Fachbereich 11: Mathematik

Physikgeschichte IV (20. Jahrhundert)

| 02.04. | Einführung, Verteilung der Referate | Wolfschmidt |
| 09.04. | Goldstein und die Entdeckung der Kanalstrahlen | N.N. |
| Mi 10.04. | DESY 16.00 h | H. Rechenberg (München): Heisenberg und die Elementarteilchenphysik |
| 16.04. | Quantenfeldtheorie | Klaus-Heinrich Peters |
| 23.04. | P. Jordan - Leben und Werk | Harald Schumacher |
| Mi 24.04. | DESY 16.00 h | Thomas Lohse (Berlin): ,,Wie symmetrisch ist die Welt?'' |
| 30.04. | Das Michelson-Morley-Experiment | Henning Krause |
| Einsteins Deutung des Photoeffekts | ||
| 07.05. | Franck-Hertz-Versuch | Ilka Mahns |
| Mo 13.05. | 18.00 h Kolloquium (statt Di 14.5.) | Heering, Rieß (Oldenburg): Replication method |
| Mi 15.05. | DESY 16.00 h | Th. Hamacher (Garching): Kernfusion |
| Sa 25.05. | 18-2 Uhr Hamburger Sternwarte | Lange Nacht der Museen |
| 04.06. | Quarks und Großforschung (DESY, CERN, Jülich) | Nuran Tunc |
| 11.06. | Exkursion zum Fraunhofer-Institut für Silizium-Technologie (ISIT) | Itzehoe |
| 18.06. | (350 Jahre Leopoldina, Halle) | 18.00 Kolloquium M. v. Renteln: Leonhard Euler und die Geschichte der Mathematik |
| 25.06. | Rutherfords Atomkern-Entdeckung | Piet Reuter |
| Der Geiger-(Müller-)Zähler, Die Wilsonsche Nebelkammer | ||
| Entwicklung des Zyklotrons | ||
| 02.07. | Deutsche Physik (Lenard, Stark) | Julien Caussin |
| Schottky und die Entwicklung der Halbleitertechnik | ||
| Halleffekt (auch Quanten-Halleffekt) |
| 09.07. | Pauli - Leben und Werk | Torben Schum |
| Laser- oder Maser-Entwicklung | ||
| Entwicklung der Plasmaphysik/Kernfusion (IPP) | ||
| Entwicklung des Elektronenmikroskops | ||
| Elementarteilchentheorie |


Dieser Server ist eine ständige Baustelle.
Gudrun Wolfschmidt


Zurück zum Anfang:
Institut für Geschichte der Naturwissenschaften, Mathematik und
Technik