,,Fernsicht - 400 Jahre Fernrohr''

Langen Nacht der Museen 2008


| A | 18.00-02.00 |
Sonne, Mond und Sterne
![]() Beobachtung an Groß- und Amateur-Teleskopen |
| V | 18.00-02.00 |
Wettstreit zwischen Linsen- und Spiegelteleskop:Von Galileis Fernrohr bis zum Hubble Space Telescope Präsentation im Seminarraum (Gudrun Wolfschmidt) |
| K | 18.00-02.00 |
Genuß unterm SternhimmelCatering ,,Impuls-Partyservice'' im Freigelände des Astronomieparks |
| V | 18.00-24.00 |
,,Entwicklung des Teleskops - Bibliophile Kostbarkeiten''in der Bibliothek der Sternwarte (Hauptgebäude - Anke Vollersen |
| V | 18.00-21.00 |
,,Lernen unter Sternen''im Lippertgebäude - Montessorischule Hamburg-Bergedorf |
| V | 18.00-24.00 |
Stern-Schnupper-Shop -
Anette MüllerAngebot von Astroartikeln im Großen Refraktor |
| A | 18.00-24.00 |
Amateurteleskope
![]() 1m-Spiegel-Gebäude |
| V | 18.00 |
Teleskope, Kuppeln, Kulturdenkmal
![]() Führung durch die Hamburger Sternwarte |
| V | 18.30 |
,,Das Schmidt-Teleskop - ein Highlight der Astrophotographie''Führungsvortrag im Bernhard Schmidt Museum |
| V | 18.45 |
,,Galileis Teleskop und die kopernikanische Revolution''
Führungsvortrag in der Ausstellung im Sonnenbau |
| V | 19.00 |
Teleskope, Kuppeln, Kulturdenkmal
![]() Führung durch die Hamburger Sternwarte |
| M | 19.15 |
Musik aus aller WeltAkkordeon-Orchester Kaltenkirchen e.V. - Großer Refraktor |
| V | 19.30 |
,,Astrophysikalische Instrumente - Hilfe zur Enträtselung des Kosmos'' Führungsvortrag in der Ausstellung im OLT-Gebäude |
| V | 19.45 |
Das 1m-Spiegelteleskop zwischen Vergangenheit und Zukunft - Astronomiegeschichte und Restaurierungsethik
Präsentation von Beatrix Alscher (Berlin) im 1m-Spiegel-Gebäude |
| V | 20.00 |
Teleskope, Kuppeln, Kulturdenkmal
![]() Führung durch die Hamburger Sternwarte |
| M | 20.15 |
Musik aus aller WeltAkkordeon-Orchester Kaltenkirchen e.V. - Großer Refraktor |
| V | 20.30 |
,,Galileis Teleskop und die kopernikanische Revolution''
Führungsvortrag in der Ausstellung im Sonnenbau |
| V | 21.30 |
,,Astrophysikalische Instrumente - Hilfe zur Enträtselung des Kosmos'' Führungsvortrag in der Ausstellung im OLT-Gebäude |
| V | 22.30 |
,,Das Schmidt-Teleskop - ein Highlight der Astrophotographie''Führungsvortrag im Bernhard Schmidt Museum |
| V | 23.30 |
,,Astrophysikalische Instrumente - Hilfe zur Enträtselung des Kosmos'' Führungsvortrag in der Ausstellung im OLT-Gebäude |
| V | 00.30 |
,,Galileis Teleskop und die kopernikanische Revolution''
Führungsvortrag in der Ausstellung im Sonnenbau |
Die Sternwarte ist am Sonntag, den 27. April 2008, geöffnet.
Eine Führung durch das Kulturdenkmal wird angeboten:
Die Sternwarte kann folgendermaßen erreicht werden:
Lageplan

Institut für Geschichte der
Naturwissenschaften,
Universität Hamburg
Tel.: 42838-5262, Fax: 040-42838-5260
Letzte Korrektur: 4. Februar 2008, neu 13.2.2013.