Seminar Nr. 60-911: 
Allgemeine Geschichte der Naturwissenschaft und Technik I
(Frühe Hochkulturen und Antike)
Sommersemester 2015
Montag 18.00-19.30 Uhr - Geo Seminarraum 431
Weitere Seminar-Teilnehmer
Themen für Referate
- Maltas Tempel - astronomische Orientierung und kulturgeschichtliche Bedeutung
- Der Ötzi - Bekleidung, Ausrüstung, kulturgeschichtliche Bedeutung
- Fischfang und Fischkult im alten Ägypten
- Kulturgeschichte der Germanen
- Kulturgeschichte der Kelten
- Apollonius von Perge als Mathematiker
- Diophant
- Weltbild in Indien
- Naturwissenschaft und Technik in Japan, 1000 v.Chr. bis 500 n.Chr.
- B- und C-Waffen in der Antike
- Euklid und die ,,Elemente''
- Anatomie in der Antike
- Entwicklung der Optik bei den Griechen
- Aristoteles: Mechanik
- Archimedes (287-212 v.Chr.) - Physiker (Optik, Mechanik, Hydrostatik), Mathematiker und Ingenieur (Wasserbau, Kriegstechnik)
- Antiker Schiffbau
- Wasserbautechnik (Bewässerung) im Zweistromland und in Ägypten
- Römische Wasserbautechnik
- Römische Befestigungtechnik
Literatur
Literaturliste (PDF)
Info zu Lehrveranstaltungen von Gudrun Wolfschmidt: Vorlesungen und Seminare
AG Geschichte der Naturwissenschaft und Technik - Homepage Wolfschmidt - Impressum
Logo © Imagelabor Michaela Riemer
E-Mail: Gudrun Wolfschmidt 
Letzte Änderung: 26. April 2015
|