Vorlesung Nr. 60-903: 
Physik- und Chemiegeschichte II (Mittelalter und Renaissance)
Wintersemester 2012/13
Dienstag 14-16 Uhr - GEO H 6
16.10. | Rezeption der Antike im Mittelalter
1. Spätantike, 2. Byzanz, 3. Frühchristliche Zeit, 4. Karolinger
| 23.10. | Islamische Kultur und Wissenschaft
(Astronomie, Optik, Mechanik, Technik, Chemie)
| 30.10. | Universitäten im Mittelalter
Zeitalter der Übersetzungen
| 06.11. | Scholastische Wissenschaft
| 13.11. | Bergbau und Metallurgie - Agricola
(Wolfgang Lange)
| 20.11. | Scholastische Kosmologie - mittelalterliche Astronomie
| 27.11. | Technik in Mittelalter und Renaissance:
Kraftmaschinen, Schifffahrt, Landwirtschaft
| 04.12. | Außereuropäische Kulturen:
Alt-Amerika und Inka
| 11.12. | Physik im Mittelalter
(Optik, Magnetismus, Impetustheorie)
| 18.12. | Außereuropäische Kulturen: China
| - | WEIHNACHTEN / NEUJAHR
| 08.01. | Astronomie im 15. Jahrhundert:
Cusanus, Peuerbach, Regiomontan
| 15.01. | Technik in Mittelalter und Renaissance:
Bauwesen, Bergbau und Handwerk
Alchemie, Metallurgie und chemische Technik
| 22.01. | Copernicus und das neue Weltbild
Welt im Umbruch: Entdeckungsreisen, Instrumente
| 29.01. | Klausur
|
Inhalt der Vorlesung
Info zu Lehrveranstaltungen von Gudrun Wolfschmidt: Vorlesungen und Seminare
AG Geschichte der Naturwissenschaft und Technik - Homepage Wolfschmidt - Impressum
Logo © Imagelabor Michaela Riemer
E-Mail: Gudrun Wolfschmidt 
Letzte Änderung: 20. Dezember 2012
|