A | 18.00-02.00 |
![]() ![]() ![]() Amateurastronomen im FHS und Gesellschaft für volkstümliche Astronomie Hamburg e.V. (GvA) |
V | 18.00-02.00 |
![]() Präsentation in der Bibliothek im Hauptgebäde (Gudrun Wolfschmidt) |
K | 18.00-02.00 |
![]() Catering Andrea Klerman, im Café ,,Raum und Zeit'' oder im Freigelände des Astronomieparks |
V | 18.00-2.00 |
,,Mensch und Himmel'', Ausstellung im 1m-Spiegel / Besuchercafé |
V | 18.00-24.00 |
![]() in der Bibliothek der Sternwarte (Hauptgebäude - Anke Vollersen) |
V K | 18.00-24.00 |
![]() Angebot von Astroartikeln im Großen Refraktor Catering: Kaffee und Kuchen |
V | 18.00 |
Neue Farbe fürs Kulturdenkmal - W.-D. Kollmannn ![]() Führung durch die Hamburger Sternwarte |
V | 18.30 |
![]() - Walter Stephani Führungsvortrag im Bernhard Schmidt Museum |
V | 19.00 |
Neue Farbe fürs Kulturdenkmal - Matthias Hünsch und W.-D. Kollmannn ![]() 2 Führungen durch die Hamburger Sternwarte |
M | 19.15 |
![]() LOLA Chor Bergedorf, ![]() Großer Refraktor |
V | 19.30 |
![]() Führungsvortrag in der Ausstellung im Hauptgebäude (2. Stock) |
V | 19.45 |
![]() ![]() im 1m-Spiegel-Gebäude |
V | 20.00 |
Neue Farbe fürs Kulturdenkmal - Matthias Hünsch ![]() Führung durch die Hamburger Sternwarte |
M | 20.30 |
![]() LOLA Chor Bergedorf, ![]() Großer Refraktor |
V | 21.00 |
![]() - Walter Stephani Führungsvortrag im Bernhard Schmidt Museum |
V | 21.30 |
![]() - Gudrun Wolfschmidt Führungs-Vortrag im Hauptgebäde (2. Stock) |
V | 22.30 |
![]() - Gudrun Wolfschmidt Führungs-Vortrag in der Ausstellung im Hauptgebäude (2. Stock) |
Die Sternwarte ist am Sonntag, den 17. April 2011, von 10:00 bis 18:00 Uhr
geöffnet.
Führungen durch das Kulturdenkmal werden um 12, 14 und 16 Uhr angeboten.
Die Sternwarte kann folgendermaßen erreicht werden:
Lageplan
Die Eintrittskarten kosten 12,- Euro / ermäßigt 8,- Euro. Im Eintrittspreis ist die Berechtigung enthalten zur Nutzung der Museumsnacht-Busse und aller HVV-Linien zur An- und Abreise (Sa 17 Uhr bis So 10 Uhr).
Eintrittskarten können in allen Veranstaltungsorten gekauft werden,
auch im Rahmen des HASPA Joker.
Tickets erhalten Sie dann für 10 Euro (statt 12 Euro),
Studenten, Schüler und Zivildienstleistende für 7 Euro (statt 8 Euro). Infos und Bestellung: über http://www.haspajokershop.de oder über die
HaspaJoker Ticket-Hotline:
040-3579-1234 (Mo. bis Sa. 8.00 bis 20.00 Uhr).
Institut für Geschichte der
Naturwissenschaften,
Universität Hamburg
Tel.: 42838-5262, Fax: 040-42838-5260
31. März 2011.