,,Sternstunden''
   
Rundgang bei der Langen Nacht: Gebäude und Ausstellungen im Gelände der Sternwarte



| A | 18.00-02.00 | 
Sternstunden der Beobachtung an Groß- und Amateur-Teleskopen  | 
| V | 18.00-02.00 | 
Schöpfung des Kosmos Astronomische Multimedia-Präsentation im Seminarraum  | 
| K | 18.00-02.00 | 
Genuß unterm Sternhimmel Catering Katharina Straube im Freigelände des Astronomieparks  | 
| V | 18.00-24.00 | 
,,Sternstunden für die Sternwarte - die vier Direktoren von 1833 bis 1968'' in der Bibliothek der Sternwarte (Hauptgebäude)  | 
| V | 18.00-24.00 | 
Stern-Schnupper-Shop Angebot von Astroartikeln im Großen Refraktor  | 
| A | 18.00-02.00 | 
Feuer und Licht Projekt angewandte Archäologie ,,AGIL'' (Frank Andraschko) vor dem Sonnenbau  | 
| A | 18.00-24.00 | 
Astronomie für Jedermann - Amateurastronomen stellen sich vor 1m-Spiegel-Gebäude  | 
| A | 18.00-24.00 | 
Das Universum in Bildern im Astrol@b (Hauptgebäude, 1. Stock)  | 
| V | 18.00 | 
Moderne Technik im neobarocken Kleid Führung durch das Kulturdenkmal Hamburger Sternwarte  | 
| V | 18.30 | 
,,Sternstunden der Entwicklung des Weltbildes'' Führungsvortrag in der Ausstellung im Sonnenbau  | 
| V | 18.45 | 
,,Sternstunden der Astrophotographie'' Führungsvortrag im Bernhard Schmidt Museum  | 
| V | 19.00 | 
Moderne Technik im neobarocken Kleid Führung durch das Kulturdenkmal Hamburger Sternwarte  | 
| M | 19.15 | 
Swingin' on a Star - Dreamland Singers Leitung: Dieter Teske - Großer Refraktor  | 
| V | 19.30 | 
,,Einstein und die moderne Kosmologie'' Führungsvortrag in der Ausstellung im OLT-Gebäude  | 
| V | 19.45 | 
,,Das 1m-Spiegelteleskop - ein technisches Meisterwerk unter die Lupe genommen!'' Restaurierungs-Konservierungs-Strategien zum Erhalt des Präzisionsinstruments Präsentation von Beatrix Alscher (Berlin) im 1m-Spiegel-Gebäude  | 
| V | 20.00 | 
Moderne Technik im neobarocken Kleid Führung durch das Kulturdenkmal Hamburger Sternwarte  | 
| M | 20.15 | 
Swingin' on a Star - Dreamland Singers Leitung: Dieter Teske - Großer Refraktor  | 
| V | 20.30 | 
,,Sternstunden der Entwicklung des Weltbildes'' Führungsvortrag in der Ausstellung im Sonnenbau  | 
| V | 21.00 | 
Moderne Technik im neobarocken Kleid Führung durch das Kulturdenkmal Hamburger Sternwarte  | 
| V | 21.30 | 
,,Einstein und die moderne Kosmologie'' Führungsvortrag in der Ausstellung im OLT-Gebäude  | 
| V | 21.30 | 
Moderne Technik im neobarocken Kleid Führung durch das Kulturdenkmal Hamburger Sternwarte  | 
| V | 22.30 | 
,,Sternstunden der Astrophotographie'' Führungsvortrag im Bernhard Schmidt Museum  | 
| V | 23.30 | 
,,Einstein und die moderne Kosmologie'' Führungsvortrag in der Ausstellung im OLT-Gebäude  | 
| V | 00.30 | 
,,Sternstunden der Entwicklung des Weltbildes'' Führungsvortrag in der Ausstellung im Sonnenbau  | 
Die Sternwarte ist am Sonntag, den 29. Mai 2005, geöffnet.
Um 11 Uhr und um 14 Uhr findet eine Führung durch das Kulturdenkmal statt.
Die Sternwarte kann folgendermaßen erreicht werden:
Lageplan

Flyer FHS 2004
Institut für Geschichte der
Naturwissenschaften,
Universität Hamburg
Tel.: 42838-5262, Fax: 040-42838-5260
Stand: 23. Mai 2005.