16 Uhr:
Stadtführung mit astronomischen Bezügen -- Gudrun Wolfschmidt:
Treffpunkt: Görlitzer Untermarkt, Alte Ratsapotheke - Sonnenuhr
z.B. Sonnenuhren, Astronomische Uhr,
Untermarkt - Zacharias Scultetus (1530--1560): Sonnenuhren - Apotheke
Bartholomäus Scultetus (1540--1614): Astronomische Rathausuhr,
Hallenhäuser - Tuchhändler - Via Regia, Waidhaus,
Peterskirche mit Sonnenorgel, Monduhr, Kanzeluhr,
Gedenktafel Wohnhaus: Z. & B. Scultetus, Peterstr. 4,
Stadtbefestigung, Hotherturm, Nikolaizwinger, Tschirnhaus - Nikolaistr. 12,
Nikolaikirche (Epitaph Scholz von Schollenstein 1727), Heilig Grab,
Obermarkt - Augustum-Annen-Gymnasium (*1565), Sternwartturm (1856), Klosterplatz
Annengymnasium + Annenkapelle, Frauenturm,
Demianiplatz, Marienplatz, Kaufhaus Zum Strauss 1912, Frauenkirche,
Meridianstein 15. Längengrad (1961) - Einführung MEZ 1883/84 (Deutschland erst 1893)
"Scultetus Sternwarte" (am Sonntag)