Magdeburg, Dessau/Bitterfeld, Nebra,
Halle/Merseburg, Helmstedt
Kultur-, Wissenschafts-, Technikgeschichte,
speziell Astronomie- und Chemiegeschichte
sowie Archäoastronomie
Montag - Donnerstag, 4.-14. Oktober 2021
Bauhaus Dessau und Halle / Saale (Fotos: G. Wolfschmidt)
Mo-Mi, 4.-6. Oktober 2021 - Magdeburg, Pömmelte
Magdeburg, Otto von Guericke Denkmal (Wikipedia, CC3, DorisAntony)
- Kulturhistorischen Museum + Museum für Naturkunde,
Otto-von-Guericke-Straße, Di-Fr 10-17 Uhr, Sa, So 10-18 Uhr
- Kunstmuseum Kloster Unser Lieben Frauen, ältestes erhaltenes Bauwerk Magdeburgs,
Regierungsstr. 4-6, Di-Fr 10-17 Uhr, Sa, So 10-18 Uh
- Haus der Romanik, Domplatz 1b,
Montag 10-18 Uhr
- Technikmuseum (Produktionshalle der Krupp-Gruson-Werke), Dodendorfer Straße 65 - geschlossen
- Otto-von-Guericke-Zentrum in der Lukasklause, Schleinufer 1 -
Dienstag - Freitag, Sonntag 10:00 - 17:00 Uhr
Erbbegräbnis Otto von Guerickes in der Johanniskirche, Johannisbergstraße 1, 10:00 bis 18:00 Uhr
- Jahrtausendturm, Tessenowstraße 5a, Dienstag - Sonntag 10:00 - 18:00 Uhr
- Schönberg/Elbe, (Salzlandmuseum, Pfännerstraße 41, Di 12-16 Uhr, Fr 10-16 Uhr, Sa, So 14-18 Uhr)
Ringheiligtum Pömmelte, frei zugänglich.
Mi-Sa, 6.-9. Oktober 2021 - Dessau, Bitterfeld
Bauhausmuseum Dessau (Foto: G. Wolfschmidt)
- Dessau-Roßlau (Elbe/Mulde): Schlosskirche St. Marien,
Johanniskirche (3x Cranach)
- Museum für Stadtgeschichte im Johannbau
Treppe im Bauhaus Dessau (Foto: G. Wolfschmidt)
- Bauhaus in Dessau:
- Schwabehaus, restaurierter Fachwerkbau aus den 1820er Jahren, Observatorium des Sonnenbeobachters Samuel Heinrich Schwabe
- Junkers Flugzeug- und Motorenwerke (1915), Gasbadeöfen von Junkers & Co (1895)
- Schiffbau- und Schifffahrtsmuseum Roßlau (Sachsenberg-Werke, 1844),
Dienstag, 10-12 Uhr und 14-18 Uhr, am dritten Sonntag im Monat, 14-17 Uhr
Bitterfeld-Wolfen, ORWO Verwaltungsgebäude (Wikipedia, CC3, M_H.DE)
- Bitterfeld-Wolfen: Filmfabrik Wolfen, Agfa-Werke (1909)
Gebäude 041: Verwaltungsgebäude der Filmfabrik Wolfen, Agfa-Werke, Adolf Herberger (1936/39),
vgl. I.G.-Farben-Haus in Frankfurt am Main,
in der DDR: Sowjetische Aktiengesellschaft (SAG) Fotochemisches Kombinat - Filmfabrik ORWO (Akronym aus Original Wolfen) bis 1990,
Statue der Chemiearbeiterin -- heute: Rathaus (Umbau 2008/10).
Industrie- und Filmmuseum in Wolfen, bis Ende 2021 geschlossen, Führungen - Herstellung des AGFA- bzw. ORWO-Films.
Sa-So, 9.-10. Oktober 2021 - Memleben, Nebra, Goseck
So-Mi, 10.-13. Oktober 2021 - Halle/Merseburg
Moritzburg Halle (Foto: G. Wolfschmidt)
- Halle / Saale: Hallescher Dom,
Marktkirche Unser Lieben Frauen, Marktplatz mit Rotem Turm,
Moritzkirche mit historischer Sauer-Orgel
- Universitäts-Hauptgebäude der Martin-Luther-Universität -
Löwengebäude, Schinkel-Schüler Ernst Friedrich Zwirner, 1834), Universitätsplatz 11,
Akademische Sammlungen und Museen
- Logenhaus Zu den drei Degen (1822-1824) -
"Deutschen Akademie der Naturforscher - Leopoldina"
(seit 2008 die Nationale Akademie der Wissenschaften)
- Händel-Haus
- Wasserturm Nord an der Paracelsusstraße
- Landeskunstmuseum Moritzburg, Friedemann-Bach-Platz 5, 10-18 Uhr - nicht Mittwochs
Moritzburg-Galerie, Lyonel Feininger
Kunst und Naturalienkammer Franckesche Stiftungen Halle (Wikipedia, CC4, Catatine)
- Franckesche Stiftungen, August Hermann Francke (1698):
historische Kulissenbibliothek im Haus 22 (1728),
Haus 1 - Historisches Waisenhaus und Waisenhaus-Apotheke
Kunst- und Naturalienkammer, Haus 1, Di-So, 10:00-17:00 Uhr -
18 Sammlungsschränke mit 3000 Naturalien, Kuriositäten und Artefakte
- Landesmuseum für Vorgeschichte - Himmelsscheibe von Nebra,
Richard-Wagner-Straße 9, Dienstag bis Freitag: 9-19 Uhr, Sa, So 10-19 Uhr
- Halloren- und Salinemuseum, Kleine Märkerstr. 2 - geschlossen
- Stadtmuseum Halle: "Hallesches Salz",
Große Märkerstr. 10, Dienstag bis Sonntag 10-17 Uhr
- RECHENWERK Computer- & Technikmuseum Halle,
Saalfelder Straße 11 in 06116 Halle-Diemitz, Freitags ab 18:00 Uhr
- Burg Giebichenstein
Sternwarte im Botanischen Garten Halle (Wikipedia, CC3, Catatine)
- Astronomie: Sternwarte Halle (Oktogon) (1788-1923),
Carl Gotthard Langhans, klassizistisch
im Botanischen Garten (1694),
Georg Ernst Stahl (1698)
der Martin-Luther-Universität