf Volksdorf - Spiekerhus,
Im alten Dorfe 46-48
- Museumshafen Övelgönne,
Oevelgönne 42
- Lühe-Ewer 'Elfriede' - Nebenstelle des Altonaer Museums,
Museumshafen Övelgönne, Anleger Neumühlen
- Schwimmdampfkran 'Saatsee',
Nebenstelle des Museums der Arbeit,
Oevelgönne
siehe auch: Hamburger Kastenschute und Ewer-Führerei
- Museumsschiff Cap San Diego,
Überseebrücke
- Museumsschiff Rickmer Rickmers,
Bei den St. Pauli Landungsbrücken,
Brücke 1
- Musikinstrumente (selbstspielende) - Museumswerkstatt,
Heckscherstr. 48a
- Nahverkehrsmuseum (virtuell)
-
Naturwissenschaftliche Sammlungen und Museen der Universität Hamburg
- Naturwissenschaftlicher Verein in Hamburg * 1837
Ausbau der naturwissenschaftlichen und ethnographischen Sammlungen
- Navigationsschule in Hamburg (staatlich) * 1749
-
Norddeutsches Landesmuseum - Altonaer Museum in Hamburg,
Museumsstr. 23
- Observatorium:
Hamburger Universitäts-Sternwarte in Bergedorf
Gojenbergsweg 112
- Ölfabrik - Palmkernölfabrik Koch & Co. >
Walter-Koch-Weg, Wilstorf
- Ölraffinerie Harburg
Harburger Ölwerke von Max Brinckman & Mergell > Utkiek, Eißendorf
> Vagel-Griep-Platz, Eißendorf > Walstieg, Eißendorf
- Övelgönne - siehe - Museumshafen Övelgönne
-
Patriotische Gesellschaft Hamburg (* 1765),
Trostbrücke 6
Pharmazie
- Apotheken (historische)
- Apotheker
- Pharmazie - Entwicklung vom Mittelalter bis 1800
- Pharmazie - Entwicklung im 19. und 20. Jahrhundert
- Philips
- Phoenix
(auf deutsch), vgl. auch > Gummi
Physik
-
Planetarium Hamburg,
Astronomische Ausstellung
Hindenburgstr. Ö 1
-
Planetarium Fachhochschule Kiel
-
Plath, C. (Nautisch-elektronische Technik - Instrumente)
-
Postmuseum Hamburg - Museum für Post und Kommunikation,
Stephansplatz 5
Postwesen: 1877 Fernsprecher
-
Pulverfabrik in Geesthacht-Düneberg
- Rathaus von Hamburg,
Rathausmarkt
Raumfahrt
- Rechenmeister in Hamburg
- Rechenzentrum der Universität Hamburg RRZ
-
Reeper (Seilmacher)
- Repsold & Söhne (wissenschaftliche Instrumente)
- Reformation in Hamburg
-
Rieck-Haus - Vierländer Freilichtmuseum (Nebenstelle des Altonaer
Museums - Norddeutsches Landesmuseum),
Curslacker Deich 284
- Röntgenassistentinnen -
Lette-Verein (* 1866)
-
S-Bahn Hamburg GmbH und
Historische S-Bahn;
Verein Historische S-Bahn e.V., siehe auch:
Links
-
Salzmuseum Lüneburg
- Schiffbau - siehe: Werft,
siehe: Hamburgische Schiffbau-Versuchsanstalt GmbH (HSVA)
- Schiffahrtsmuseum, Sammlung Peter Tamm,
Wissenschaftliches Institut für Marine- und Schiffahrtsgeschichte GmbH,
Elbchaussee 277
- Schmidt (Astronomische Instrumente) -
Bernhard Schmidt Museum
- Schreibwarenfirmen: Aristo, Montblanc, Pelikan, Rotring
-
Schulmuseum Hamburg,
Seilerstraße 42
- Schulwesen, Siehe auch: Johanneum und Akademisches Gymnasium
-
Schwedenspeicher-Museum Stade, Stade, Wasser West 39
- Schwimmdampfkran''Saatsee'' - siehe: Museumshafen Övelgönne
- Seewarte Hamburg > Seewartenstr., Neustadt, St. Pauli - siehe:
Bundesamt für Seeschiffahrt und Hydrographie (BSH)
- Seewetteramt
- Seegerichtshof (Internationaler)
-
Seilmacher (Reeper)
-
Seismologisches Observatorium Harburg
-
Siel-Kläranlage, vgl.
Ausstellung: Stadthygiene und Abwasserreinigung Ende des 19. Jahrhunderts
siehe auch: Siel-Museum der Hamburger Stadtentwässerung,
Hermannstr. 14
Großer Sammler, ...
- Seminar für Volksschullehrerinnen - Comeniusplatz, Hohenfelde
- Sonnenuhren in Hamburg
- Speicherstadt, siehe auch:
Speicherstadtmuseum,
St. Annenufer 2
- Spielzeug-Sammlung,
Marktstraße 3
- Staatsarchiv Hamburg,
Kattunbleiche 19, Wandsbek
- Staatsinstitute - siehe: Physikalisches Staatslaboratorium,
Chemisches Staatslaboratorium
-
Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg,
Von-Melle-Park 3.
Katalog der Staats- und Universitätsbibliothek
Hamburg Handschriftenabteilung
- Stadtentwicklung
- Stadtteilarchive - Hambuger Geschichtswerkstätten:
- Stattreisen -
Arbeitskreis Neue Städtetouren (ANS) -
Stattreisen Hamburg,
Bartelsstraße 12
- Sternwarte:
Hamburger Universitäts-Sternwarte in Bergedorf
Gojenbergsweg 112
-
Sternwarte Fachhochschule Kiel
-
Deutsches Stickmustermuseum Celle
-
Stiftung Denkmalpflege Hamburg,
Dragonerstall 13, 22355 Hamburg
- Strüver AG, Aggregatebau
Technik
-
Technische Universität Hamburg-Harburg (TUHH) (* 1978),
Schwarzenbergstr. 95
vgl.
Literatur über TUHH
- Telegraphenlinie (elektromagnetisch)
1848 Hamburg - Cuxhaven
1850 nach Bremen/Bremerhaven
- Tiergarten (früher hier 1865-1921 zoologischer Garten)
> Tiergartenstr., St. Pauli
- Tierpark Hagenbeck (* 1848/1874/1907) > Tierparkallee, Stellingen
-
Transformatorenhaus Putensen, Winsen
- Trittauer Wassermühle,
Trittau, Am Mühlenteich 3
- Tropeninstitut - siehe - Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin
- Uhrmacher in Hamburg
- Uhrmacher in Altona
- Uhrmacherschule
-
Universität Hamburg (* 1919), Hauptgebäude
Edmund-Siemers-Allee,
vgl. hier;
Adressen - Die Hochschule von A bis Z
-
Universität der Bundeswehr Hamburg (* 1973),
Holstenhofweg 85
- Universitätsbibliothek - siehe - Staats- und
Universitätsbibliothek Hamburg
- Urania Hamburg, Kulturelle Film- und Vortrags-Gesellschaft,
Harburg, Rotbergkamp 3
- Valvo Röhren- und Halbleiterwerke der Philips GmbH
-
Verbände und Vereine
-
Verein für Hamburgische Geschichte
Verkehr
Landverkehr
- Straßenverkehr: Fahrrad/Motorrad, Auto
- Eisenbahn, Bahnhöfe
- öffentlicher Nahverkehr - ÖPNV
- Verkehrsbauwerke (Brücken, Tunnel)
- Verkehrsplanung
Verkehr auf dem Wasser
- Schiffahrt
- Schiffbau - Werften
- Schiffahrtsmuseen
- Hafen Harburg
- Seewarte Hamburg
Luft- und Raumfahrt
- Warburg-Ausstellung
Geschichte von Sternglaube und Sternkunde
im Planetarium,
Hindenburgstr. Ö 1
-
Warburg Haus Hamburg - Kulturwissenschaftliche Bibliothek Warburg,
Heilwigstraße 116 -
vgl. History of the Warburg Library und
Warburg Institute (London)
- WasserForum,
Billhorner Deich 2
-
Wattenmeerstation List auf Sylt
- Werft
z.B. Werft Renck Harburg 1856
Reiherstieg-Schiffswerft > Werftstr., Steinwerder
Vulkanwerft (1910 Filiale von Stettin) > Vulkanstr., Wilhelmsburg
-
Widderanlage Gödenstorf - Wasserhebevorrichtung
- Windmühlen in Schleswig-Holstein
- xxx (Muster)
- Zeitdienst - siehe - Deutsches Hydrographisches Institut (DHI)
Zeitball an der Kehrwiederspitze
-
Zoologisches Institut und Museum der Universität Hamburg,
Martin-Luther-King-Platz 3
- Zuckersiederei Harburg
A
- Abbestr., Ottensen
- Altona
B
- Bahrenfeld
- Barmbek
- Barsbüsbüttel
- Behaimweg, Billstedt
- Benzenbergweg, Barmbek-Nord
- Bergedorf
- Bergiusstr., Ottensen
- Berliner Tor
- Bernhard-Nocht-Straße, St. Pauli
- Berthold-Schwarz-Str., Rahlstedt
- Bertrand-Russell-Str., Bahrenfeld
- Berzeliusstr., Billbrook
- Bessemerweg, Bahrenfeld
- Billbrook
- Billstedt
- Boehringerweg, Moorfleet
- Bonneweg, Wilhelmsburg
- Borchardsheide, Billstedt
- Borsigbrücke, Billbrook, Rothenburgsort
- Borsigstr., Billbrook
- Boschstr. Bahrenfeld
- Bramfeld
- Brehmweg, Lokstedt, Stellingen
- BREMEN
- Buchheisterstr., Steinwerder
- Buekweg, Ohlsdorf
- Bülaustr., St. Georg
- Büschstr., Neustadt
- Bugenhagenstr., Altstadt
- Bundesstraße
- Bunsenstr., Ottensen
C
- Celsiusweg, Bahrenfeld
- Comeniusplatz, Hohenfelde - Seminar für Volksschullehrerinnen
- Cottaweg, Billstedt
- Cranachstr., -platz, Groß Flottbek
- Culinstr., Horn
- Curschmannstr., Hoheluft-Ost
- Cuxhaven
D
- Daimlerstr., Ottensen, Bahrenfeld
- Daimlertwiete, Ottensen
- Dammtor
- Drieschweg, Eidelstedt
- Dürerstr., Groß Flottbek
- Duschweg, Altona-Nord
- Dusiplatz, Bergedorf
E
- Ebelingplatz, Hamm-Mitte
- Eckenerstr., Tonndorf
- Edmund-Siemers-Allee, Rotherbaum
- Eidelstedt
- Eilbek
- Eimsbüttel
- Enckeplatz, Neustadt - Sternwarte
- Eppendorf
- Erna-Moor-Kehre, Bergedorf
- Ernst-Cassierer-Weg, Lohbrügge
- Eulerweg, Rahlstedt
F
- Fabriciusstieg, Bramfeld
- Finkenwerder
- Flottbek
- Fuhlsbüttel
G
- Galileiweg, Rahlstedt
- Gaußstr., Ottensen
- Glockengiesserwall
- Gojenbergsweg, Bergedorf
- Grindelallee
- Guerickeweg, Barmbek-Nord
- Gurlittstr., St. Georg
- Gutenbergstr., Stellingen
H
- Haeckelstr., Harburg
- Hagenbeckallee, Stellingen
- Hallerstr., Rotherbaum, Harvestehude
- Halskestr., -brücke, Billbrook
- Hamm
- Hans-Sachs-Str., Altona-Nord
- Hanssensweg, Winterhude
- Harburg
- Harkortstr., Altona-Nord
- Harvestehude
- Heilwigstraße
- Heinrich-Goebel-Str., Volksdorf
- Heinrich-Helbing-Str., Bramfeld
- Heinrich-Hertz-Str., Uhlenhorst, Barmbek-Süd
- Herschelstr., Rahlstedt
- Heymannstr., Eimsbüttel
- Hindenburgstraße
- Högerdamm, Klostertor
- Hoheluft
- Humboldtstr., Barmbek-Süd
- Humboldtbrücke, Uhlenhorst
I
J
- Jenfeld
- Jungiusstraße, Neustadt, St. Pauli
K
- Kantstr., Eilbek
- Kehrwiederspitze
- Klein Flottbek
- Klinikweg
- Klostertor
- Königsstraße,
Altona
L
- Leibnizstr., Eilbek
- Lichtwarkstr., Eppendorf
- Liebigstr., -brücke, Billbrook, Rothenburgsort
- Lilienthalstr., Fuhlsbüttel
- Lohbrügge
- Luruper Chaussee
M
- Max-Born-Str., Bahrenfeld
- Max-Eyth-Str., Wilhelmsburg
- Melanchthonstr., Stellingen
- Mergenthalerweg, Eidelstedt
- Meriandamm, Billstedt
- Merkatorweg, Billstedt
- Museumsstraße, Altona
N
- Nansenstr., Bahrenfeld
- Nernstweg, Ottensen
- Neumayerstr., Neustadt
- Neustadt
- Neustädter Straße
- NIEDERSACHSEN
O
- Ohlsdorf
- Ohmstr., Ottensen
- Ottensen
- Ottmarschen
P
- Palmaille, Altona-Altstadt
- Paracelsusstr., Rahlstedt
- Paul-Ehrlich-Str., Othmarschen
- Perthesweg, Hamm-Nord
- Philipp-Reis-Weg, Volksdorf
- Planckstr., Ottensen
- Plathweg, Barmbek-Nord
- Poggendorffstr., Billbrook
Q
R
- Rahlstedt
- Rantzaustr., Marienthal
- Reclamstr., Billstedt
- Reimarusstr., Neustadt
- Reinckeweg, Hummelsbüttel
- Repsoldstraße, St. Georg
- Reventlowstr., Groß Flottbek
- Riemenschneiderstieg, Bahrenfeld
- Robert-Koch-Str., Eppendorf
- Röntgenstr., Ohlsdorf/Fuhlsbüttel
- Rostweg, Neugraben-Fischbek
- Rotherbaum
- Rümkerstr., Barmbek-Nord
- Rungedamm, Allermöhe
- Ruststr., Eißendorf
S
- Schellingstr., Eilbek
- Schimmelmannallee, Jenfeld
- Schimmelmannstieg, Jenfeld
- Schimmelmannstr., Marienthal, Jenfeld
- Schinkelstr., Winterhude
- Schleidenstr., Barmbek-Süd
- SCHESWIG-HOLSTEIN
- Flensburg
- Kiel
- Lübeck
- Schleswig
- .....
- Schlicksweg, Barmbek-Nord
- Schloßstraße in Wandsbek
- Schmidtweg, Bergedorf
- Schmuckshöhe, Ohlsdorf
- Schorrhöhe, Bergedorf
- Schünemannstr., Altona-Altstadt
- Schumacherstr., Altona-Altstadt
- Seewartenstr., Neustadt, St. Pauli
- Semperstr./Semperplatz, Winterhude
- Sonninstr., Klostertor
- Spliethweg, Sülldorf
- St. Georg
- St. Pauli
-
Stadtteile Hamburgs
- Steintorplatz
- Steinwerder
- Stellingen
- Stephansplatz, Neustadt
- Sterntwiete, Lohbrügge
- Stockmeyerstr., Klostertor
- Stoeckhardtstr., Hamm-Nord
- Struenseestr., Altona-Altstadt
- Strüverweg, Groß Borstel
- Stuhlmannplatz, -straße, Altona-Altstadt
- Sven-Hedin-Str., Eidelstedt
T
- Teubnerweg, Billstedt
- Tiergartenstr., St. Pauli
- Tierparkallee, Stellingen
- Traunstieg, -weg, Neuland
- Troplowitzstr., Hoheluft-West
- Tycho-Brahe-Weg, Jenfeld
U
- Uhlenhorst
- Unnastr., Eimsbüttel, Hoheluft-West
- Utkiek, Eißendorf
V
- Vagel-Griep-Platz, Eißendorf
- Veit-Stoß-Weg, Bahrenfeld
- Virchowstr., Altona-Altstadt
- Volksdorf
- Von-Cölln-Weg, Finkenwerder
- Von-Essen-Str., Barmbek-Süd, Eilbek
- Von-Hutten-Str., Bahrenfeld
- Von-Kurtzrock-Ring, Wellingsbüttel
- Von-Melle-Park, Rotherbaum
- Von-Thünen-Str., Groß Flottbek
W
- Walter-Koch-Weg, Wilstorf
- Wandsbek - Historischer Rundgang
- Werftstr., Steinwerder
- Werner-Siemens-Str., Billbrook
- Wiebelstr., Eidelstedt
- Wilhelmsburg
- Wilhelm-Bergner-Str., Lohbrügge, Bergedorf
- Winklers Platz, Altona-Altstadt
- Winterhude
- Wöhlerstr., -brücke, Billbrook
- Woermannsweg, -stieg, Ohlsdorf
- Woltmanstr., Klostertor
X
Y
Z
- Zeißstr., Ottensen
- Zeppelinstr., Fuhlsbüttel

Im Wintersemester 1999/2000 fand ein Seminar zu diesem Thema statt - jeweils Mittwochs, 16.00-17.30 Uhr.
Weitere interessierte Mitarbeiter am Projekt sind noch gesucht!
Im Sommersemester 2001 wird das Seminar fortgesetzt - vgl.
Lehrveranstaltungen im IGN
Sommersemester 2001.
Zurück zum Virtuellen Stadtrundgang in Hamburg
(Kulturgeschichte, Naturwissenschaft und Technik)
Anregungen, Kritik und Ergänzungen sind willkommen!
Diese Seite ist ein ständige Baustelle.
AG Geschichte der Naturwissenschaft und Technik - Homepage Wolfschmidt - Impressum
E-Mail: Gudrun Wolfschmidt 
Erstellt: 24. April 2001. Last update: 9. März 2023.
|