AG Geschichte der
Naturwissenschaft
und Technik
>UHH >MIN-Fakultät >FB Physik >Hamburger Sternwarte
>(GN, Kirschner, Biologie) >Wolfschmidt Sternwarte (Homepage Wolfschmidt)
>AG Geschichte der Naturwissenschaft und Technik (GNT - Wolfschmidt)
  Hilfe - Suche 


Exkursion des Förderkreises zur Erhaltung Eisenachs e.V.

Hamburg

Architektur-, Kultur-, Wissenschaftsgeschichte und Stadtentwicklung

Donnerstag - Sonntag, 3.-6. Mai 2018



Elphi (Jan. 2017) und 1m-Gebäude der Hamburger Sternwarte im Frühling (Fotos: G. Wolfschmidt)



Donnerstag, 3. Mai 2018 - Nachmittag -- Altstadt und Harburg

13:54 Uhr Hbf. Hamburg
14:30 Uhr Hotel Alte Wache, Adenauerallee 25



Hamburg-Altstadt -- Hammaburg, Deichstrasse, Kontorhausviertel

  • Hauptbahnhof, Neorenaissance 1906, Stahl-Glas-Konstruktion
    Deichtorhallen (Jugendstil, 1911-14), 3800 und 1800qm, ehem. Berliner Bahnhof
    Steintorwall, City-Hof - Architekt Rudolf Klophaus (1958,
    Denkmalschutz 2013) - Petition für Erhalt und Sanierung
  • Mönckebergstrasse: Umstrukturierung: Abriss Gängeviertel - Errichtung Kontorhausviertel
    (ehemals Naturhistorisches Museum, Architekten Manfred Semper und Carl Philipp Krutisch, 1891)
    (ehem. Wasch- und Badeanstalt, William Lindley, 1855, am Schweinemarkt - Relief)
  • Levantehaus, Mönckebergstraße 7 (Sonnensymbol)[1]
    (ehem. Kontorhaus Hubertushof, Stahlbetonskelett mit Backsteinfassade, Franz Bach und Carl Bensel, 1911/1912,
    Hauptverwaltung Philips, 1946-1971), Umbau: Passage (1997)

    5 Haupt-Kirchen: "Sankt Petri de Rieken, Sankt Nikolai desglieken, Sankt Catharinen de Sturen,
    Sankt Jakobi de Buren, Sankt Michaelis de Armen, Daröber mag sick Gott erbarmen."
    • Jacobi (1255), Steinstrasse, gotische dreischiffige Hallenkirche 1350-1400,
      Sakristei 1438, Petri-Altar (1508), Lukas-Altar (1500, vom Dom), viertes Kirchenschiff 1508,
      Arp-Schnitger-Orgel, 1693 - 60 Register und 4.000 Pfeifen -
      größte Barockorgel Nord- und Mitteleuropas - Restaurierung 1993,
      "welsche Haube" 1589, spitzer Turm 1828, Zerstörung 1944 / 1963
      (erster Blitzableiter auf dem Kontinent 1769)[2]

    • "Bischofsturm" - 19m Durchmesser (12. Jahrhundert), Speersort 10, Teil vom Heidenwall -- Café
    • ehem. Ort "Hammaburg", Anfang 9. Jh. Franken unter Karl dem Grossen vertrieben Sachsen -
      810 Ludwig der Fromme baut Hammaburg (130mx130m), Festung und Bischofsresidenz
      831 Bistum HH, Bischof Ansgar, 845 Wikinger Zerstörung, 10. Jh. neue Hammaburg, Marktrecht 937,
      Mariendom - Dom 1806 abgerissen

    • Petri, Bergstr., 1195 Holzbau Marktkirche, Hallenkirche Backsteingotik 1310-1420,
      Turm 1342, Türklopfer Löwe (1342), Holzstatue (1480) Bischof Ansgar von HH und Bremen (801-865),
      nach Brand 1842 - Neubau Alexis de Chateauneuf, 1849 neugotisch, Turm 1878 (132m)

  • Binnen-Alster (Hapag-Lloyd 1901-23, Ballindamm 25),
    Jungfernstieg (Reesendamm, Graf Adolf IV. von Schauenburg, 1235), 1838 erste asphaltierten Straß Deutschlands,
    Stadtwassermühle - Wasserversorgung Mittelalter, Alsterdampfer
    • Alster-Pavillon (1799, 1835/41, Martin Haller 1875, Wilhelm Hauers 1900, Johann Gottlieb Rambatz + Wilhelm Jollasse 1914,
      NS-Zeit: Swing "Judenaquarium", 1942 zerstört, Ferdinand Streb 1953, Umbau 1994),
    • Fontäne (60m, 1987), zweithöchste in Deutschland - vgl. Herrnhäuser Gärten Hannover (70-80m,
      barock: 35m - Versailles 30m), vgl. Genfersee (Jet d'eau, 140m, 1885, 1951)
    • Colonnaden (Gebrüder Wex, Neorenaissancestil, 1880), vorher Oper am Gänsemarkt (1678-1765)
    • Einkaufspassage Sillem's Bazar (1843-1881),[3] Alsterhaus (1912), Passage Hamburger Hof - Hanseviertel
    • Heine-Haus, Jungfernstieg 28, ehem. Bankier Salomon Heine (Jugendstil, 1903)
    • Streits-Haus, 5. Oktober 1841 erstmals Deutschlandlied von Hoffmann von Fallersleben öffentlich gesungen
    • 1481 Alter Wall, 1543 Neuer Wall
  • Mellin Passage (Jugendstil) - Alsterarkaden (Alexis de Chateauneuf, 1844-1846),
    Rathaus-Schleuse mit Wehr, Bucerius Kunstforum (Reichsbank), neue Alsterarkaden (BRT, 1999)
  • Europa-Passage (Hadi Teherani, 2006)

  • Rathaus Hamburg (Neorenaissance, 1897), 111mx70m, 647 Zimmer,
    Turm 112m, Wappen und 20 deutsche Kaiser
  • St. Johanniskloster (1236-1840) - Johanneum (Joh. Bugenhagen 1529), Akademisches Gymnasium (1613--1883) -
    Neubau am Speersort (Carl Ludwig Wimmel und Franz Gustav Forsmann, 1840, klassizistisch) -
    (ab 1914 Maria-Louisen-Straße, Fritz Schumacher)
  • Hygieia Brunnen (1892 Cholera Epidemie)
    (Neue) Börse, spätklassizistisch, Ludwig Wimmel, 1841 (Relief Sternwarte 1825)
  • Patriotische Gesellschaft, Theodor Bülau (1845-1847), Sonnenuhren
    ("Hamburgische Gesellschaft zur Beförderung der Künste und nützlichen Gewerbe" *1765)
    (Altes Rathaus 1290-1842 Stadtbrand),
    expressionistische Aufstockung 1924, Hänge-Uhr mit Zodiak (Aloys Denoth um 1890),
    Wiederaufbau durch Friedrich Ostermeyer und Paul Suhr, 1945-57

  • Alter Hafen, Nikolaifleet, "Grosser Kran", Schauenburger Zollhaus
    Stadtwaage (1669, 1735-1841 Commerzbibliothek + Commerz-Deputation),
    Alte Börse (heute: Commerzbank) *1558, Gebäude 1578, 1666 - (pons campsorum, Wechslerbrücke)
  • Trost-/Börsenbrücke: Bischof Ansgar + Graf Adolf III. zu Schauenburg -
    Grenze: bischöfliche Altstadt + gräfliche Neustadt
    Kontorhäuser:
    • Laeiszhof (Reederei Laeisz *1824, P-Liner, Pudel - Sophie Laeisz),
      Bernhard Hanssen, Wilhelm Emil Meerwein und Martin Haller
      im Stil der Hannoverschen Schule, 1898 (Paternoster)
    • Globushof, Lundt & Kallmorgen, 1908.

    Kirche:
    • Nikolai (Kapelle *1195, Nikolaus, dem Schutzpatron der Seefahrer), Erweiterung Halle 1250 + 1400,
      Reformation: Pastor Johannes Bugenhagen 1524 - luth. 1527
      3. Turm Peter Marquardt aus Plauen, 1657 (122m), Blitzschlag 1767 + 1801, 1842 Stadtbrand
      George Gilbert Scott, neugotisch 1846-63, Turm 1874 (148m -
      fünfthöchster Kirchturm der Erde, Ulm 162m, Köln 157m), 1943,
      Förderkreis Rettet die Nikolaikirche e.V. (neu: St. Nikolai am Klosterstern, Eppendorf, 1962)
    • Ehem. Neue Burg - Adolf III. Graf von Schauenburg 1188,
      7. Mai 1189 Freibrief für Handel und Schifffahrt, Kaiser Friedrich Barbarossa,
      1216 Vereinigung Alt- und Neustadt, 1270 Hamburg Stadtrecht (Befestigung), 1321 Hanse
    • Hopfenmarkt 14. Jh., mehrere hundert Brauereien,
      (Neuer Markt - mittelalterliche Neustadt),
      Brunnen Vierländerin Tracht, neogotisch, Engelbert Peiffer, 1878 für Meßberg, 1975 Hopfenmarkt

  • Deichstrasse (letztes Ensemble von barocken Kaufmannshäusern - Kontor, Wohnhaus und Speicher -
    Beginn der Altstadt-Sanierung: 1972 Verein "Rettet die Deichstrasse"), Nikolaifleet
    Hamburger Brand 1842 Brandstwiete
    Binnenhafen, Baumhaus (1662) am Alsterfleet

    Kirche:
    • Katharinenkirche (*1256), Langhaus 1450 Staffelhalle, neuer barocker Turmhelm 1657,
      Zerstörung 1943, Wiederaufbau bis 1957

  • Kontorhausviertel: Bautyp seit 1886 (1991 Denkmalschutz, Unesco 2015),
    Sanierung nach Choleraepidemie (1892) - Plan Fritz Schumacher -
    (Steinstraße Norden, Meßberg, Hopfensack Süden, Kattrepel Westen + Johanniswall Osten) -

    • Zippelhaus 3 (Fachwerkbau 1535-1674, Gemüsehändlerinnen aus Bardowick 1604, "Zwiebel"),
      Kontorhaus Haus Rademacher (Carl Elvers, 1891),
      Hermen: Alois Senefelder und Johann Gutenberg - Asia-Haus
    • Zippelhaus 4 Transporthaus, Transport-AG (vormals Heverke) /
      (Martin Haller, Neorenaissance, 1894), Kutscherfigur - Gröninger
    • Dovenhof (1885/86), Brandstwiete 1 (1967 abgerissen) 1. Kontorhaus --
    • Afrikahaus, Große Reichenstraße 27 (1901)
    • Polizeiwache am Klingberg, Albert Erbe (1908)
    • Meßberghof (für Reeder Ballin, 1938 umbenannt), Eisenbetonbau mit einer Backsteinfassade,
      Hans + Oskar Gerson (1922-1924), Firma Tesch & Stabenow (Zyklon B)
    • Chilehaus, Fischertwiete 1/2, Fritz Höger (1922-1924)
      Backsteinexpressionismus "Ozeanriese", 5 Millionen Backsteine
      Bauherr Henry B. Sloman (Chile Salpeter) (Unesco 2015) --
      Chilehaus = Gängeviertel 69 Gebäude (1868)
    • Sprinkenhof, Hans + Oskar Gerson, Fritz Höger (1927-1943).



Freitag, 4. Mai 2018 - 9.30 h U3 St. Pauli --
Barocke Neustadt (17./18. Jh.)

  • Reeperbahn (Spielbudenplatz, Davidswache, Grenze HH-Altona, Beatles): Tanzende Türme (BRT, 2012)
    Reepschläger und Seilermacher ab 1630, Hamburger Berg
  • Millerntor: Zollhaus (Torsperre bis 1860),
    Wallanlagen Johan van Valckenburgh (1615-1626), Alter Botanischer Garten,
    Otto von Bismarck-Denkmal (34m hoch - weltgrößtes) im Alten Elbpark in 27m Höhe
    Repsold Denkmal und ehem. Repsolds 2. Sternwarte
    (heute Museum für Hamburgische Geschichte)

  • Bürger-/Kaufmannshäuser, Beyling-Stift (Wilhelm Gottfried Oelckers, 1751 - Beyling 1824), Sanierung 1966-1982
    Neanderstr./Peterstr. - Carl-Toepfer-Stiftung, Lichtwarksaal
    KomponistenQuartier- Peterstr. 39 (Georg Philipp Telemann, Carl Philipp Emanuel Bach,
    Johann Adolf Hasse, Fanny & Felix Mendelssohn, Johannes Brahms, Gustav Mahler)

  • Brahms Kontor / DAG-Haus am Holstenwall (Lundt & Kallmorgen, 1903,
    Ferdinand Sckopp, Wilhelm Vortmann, 1921, 1927--1931),
    klinkerverkleideter Stahlskelettbau, Treppenhaus Art Déco
  • Heinrich-Hertz-Turm, Reiterstandbild Kaiser Wilhelm I. (1903) in Planten und Blomen / Holstenwall:
    Weltverkehr und neue Kommunikationsmöglichkeiten (Funktechnik),
    Invaliditäts- und Altersversorgungsgesetz, einheitliches Maß- und Münzwesen
  • Laeiszhalle (Neobarock, Martin Haller und Wilhelm Emil Meerwein, 1908),
    Grosser Saal 2025 Sitzplätze, Orgel 1951, Kleiner Saal
  • Emporio-Hochhaus (2012), ehem. Unilever-Haus (Helmut Hentrich, Hubert Petschnigg, 1964-2009) -
    dreieckiger Kern aus Stahlbeton

  • Bäckerbreitergang - Stiftung Denkmalpflege Hamburg, Sanierung und Restaurierung in Hamburg,
  • Theater Tütge's Etablissement (1809) - Engelsaal (seit 2005)
  • Gängeviertel (Hamburger Denkmalschutzliste 1920), Stadt und Denkmal (PDF)
    Schier's Passage (1846/65), Valentinskamp 39 (Denkmalschutz 1987+2001),
    Netzwerk "Komm in die Gänge", Verein Kunstleben e.V.
  • ehem. Geburtshauses von Johannes Brahms, Caffamacherreihe 43-49
  • Rademachergang / Breiter Gang (1933-37) - NS-Zeit: "rotes Gängeviertel",
    Wasserträger Hummel-Denkmal (1936) - Johann Wilhelm Bentz (1787-1854)

  • ehem. Synagoge Kohlhöfen 19-20 (Alfred Rosengarten, 1859-1934),
    ehem. reform-jüdischer Tempel Poolstraße 12-13 (1844)
  • Brüderstrasse, Wexstrasse (Gebrüder Wex), Gründerzeit-Bebauung / Stadtsanierung
  • Groß-Neumarkt (17. Jh.), Star-Club bis 1980er Jahre,
    Jazzkeller Cotton Club (1959), Alter Steinweg 10
    Pelikan Apotheke (1696, 1780), Polizeiwache (Nr. 16, "Großstadtrevier"), Fachwerkgiebelhaus (Thielbek 13)
    Hertz-Joseph-Levy-Stift (1854), Groß-Neumarkt 54-57, vgl. Juden in Hamburg
    Denkmal Felix und Fanny Mendelssohn Bartholdy
  • Zeughausmarkt: anglikanische St. Thomas Becket-Kirche (Ole Schmidt, 1838)

  • Michaeliskirche erster Bau Peter Marquard (1647-1669),
    Zweiter Bau Ernst Georg Sonnin (1750-1762), Krypta,
    Dritter Bau Julius Faulwasser (1906-1912), Wiederherstellung barocker Zentralbau,
    Turm 132m, Turmuhr (8m) - größte in Deutschland, Straßburger Firma Ungerer
    Zerstörung 1944/45 und Wiederaufbau 1952 (Hauptkirche und Wahrzeichen),
    (Johann Friedrich Benzenberg Fallversuche zur Erdrotation 1802),
    Türmer vom Michel: 10 + 21 Uhr Trompete in 4 Himmelsrichtungen
  • Krameramtsstuben (1676, Krayenkamp 10/11), Zitronen-Jette Denkmal
  • "Kleiner Michel" St. Ansgar + St. Bernhard (1600, 1811 katholisch), Statue Karl der Große

  • Fleetinsel Herrengraben- und Alsterfleet, Heilig-Geist-Brücke
    S-Bahn Stadthausbrücke
  • Gänsemarkt (Lessing-Denkmal), Finanzbehörde und Deutschlandhaus (Fritz Block und Ernst Hochfeld, 1929),
    1. Oper am Gänsemarkt (1678-1738/63, Telemann 1721 Stadtmusikdirektor und Händel),
    2. Ackermann'sches Comödiantenhaus (1765), Deutsches Nationaltheater (Lessing, 1767-1827)
    3. Stadt-Theater, Dammtorstraße (Carl Ludwig Wimmel, 1826, Martin Haller, 1873) - Gustav Mahler 1891,
      Anbau (Distel & Grubitz, 1925), 1943 zerstört
    4. Hamburgische Staatsoper (Gerhard Weber, 1955).


Freitag, 4. Mai 2018 - Nachmittag -- Bergedorf
(S2, S21, Bus 135, 332)

  • S2 - S-Bahn - ehem. Hamburg-Bergedorfer Eisenbahn, William Lindley, 1842 - Fernbahn Berlin 1846,
    Alter Bahnhof Bergedorf (Kassen- und Wärterhaus), Alexis de Chateauneuf, 1842-1846, Neuer Weg 54
    (Holzgebäude "Coke- und Wasserhaus" = Lokomotivschuppen, abgerissen)
  • Mittagessen Bergedorf Passage

  • Hamburger Sternwarte in Bergedorf (1906-1912),
    Vgl. den Beitrag von Gudrun Wolfschmidt
    Die Hamburger Sternwarte als UNESCO-Weltkulturerbe? (2010)
    zum Buch von Jochen Schramm Sterne über Hamburg.
    Sammlungen der Hamburger Sternwarte -
    Wissenschaftliche Instrumente, Archiv und Schmidt Museum
    ,
    Förderverein Hamburger Sternwarte e.V. (FHS) und Events 2018

  • Bergedorf Gründung 1162, Stadtrecht 1275,
    1420-1868 Kondominium (Doppelherrschaft) HH + Lübeck, 1868 HH
    Bergedorfer Bürgerverein von 1847 e.V.
    Otto von Bismarck 1898 Aumühle-Friedrichsruh

  • Bergedorf Schloß: 1220 Wasserburg, 1227 Herzöge von Sachsen-Lauenburg bis 1420
    Ostflügel 1590 Backsteingotik + Backsteinrenaissance +
    Fachwerktrakt 1661 + Turm / Einfahrt Neugotik um 1900,
    Amt Bergedorf (1420-1868), 1955 Museum
  • Lohwindmühle (Gerbsäure) 1831 (Chrysanderstr. 52a) -
    Verein Bergedorfer Mühle e.V., Galerieholländer, 1865 Kornmühle

  • Bergedorf historisches Zentrum: Alte Holstenstr. -- Café
    Kirche St. Petri und Pauli (1162) - Backstein-Fachwerkbau 1502, Reformation 1544
    1590 Westanbau, 1670 Querbau Eingang, Brauthaus (Johann-Adolf-Hasse-Platz),
  • Hasse-Haus 1630 - Wohnung Organistenfamilie Hasse 1672-1776, Rundturm 1836
  • Fachwerkhaus 1550 (Sachsentor 2, seit 1620 Herrenherberge, Gasthaus) - heute Gasthof Stadt Hamburg
  • Historisches Zentrum: Alte Holstenstraße 84 / Johann-Adolf-Hasse-Platz 2
    ehem. Kornwassermühle (1208 Bille aufgestaut), 1662, mit Brauhaus und Kornbrennerei (1713), 1839-1939,
    Alte Holstenstraße 82 - Bäckerei 1635-1959
    Kupferhof 1 - Fachwerk-Traufenhaus Zeyn (17. Jh.),
    Kolonialwaren- + Farbenhandlung von P. Zeyn 1793, Um-Neubau 1982
  • Bergedorf Hafen am Serrahn, Bille (slawisch biely = "weiss"), Hafenkran, Speicher



Samstag, 5. Mai 2018, 9.30 h - U3 Landungsbrücken --
Elphi, Speicherstadt, Hafencity

  • Landungsbrücken: nordische Seemannskirchen, Portugiesenviertel, Werft Blohm & Voss,
    dreimastiges stählernes Frachtsegelschiff Rickmer Rickmers (1896, 1983),
    Stückgutfrachter / Dampfschiff Cap San Diego (1961),
    Seezeichen Feuerschiff LV13 (1952-1991 Fluß Humber, England),
    Elbfähre 72 zur Elbphilharmonie
  • Elbphilharmonie (Elphi, Herzog & DeMeuron, 2017), (Plaza) in 37m Höhe -
    ehem. Kaispeicher A am Sandtorhöft mit Zeitball (1872)
    nördlich: Hanseatic Trade Center (1992), Kehrwiederspitze

  • Speicherstadt, Baudeputation Franz Andreas Meyer, 1883-1888 (bis 1927) - Unesco 2015,
    weltgrößter, historischer Lagerhauskomplex für Tee, Kaffee, Gewürze und Teppiche (1,5km),
    neogotische Backsteinarchitektur, Nutzfläche 630.000 qm, fünf "Böden", Seilwinde
    (Freihafen, 1888--2003/2012, Seezollhafen ab 2013), 20 Brücken
    ehem. Wohnviertel Kehrwieder und Wandrahm (bis 1883),
    1960er Jahre erstes RoRo-Schiff am Sandtorhafen --> Containerumschlag -
    Umnutzung Hafenflächen - Vorbild Docklands in London
  • Kesselhaus Infozentrum (Franz Andreas Meyer, 1888), GMP (1999-2001) -- Café
    Hafencity (ehemals Freihafen bis 2012), Planung seit 1997
    größtes Stadtentwicklungsprojekt Europas (seit 2001), Modell 1:500
    ehem. Erweiterung von Binnen- und Niederhafen: Sandtorhafen (1868), Grasbrookhafen (1881),
    Magdeburger Hafen mit Brooktorhafen, Oberhafen, Baakenhafen (bis 1886)
    Hannoverscher Bahnhof am Lohseplatz (1872)
  • Kaispeicher B (1878), Maritimes Museum (2008),
    Verwaltung Hafenamt (1885),
    Osaka am Magdeburger Hafen, InfoPavillon (2008)
  • Rathaus Speicherstadt, Neorenaissance-Stil, 1902,
    Fleetschlösschen am Holländischbrookfleet

  • Hafencity, SAP (2003), Kühne + Nagel (2006),
    Kaffee-Rösterei und -Lagerei N.H.L Hinsch & Cons. (bis 2006),
    Magellan-Terrassen (2009), Marco-Polo-Tower (Behnisch Architekten Stuttgart, 2009),
    Unilever-Haus (2009), Cruise Center - Anleger Kreuzfahrtschiffe, U4 Überseequartier (2012),
  • HCU, FB Fachbereiche Architektur, Bauingenieurwesen, Geomatik und Stadtplanung (*2006, 2014)
    Planung U- und S-Bahnhof Elbbrücken (2018), "Elbtower" (2020),
    U4 (HCU) -- Jungfernstieg - Alsterhaus (Mittagessen), -- S1


Samstag, 5. Mai 2018 - Nachmittag -- Blankenese + Elbfähre

  • S1 - Blankenese, Linie 48: Die Bergziege
    Treppenviertel, Fischerdorf - Landhäuser der Kaufleute ab 18. Jh., Fährhaus
    Fährhaus, Strand, Villa Gosslers Park
  • Klein-Flottbek -- (Botanischer Garten), (Bus 21 oder Bus 15)
    Jenisch-Park (englischer Garten, 1797) Johann Caspar Voght --> 1828 Senator Martin Johann von Jenisch -
    klassizistische Villa Jenischhaus (Karl Friedrich Schinkel, 1834)
  • Elbfähre 64 Teufelsbrück -- Finkenwerder

  • Elbfähre 62 Finkenwerder -- Landungsbrücken

  • (CTA) Containerhafens Altenwerder (2002)
  • Neumühlen - "Perlenkette" - Neubauten entlang der Elbe
    • Seniorenresidenz Augustinum, ehem. Kühlhaus Union Neumühlen-Övelgönne
    • Museumshafen Oevelgönne, Feuerschiff ELBE 3 (1888-1977 bei Neuwerk)
    • 4xU-förmig: Polderbebauung Neumühlen (BHL (Klinker), Grüntuch Ernst (nachts leuchtend), Cittero & Partners, BRT)
    • oben: "Wohnschlucht" (gmp Gerkan, Marg & Partner, 1990) - Gerkan Büro
    • Dockland (BRT Architekten Bothe Richter Teherani, 2006)
    • oben: Bürohaus Elbberg (BRT, 1997), spitzwinklig, und Elbberg Campus (BRT, 2003)
    • ehem. Fährterminal - Kreuzfahrtcenter (me di um, 1992)
    • Altonaer Kaispeicher, Silo, Hafenkran
    • Stadtlagerhaus Fischmarkt (Jan Störmer Partner, 2001) und
      Bürohaus Holzhafen (Kees Christiaanse Astoc Architects, 2002)
    • Hafenstrasse Häuser (1980er Jahre) - 20. November 1986 - Protest von 12.000 Menschen gegen den Abriss
  • Hafen - Landungsbrücken:
    Nochtinstitut, Meteorologie, DHI (1945-1990) / BSH, Astra Bier, ehem. Seemannsheim (Hotel),
    Repsold 1. Sternwarte auf Stintfang (1802-1811), ehem. Deutsche Seewarte (1867) 1875-1945, heute DJH
  • Alter Elbtunnel (1911), knapp 500m St. Pauli-Landungsbrücken - Elbinsel Steinwerder


Samstag, 5. Mai 2018 - Abend

  • 20.00 Uhr - Abendessen im Blockbräu, St. Pauli Landungsbrücken -
    Hafengebäude, Pegelturm mit Glocke (1907)
    Hamburg - das Brauhaus der Hanse (Reinheitsgebot (1516): Gerstenmalz, Hopfen und Wasser)



Sonntag, 6. Mai 2018, 9.30 Uhr - S3 Hauptbahnhof -- Harburg

Fahnenmastsockel mit Harburger Stadtwappen + Preussischem Adler -
Harburg, Königreich Hannover --> Harburg-Wilhelmsburg 1937 von Preußen an Hansestadt Hamburg
  • S3 Harburg Rathaus (Christoph Hehl 1892) - Neorenaissance + Hannoversche Schule Neogotik,
    Allegorien Gerechtigkeit (Justitia) und Weisheit (Prudentia), 1944/51.
    Erstes Rathaus + Ratskeller 1567 (Harburger Schloßstrasse 36), zerstört 1944
  • Helmsmuseum (Museumsplatz, Knoopstr.): Portal (1733) vom ersten Rathaus
    --> Neue Straße --> Harburger Schloßstr. (östl. Channel, westl. Kaufhauskanal, electrum)

  • Harburg Binnenhafen (Umnutzung Beginn 1970er Jahre): Flyer
    Channel Harburg (Harburger Schloßstr. 6-12) -
    1992-2005 Stadtentwicklungsprojekt, 100 ha (vgl. HafenCity 155 ha),
    Mischgebiet: Wohn- und neue gewerbliche Nutzung
    • Channel Tower, Schellerdamm (Prof. Bernhard Winking, 2002)
    • Getreidespeicher für Ölsaaten Firma Andreas Hansen 1936, Schellerdamm 16
      Silo 12 Betonröhren im Karee - Umbau Bürohaus (BHL Bassewitz Limbrock Partner, 2003)
    • Getreidespeicher Fleethaus 1844 Backsteinfassade - Umbau: Bassewitz Limbrock Partner 2008

  • Kaufhauskanal Wohnbebauung (IBA 2009), 2015
    Speicher am Kaufhauskanal, zweigeschossiger Fachwerkbau (1827), Comptoirgebäude (1888)
    Kanalplatz, Kulturkran, Lotsekai

  • Schlossinsel: ehem. Horeburg (Burg im Sumpf/Moor, 1137),
    Renaissance-Schloss Harburg (1527-1621), barocke Festung (Zitadelle Grundriss Fünfstrahlstern, 1644),
    Ehem. Hansen-Speicher, zehngeschossiges Speichergebäude mit Flachlager
    Projekt Marina "Wohnen am Wasser" ab 2010/13 (Kubatur des Speichers erhalten)

  • Gebrüder-Cohen-Park - Albert und Louis Cohen -
    Gründer der Phoenix AG (Weichgummi) Wilstorfer Str. 71, *1856,
    Sammlung Falckenberg 2001/07.


Sonntag, 6. Mai 2018 - Nachmittag -- Altona

  • Ottensen und Altona (1664 Stadt, 1867 preußisch, 1938 HH) Altstadt
  • Bahnhof Altona-Kieler Eisenbahn, 1898 (16km)
  • Passage Mercado (Mittagessen) - Gedenken Jüdischer Friedhof
  • Industriekultur:
    Zeise-Hallen (Friedensallee 7-9), Schiffsschraubenfabrik 1882-1979, Umbau 1985-1993
    "Fabrik" (Barnerstr. 36), Maschinenfabrik (um 1820) -->
    Kultur- und Kommunikationszentrum 1971
  • Stuhlmannbrunnen Brunnen, Paul Türpe 1897,
    Stifter: Direktor der Altonaer Gas- und Wasseranstalt AG
    (Altonaer Museum)

  • Altona - Museum, Theater, Haus der Jugend (heute Schule)
  • Rathaus Altona (1898) -- Bahnhof König Christian VIII. Ostseebahn, 1844
  • Christianskirche (Klopstock), barocke Saalkirche 1738 (Ottensen),
    Friedrich Gottlieb Klopstock + Frauen Margareta (Meta), Johanna Elisabeth (geb. Dimpfel, verw. von Winthem)
  • Elbchaussee 31, Gartenhaus des Salomon Heine (1767-1844) (1832), Verein Heine-Haus Hamburg -
    neben dem Gartenrestaurant des Cesar Claude Rainville (1767-1845), dem sog. Rainvilleschen Garten

  • "Altonaer Balkon": Geesthang 27m über der Elbe - Blick auf Hamburger Hafen + Köhlbrand
    Bronze-Plastik "Maritim", Gerhard Brandes (1965)
    Schellfischtunnel, Elbberg Campus (BRT, 2003) und Bürohaus Elbberg (BRT, 1997), spitzwinklig

  • Palmaille, 1638 - Palla a maglio, Pall Mall, 647m lang, Graf Otto V. von Schauenburg
    1647 Herzogtum Holstein, Reepschläger, 1717 vier Lindenreihen,
    Klassizismus, dänischer Architekt Christian Frederik Hansen, Palmaille 49-65 + 112-120,
    Konstanty Gutschow, NS-Planung Elbufer 1939
  • ehem. Altonaer Sternwarte (1821-1873) - Königsstrasse Meridian, Grab Schumacher,
  • Jüdischer Friedhof (Unesco in Planung)

  • St. Trinitatis Kirche, 1650, neuer Turm 1694, Neubau 1743
    ehem. "Altes Rathaus" Königstraße 2. Rathaus (1716-21)
  • ehem. Mälzerei G.W. Naefeke (*1875), Grosse Elbstr. 68,
    Stahlbetonskelettbau mit Backsteinfassade 1907 (stilwerk 1996), Flutmarkierung
  • Fischauktionshalle Altona (1896), (Kühleis),
    1894 Fischereihafen, Hamburger Berg
  • Elbfähre Fischmarkt -- Landungsbrücken


18:01 Uhr Hbf. HH Abreise



Anmerkungen:
  1. [1]Levante (italienisch: "der Sonne entgegen") Deutsche Levante Schifffahrts-Linie + Reedereien Handel mit dem östlichen Mittelmeer, dem "Morgenland".
    Umbau: Berliner Architekturbüros Sidell Gibson Schäfer & Partner sowie der Hamburger Architekten Ockelmann, Rottgardt & Partner -- Fries von Barry Baldwin, Hintergrund: Paternosterinstallation, Deckenöffnungen mit Bleiglasfenster von Ida Isensee.
  2. [2]David Mettlerkamp - auf Anregung von Johann Albert Heinrich Reimarus: "Beschreibung der Spur eines Blitzes bey dem Wetterschlage auf den Thurm des Rathskellers in Harburg, den 16ten April 1800 und der darauf angelegten Blitz-Ableitung." Mit einem Zusatze von D(octor) J.A.H. Reimarus. Hamburg, 1800 -- "Hemmerscher Fünfspitz" Mannheim 1769, Kurfürst Karl Theodor: Verordnung 1776 "Blitzableiter für alle Schlösser und Pulvertürme", Trippstadt/Pfalz 1776, A.T. von Gersdorff, Oberrengersdorf Oberlausitz, 1772, Rinteln 1779.
  3. [3]Erste Passagen: Passage du Prado Paris (1785), Passage des Panoramas Paris (1800), Burlington Arcade London (1819). "Die Mehrzahl der Pariser Passagen entsteht in den anderthalb Jahrzehnten nach 1822. Die erste Bedingung ihres Aufkommens ist die Hochkonjunktur des Textilhandels. [.] Sie sind die Vorläufer der Warenhäuser. [.] In ihrer Ausstattung tritt die Kunst in den Dienst des Kaufmanns. Die Zeitgenossen werden nicht müde, sie zu bewundern. [.] Die Passagen sind der Schauplatz der ersten Gasbeleuchtung. Die zweite Bedingung des Entstehens der Passagen bilden die Anfänge des Eisenbaus. Benjamin, Walter: Illuminationen - Ausgewählte Schriften 1. Frankfurt: Suhrkamp 1977, darin: 'Paris, die Hauptstadt des XIX. Jahrhunderts' (S. 170-184), S. 170.

Abends

  • Grindelviertel, Uni, Bornplatz-Synagoge (1906), Sternschanze Wasserturm, Geomatikum (GNT)
  • Alter Botanischer Garten "Planten un Blomen" 1821 (Wasserorgelkonzert am Parksee, 22 Uhr),
  • St. Georg, Grindelallee, Grindelhofweg, Sternschanze (Frank & Frei), Pöseldorf, Rathaus "Parlament", Colonnaden,
    Brauhaus Albrecht, Passagenviertel, Gröninger, Portugiesenviertel, Feuerschiff, Altona (Friedensallee).


Links, HVV, Hotel


Hamburg Tourist




AG Geschichte der Naturwissenschaft und Technik GNT - Homepage Wolfschmidt - Impressum
Logo © Imagelabor Michaela Riemer
E-Mail: Gudrun Wolfschmidt
30. Januar 2017 - Letzte Änderung am 1. Mai 2018