Neuer Link 2022: https://www.fhsev.de/Wolfschmidt/events/akag-bremen-2022.php Tagung (Kolloquium) des Arbeitskreises Astronomiegeschichte in der Astronomischen Gesellschaft Colloquium of the Working Group History of Astronomy in the Astronomical Society Instrumente, Methoden und Entdeckungen für innovative Entwicklungen in der Astronomie organisiert von Gudrun Wolfschmidt Bremen 2021, Fr-So, 17.-19. September 2021 (cancelled due to Corona - shifted to September 2022) Bessel-Ei, Heinrich Wilhelm Olbers, Schroeter Spiegelteleskop in Lilienthal (© Gudrun Wolfschmidt) Einführung / Introduction, Anmeldung / Registration, Programm / Programme, Eingereichte Vorträge / Planned Lectures, Literatur / Literature, Links, Museen/Sternwarte, Tourist, Teilnehmer / Participants Scientific Organizing Committee (SOC): Prof. Dr. Gudrun Wolfschmidt (Hamburg) Michaela Glimbotzki (Olbers-Gesellschaft, Bremen) Dr. Kai-Oliver Detken (Astronomische Vereinigung Lilienthal, AVL) Local Organizing Committee (LOC): Michaela Glimbotzki (Olbers-Gesellschaft, Bremen) Dr. Kai-Oliver Detken (Astronomische Vereinigung Lilienthal, AVL) Einführung ins Thema des AKAG / Introduction In der Geschichte der Wissenschaften allgemein sowie in der Astronomiegeschichte speziell gab es zu allen Zeiten und gibt es bis heute neue Instrumente, Entdeckungen und Erfindungen, die richtungsweisenden Charakter für den weiteren Verlauf der Forschung besaßen bzw. besitzen. Das meint sowohl unerwartet auftretende neue Phänomene und systematisch angestellte Beobachtungen am Himmel als auch technische Neuerungen sowie theoretische und methodische Ansätze. Dabei ging es den Astronomen und den Instrumentenbauern um die gezielte Suche nach Erklärung eines Phänomens oder um die Bestätigung einer Theorie, aber es konnten auch durch Zufall neue Phänomene erst entdeckt werden, die dann einer Erklärung harrten und eine neue Theorie oder einen neuen Instrumentenkomplex provozierten. In der Wissenschaftsgeschichtsforschung spricht man dann von den Entscheidungen für Alternativen (Bifurkationen) oder im Falle der Falsifizierung einer Theorie von einem Experimentum crucis. Solche Marksteine in der Geschichte der Astronomie sind exemplarisch die bekannten Beispiele der Erstveröffentlichung des heliozentrischen Weltbildes im Jahr 1543, die Erfindung des Fernrohrs (1609) oder die Entdeckung der 3-Kelvin-Strahlung (1965), aber auch zahlreiche weniger im öffentlichen Bewußtsein seiende wie z.B. die Erscheinung und Beobachtung der Supernova von 1572, die Erfindung des Mikrometers mit den verschiedenen Varianten ab 1609, die Erfindung des Meridiankreises, die Einführung von Rechenmaschinen und Computern oder die Anwendung der Spektralanalyse beim Licht der Himmelskörper seit 1859. Das Kolloquium bietet Raum, solchen Marksteinen gebündelt nachzugehen und damit Material für weitere wissenschaftstheoretische und philosophische Überlegungen bereitzustellen. Hierbei sind von besonderem Interesse die individuellen Motivationen der handelnden Personen sowie die weltanschaulichen, religiösen und gesellschaftlichen Kontexte, aber auch die allgemeinen technischen und speziellen astro-technischen Rahmenbedingungen, die seit dem späten 20. Jahrhundert die computergestützten Anlagen einschließen. Willkommen sind Vorträge, die sich in das beschriebene Thema einpassen: entweder durch Fallanalysen, die auf neu ausgewerteten oder neuen, in der Literatur noch unbeachteten Quellen beruhen, oder durch Überblicke, die bereits wissenschaftstheoretische oder philosophische Verallgemeinerungen wagen. Ledigliche Wiedergaben von Beispielen aus der einschlägigen Literatur werden keine Beachtung finden. Erbeten werden Kurzfassungen der Vorträge (eine halbe DIN A4-Seite, eventuell mit Abbildung) mit Angabe der wesentlichen Quellen, auf denen die Kernaussagen beruhen. Wie bei jedem der bisherigen Kolloquien des Arbeitskreises sind freie Vorträge zugelassen - sie können dann aber nicht in die Proceedings aufgenommen werden. Auch diese sollen neue Einsichten in die Geschichte der Astronomie und ihrer Beobachtungs-, Meß- und Auswertungstechnik bieten. Klaus-Dieter Herbst (G.Wolfschmidt) Jubiläen: 450. Geburtstag - Johannes Kepler (1571--1630) 200. Geburtstag - Ernst Wilhelm Leberecht Tempel (1821-1889) - Komet Tempel-Tuttle 150. Todestag - Sir John Herschel (1792-1871) 150. Gründungstag des Observatoriums Hurbanovo (Ó'Gyalla, Stará Ďala) *1871 Die Vorträge der Tagung werden in einem Proceedings-Band publiziert: Nuncius Hamburgensis; Band 52 (2022); hier sollen alle Vorträge aufgenommen werden, die im weitesten Sinne zum Thema passen. Abstract (Anmeldung für Vortrag oder Poster) for a Lecture or a Poster Der Abstract soll maximalen Umfang von ca. 3000 Zeichen, möglichst mit Abbildung, auf deutsch oder englisch verfasst werden. Deadline ist ....Mai? 2021. E-Mail an das Scientific Organizing Committee (SOC): Gudrun Wolfschmidt. Please would you send an abstract - in English or/and German - of about 3000 characters, with an image, until ....May, 2021 to the Scientific Organizing Committee (SOC): Gudrun Wolfschmidt. There will be a Booklet of Abstracts. Anmeldung - Registration Tagungsgebühr / Fee: - Programm der Tagung / Programme of the Meeting (Stand 19. November 2020) Freitag, 17. September 2021 Tagungsort: .... in Bremen Adresse: .... Bremen 19 Uhr - Angebot zu einem gemeinsamen Abendessen Samstag, 18. September 2021 .... Bremen - Raum .... Eröffnungs-Session 09:00 - 09:30 Uhr - Registration / Anmeldung 09:30 Uhr - ....: Grußworte Session 1: .... ... Uhr - Kaffeepause - Coffee Break Session 2: ... Mittagessen 12:00 - 14:00 Uhr: .... 14:00 - 15:30 Uhr - Mitgliederversammlung des Arbeitskreises Astronomiegeschichte (AKAG) 15:30 - 16:00 Uhr - Kaffeepause - Coffee Break Session 3: .... 20 Uhr - Sternwarte und Planetarium der Olbers-Gesellschaft? Gemeinsames Abendessen, .... Sonntag, 19. September 2021 Exkursion - AstroWalk Bremen und Lilienthal ? .... Eingereichte Vorträge / Planned Lectures Carsten Busch (Hamburg): Wie die Schwarzen Löcher wirklich wichtig wurden Kunzmann, Björn: Mira, Eta Carinae and Algol -- Variable Stars as Milestones in the History of Astronomy and Astrophysics Dietrich Lemke (Heidelberg) & Kalevi Mattila (Helsinki, Finnland): Johannes Hartmann aus Erfurt - Entdecker der interstellaren Materie Hans-Joachim Leue (Lilienthal): Rekonstruktion des 27-füßigen Teleskops in Lilienthal aus den Schroeterschen Unterlagen Kalevi Mattila (Helsinki, Finnland) & Dietrich Lemke (Heidelberg): Nach Hartmanns Entdeckung - Zweifler, Konkurrenten und Vollender Gudrun Wolfschmidt: Einführung zum Thema: Instrumente, Methoden und Entdeckungen für innovative Entwicklungen in der Astronomie Quellen und Literatur Biegel, Gerd; Oestmann, Günther & Karin Reich (Hg.): Neue Welten. Wilhelm Olbers und die Naturwissenschaften um 1800. Braunschweig: Braunschweigisches Landesmuseum (Disquisitiones Historiae Scientiarum. Braunschweiger Beiträge zur Wissenschaftsgeschichte; Band 1) 2001. Dick, Wolfgang R.: Die Astronomische Gesellschaft zwischen internationaler Wirksamkeit und nationalen Schranken (1863--1933). In: Beiträge zur Astronomiegeschichte, Band 3, hg. von Wolfgang R. Dick u. Jürgen Hamel. Thun, Frankfurt am Main: Harri Deutsch (Acta Historica Astronomiae, Vol. 10) 2000. Dick, Wolfgang R. & Jürgen Hamel (Hg.): Astronomie von Olbers bis Schwarzschild. Nationale Entwicklungen und Internationale Beziehungen im 19. Jahrhundert. Frankfurt am Main: Harri Deutsch (Acta Historica Astronomiae; Vol. 14) 2002. Gauß, Carl Friedrich: Theoria motus corporum coelestium in sectionibus conicis Solem ambientium. Hamburg: Pertes & Besser 1809. Gerdes, Dieter: Von Johann Hieronymus Schroeter und den Instrumenten seiner Sternwarte. In: Nachrichten der Olbers-Gesellschaft Nr. 130 (22. Juli 1984). Gerdes, Dieter: Die Geschichte der Astronomischen Gesellschaft. Die ersten 63 Jahre ihres Bestehens vom 20. September 1800 bis zum 28. August 1863. Lilienthal 1990. Lühning, Felix: Schrader, Johann Gottlieb Friedrich. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 23. Berlin: Duncker & Humblot 2007. Olbers-Gesellschaft (Hg.): Festschrift "100 Jahre Olbers-Gesellschaft in Bremen". Bremen: Kellner Verlag 2020. Schilling, C. (Hg.): Wilhelm Olbers. Sein Leben und seine Werke. Gesammelte Werke. Berlin: Julius Springer 1894-1909. Stein, Walter (Hg.): Von Bremer Astronomen und Sternfreunden: Zur Einweihung der Sternwarte der Olbers-Gesellschaft am 200. Geburtstag von W. Olbers, am 11. Oktober 1958. Bremen: Verlag Arthur Geist 1958. Wolfschmidt, Gudrun: Internationalität von der VAG (1800) bis zur Astronomischen Gesellschaft. In: Dick & Hamel (Hg.), 2002, S. 182--203. Wolfschmidt, Gudrun: Astronomy and History of Science in European Context - a Network for Edutainment. In: Heering, Peter (ed.): Science as Culture in the European Context: Historical, Philosophical, and Educational Perspectives. Proceedings of the 1st European IHPST Regional Conference, Flensburg, 22.--25. August 2016. Flensburg: Flensburg University Press (Flensburg Studies on the History and Philosophy of Science in Science Education) 2019, p. 109-123. (ISBN 978-3-939858-39-3) Links zur Astronomie / Astronomiegeschichte, besonders in Bremen und Umgebung Arbeitskreis Astronomiegeschichte in der Astronomischen Gesellschaft (AKAG) (Working Group History of Astronomy in the Astronomical Society) Olbers-Gesellschaft Bremen (*1920), (Geschichte) Olbers-Planetarium (*1952), Vereinssternwarte der Olbers-Gesellschaft / Walter-Stein-Sternwarte (1958 / 1993) Hochschule Bremen - Fachbereich Betriebswirtschaft und Nautik, Werderstraße 73, 28199 Bremen Heinrich Wilhelm Olbers (1758--1840): Pallas (1802), Vesta (1807) Friedrich Wilhelm Bessel (1784-1846), Carl Friedrich Gauß (1777-1855), Karl-Ludwig Harding (1765-1834): Juno (1804) Astronomische Vereinigung Lilienthal (*2000), Sternwarte und Vereinsheim, Wührden 17, 28865 Lilienthal Johann Hieronymus Schroeter (1745-1816): 27 Fuss Spiegelteleskop (1793) Vereinigte Astronomische Gesellschaft (VAG), Lilienthal (1800) Johann Gottlieb Friedrich Schrader (1763-1833) Astronomie in Bremen und umzu Astro Walk Bremen - eine Stadtführung auf den Spuren europäischer Astronomen Sonnenuhren Sonnenuhren in Bremen Zeit-Lehrpfad Zeitstrahl 2000 Hude 4,6 Milliarden Jahre zu Fuß - die Geschichte unseres Lebens auf 4,6 km Planetenwege An der Weser auf dem Richard-Jürgens-Weg in Bremen Kunst und Astronomie in Bremen Raumfahrt ZARM mit Fallturm Bremen Museen in Bremen (Auswahl: besonders Naturwissenschaft, Technik, Kulturgeschichte) Museen in Bremen Übersee Museum Bremen (Kosmologie), Bahnhofsplatz 13, 28195 Bremen Universum Bremen (Science Center) Wiener Str. 1a, 28359 Bremen Focke Museum (Wilhelm Olbers Ausstellung, 2008) Schwachhauser Heerstr. 240, 28213 Bremen Heimatmuseum Lilienthal (Zisterzienser-Klosteranlage Lilienthal, Sternwartemodell von Lilienthal) Feldhäuser Str. 16, 28865 Lilienthal Deutsches Schiffahrtsmuseum (DSM) Bremerhaven (Gezeitenrechner, Navigation) Hans-Scharoun-Platz 1, 27568 Bremerhaven PHÄNOMENTA Bremenhaven (Experimentierausstellung) Gewürzlagerhalle in der Hoebelstraße 24, Bremenhaven Bremen Tourist, ÖPNV (Public Transport) Bremen Tourist Infos - Visit Bremen Hauptbahnhof Bremen Bremen Sehenswürdigkeiten BSAG Bremen und VBN Bremen Strassenbahn/Bus VBN Liniennetz --- und ---- Regio-S-Bahn Liniennetz Teilnehmer / Participants ... Busch, Carsten, Dr.cand., Dipl.-Phys. (GNT, Universität Hamburg) Detken, Kai-Oliver, Dr. (Astronomische Vereinigung Lilienthal, AVL) Glimbotzki, Michaela (Olbers-Gesellschaft, Bremen) Kunzmann, Björn, Dipl.-Phys., Dr.cand. (GNT, Universität Hamburg) Lemke, Dietrich, Prof. Dr. (MPIA, Heidelberg) Leue, Hans-Joachim (Lilienthal) Mattila, Kalevi, Prof. Dr. (Helsinki, Finnland) Wolfschmidt, Gudrun, Prof. Dr. (GNT, Hamburger Sternwarte, Universität Hamburg) Impressum - Homepage Wolfschmidt - e-mail wolfschmidt AG Geschichte der Naturwissenschaft und Technik (GNT) - Wolfschmidt Logo © Imagelabor Michaela Riemer Erstellt am 19. November 2020. Last update: 26. März 2021.
Colloquium of the Working Group History of Astronomy in the Astronomical Society
Bessel-Ei, Heinrich Wilhelm Olbers, Schroeter Spiegelteleskop in Lilienthal (© Gudrun Wolfschmidt)
Einführung ins Thema des AKAG / Introduction In der Geschichte der Wissenschaften allgemein sowie in der Astronomiegeschichte speziell gab es zu allen Zeiten und gibt es bis heute neue Instrumente, Entdeckungen und Erfindungen, die richtungsweisenden Charakter für den weiteren Verlauf der Forschung besaßen bzw. besitzen. Das meint sowohl unerwartet auftretende neue Phänomene und systematisch angestellte Beobachtungen am Himmel als auch technische Neuerungen sowie theoretische und methodische Ansätze. Dabei ging es den Astronomen und den Instrumentenbauern um die gezielte Suche nach Erklärung eines Phänomens oder um die Bestätigung einer Theorie, aber es konnten auch durch Zufall neue Phänomene erst entdeckt werden, die dann einer Erklärung harrten und eine neue Theorie oder einen neuen Instrumentenkomplex provozierten. In der Wissenschaftsgeschichtsforschung spricht man dann von den Entscheidungen für Alternativen (Bifurkationen) oder im Falle der Falsifizierung einer Theorie von einem Experimentum crucis. Solche Marksteine in der Geschichte der Astronomie sind exemplarisch die bekannten Beispiele der Erstveröffentlichung des heliozentrischen Weltbildes im Jahr 1543, die Erfindung des Fernrohrs (1609) oder die Entdeckung der 3-Kelvin-Strahlung (1965), aber auch zahlreiche weniger im öffentlichen Bewußtsein seiende wie z.B. die Erscheinung und Beobachtung der Supernova von 1572, die Erfindung des Mikrometers mit den verschiedenen Varianten ab 1609, die Erfindung des Meridiankreises, die Einführung von Rechenmaschinen und Computern oder die Anwendung der Spektralanalyse beim Licht der Himmelskörper seit 1859. Das Kolloquium bietet Raum, solchen Marksteinen gebündelt nachzugehen und damit Material für weitere wissenschaftstheoretische und philosophische Überlegungen bereitzustellen. Hierbei sind von besonderem Interesse die individuellen Motivationen der handelnden Personen sowie die weltanschaulichen, religiösen und gesellschaftlichen Kontexte, aber auch die allgemeinen technischen und speziellen astro-technischen Rahmenbedingungen, die seit dem späten 20. Jahrhundert die computergestützten Anlagen einschließen. Willkommen sind Vorträge, die sich in das beschriebene Thema einpassen: entweder durch Fallanalysen, die auf neu ausgewerteten oder neuen, in der Literatur noch unbeachteten Quellen beruhen, oder durch Überblicke, die bereits wissenschaftstheoretische oder philosophische Verallgemeinerungen wagen. Ledigliche Wiedergaben von Beispielen aus der einschlägigen Literatur werden keine Beachtung finden. Erbeten werden Kurzfassungen der Vorträge (eine halbe DIN A4-Seite, eventuell mit Abbildung) mit Angabe der wesentlichen Quellen, auf denen die Kernaussagen beruhen. Wie bei jedem der bisherigen Kolloquien des Arbeitskreises sind freie Vorträge zugelassen - sie können dann aber nicht in die Proceedings aufgenommen werden. Auch diese sollen neue Einsichten in die Geschichte der Astronomie und ihrer Beobachtungs-, Meß- und Auswertungstechnik bieten. Klaus-Dieter Herbst (G.Wolfschmidt) Jubiläen: 450. Geburtstag - Johannes Kepler (1571--1630) 200. Geburtstag - Ernst Wilhelm Leberecht Tempel (1821-1889) - Komet Tempel-Tuttle 150. Todestag - Sir John Herschel (1792-1871) 150. Gründungstag des Observatoriums Hurbanovo (Ó'Gyalla, Stará Ďala) *1871 Die Vorträge der Tagung werden in einem Proceedings-Band publiziert: Nuncius Hamburgensis; Band 52 (2022); hier sollen alle Vorträge aufgenommen werden, die im weitesten Sinne zum Thema passen. Abstract (Anmeldung für Vortrag oder Poster) for a Lecture or a Poster Der Abstract soll maximalen Umfang von ca. 3000 Zeichen, möglichst mit Abbildung, auf deutsch oder englisch verfasst werden. Deadline ist ....Mai? 2021. E-Mail an das Scientific Organizing Committee (SOC): Gudrun Wolfschmidt. Please would you send an abstract - in English or/and German - of about 3000 characters, with an image, until ....May, 2021 to the Scientific Organizing Committee (SOC): Gudrun Wolfschmidt. There will be a Booklet of Abstracts. Anmeldung - Registration Tagungsgebühr / Fee: - Programm der Tagung / Programme of the Meeting (Stand 19. November 2020) Freitag, 17. September 2021 Tagungsort: .... in Bremen Adresse: .... Bremen 19 Uhr - Angebot zu einem gemeinsamen Abendessen Samstag, 18. September 2021 .... Bremen - Raum .... Eröffnungs-Session 09:00 - 09:30 Uhr - Registration / Anmeldung 09:30 Uhr - ....: Grußworte Session 1: .... ... Uhr - Kaffeepause - Coffee Break Session 2: ... Mittagessen 12:00 - 14:00 Uhr: .... 14:00 - 15:30 Uhr - Mitgliederversammlung des Arbeitskreises Astronomiegeschichte (AKAG) 15:30 - 16:00 Uhr - Kaffeepause - Coffee Break Session 3: .... 20 Uhr - Sternwarte und Planetarium der Olbers-Gesellschaft? Gemeinsames Abendessen, .... Sonntag, 19. September 2021 Exkursion - AstroWalk Bremen und Lilienthal ? .... Eingereichte Vorträge / Planned Lectures Carsten Busch (Hamburg): Wie die Schwarzen Löcher wirklich wichtig wurden Kunzmann, Björn: Mira, Eta Carinae and Algol -- Variable Stars as Milestones in the History of Astronomy and Astrophysics Dietrich Lemke (Heidelberg) & Kalevi Mattila (Helsinki, Finnland): Johannes Hartmann aus Erfurt - Entdecker der interstellaren Materie Hans-Joachim Leue (Lilienthal): Rekonstruktion des 27-füßigen Teleskops in Lilienthal aus den Schroeterschen Unterlagen Kalevi Mattila (Helsinki, Finnland) & Dietrich Lemke (Heidelberg): Nach Hartmanns Entdeckung - Zweifler, Konkurrenten und Vollender Gudrun Wolfschmidt: Einführung zum Thema: Instrumente, Methoden und Entdeckungen für innovative Entwicklungen in der Astronomie Quellen und Literatur Biegel, Gerd; Oestmann, Günther & Karin Reich (Hg.): Neue Welten. Wilhelm Olbers und die Naturwissenschaften um 1800. Braunschweig: Braunschweigisches Landesmuseum (Disquisitiones Historiae Scientiarum. Braunschweiger Beiträge zur Wissenschaftsgeschichte; Band 1) 2001. Dick, Wolfgang R.: Die Astronomische Gesellschaft zwischen internationaler Wirksamkeit und nationalen Schranken (1863--1933). In: Beiträge zur Astronomiegeschichte, Band 3, hg. von Wolfgang R. Dick u. Jürgen Hamel. Thun, Frankfurt am Main: Harri Deutsch (Acta Historica Astronomiae, Vol. 10) 2000. Dick, Wolfgang R. & Jürgen Hamel (Hg.): Astronomie von Olbers bis Schwarzschild. Nationale Entwicklungen und Internationale Beziehungen im 19. Jahrhundert. Frankfurt am Main: Harri Deutsch (Acta Historica Astronomiae; Vol. 14) 2002. Gauß, Carl Friedrich: Theoria motus corporum coelestium in sectionibus conicis Solem ambientium. Hamburg: Pertes & Besser 1809. Gerdes, Dieter: Von Johann Hieronymus Schroeter und den Instrumenten seiner Sternwarte. In: Nachrichten der Olbers-Gesellschaft Nr. 130 (22. Juli 1984). Gerdes, Dieter: Die Geschichte der Astronomischen Gesellschaft. Die ersten 63 Jahre ihres Bestehens vom 20. September 1800 bis zum 28. August 1863. Lilienthal 1990. Lühning, Felix: Schrader, Johann Gottlieb Friedrich. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 23. Berlin: Duncker & Humblot 2007. Olbers-Gesellschaft (Hg.): Festschrift "100 Jahre Olbers-Gesellschaft in Bremen". Bremen: Kellner Verlag 2020. Schilling, C. (Hg.): Wilhelm Olbers. Sein Leben und seine Werke. Gesammelte Werke. Berlin: Julius Springer 1894-1909. Stein, Walter (Hg.): Von Bremer Astronomen und Sternfreunden: Zur Einweihung der Sternwarte der Olbers-Gesellschaft am 200. Geburtstag von W. Olbers, am 11. Oktober 1958. Bremen: Verlag Arthur Geist 1958. Wolfschmidt, Gudrun: Internationalität von der VAG (1800) bis zur Astronomischen Gesellschaft. In: Dick & Hamel (Hg.), 2002, S. 182--203. Wolfschmidt, Gudrun: Astronomy and History of Science in European Context - a Network for Edutainment. In: Heering, Peter (ed.): Science as Culture in the European Context: Historical, Philosophical, and Educational Perspectives. Proceedings of the 1st European IHPST Regional Conference, Flensburg, 22.--25. August 2016. Flensburg: Flensburg University Press (Flensburg Studies on the History and Philosophy of Science in Science Education) 2019, p. 109-123. (ISBN 978-3-939858-39-3) Links zur Astronomie / Astronomiegeschichte, besonders in Bremen und Umgebung Arbeitskreis Astronomiegeschichte in der Astronomischen Gesellschaft (AKAG) (Working Group History of Astronomy in the Astronomical Society) Olbers-Gesellschaft Bremen (*1920), (Geschichte) Olbers-Planetarium (*1952), Vereinssternwarte der Olbers-Gesellschaft / Walter-Stein-Sternwarte (1958 / 1993) Hochschule Bremen - Fachbereich Betriebswirtschaft und Nautik, Werderstraße 73, 28199 Bremen Heinrich Wilhelm Olbers (1758--1840): Pallas (1802), Vesta (1807) Friedrich Wilhelm Bessel (1784-1846), Carl Friedrich Gauß (1777-1855), Karl-Ludwig Harding (1765-1834): Juno (1804) Astronomische Vereinigung Lilienthal (*2000), Sternwarte und Vereinsheim, Wührden 17, 28865 Lilienthal Johann Hieronymus Schroeter (1745-1816): 27 Fuss Spiegelteleskop (1793) Vereinigte Astronomische Gesellschaft (VAG), Lilienthal (1800) Johann Gottlieb Friedrich Schrader (1763-1833) Astronomie in Bremen und umzu Astro Walk Bremen - eine Stadtführung auf den Spuren europäischer Astronomen Sonnenuhren Sonnenuhren in Bremen Zeit-Lehrpfad Zeitstrahl 2000 Hude 4,6 Milliarden Jahre zu Fuß - die Geschichte unseres Lebens auf 4,6 km Planetenwege An der Weser auf dem Richard-Jürgens-Weg in Bremen Kunst und Astronomie in Bremen Raumfahrt ZARM mit Fallturm Bremen Museen in Bremen (Auswahl: besonders Naturwissenschaft, Technik, Kulturgeschichte) Museen in Bremen Übersee Museum Bremen (Kosmologie), Bahnhofsplatz 13, 28195 Bremen Universum Bremen (Science Center) Wiener Str. 1a, 28359 Bremen Focke Museum (Wilhelm Olbers Ausstellung, 2008) Schwachhauser Heerstr. 240, 28213 Bremen Heimatmuseum Lilienthal (Zisterzienser-Klosteranlage Lilienthal, Sternwartemodell von Lilienthal) Feldhäuser Str. 16, 28865 Lilienthal Deutsches Schiffahrtsmuseum (DSM) Bremerhaven (Gezeitenrechner, Navigation) Hans-Scharoun-Platz 1, 27568 Bremerhaven PHÄNOMENTA Bremenhaven (Experimentierausstellung) Gewürzlagerhalle in der Hoebelstraße 24, Bremenhaven Bremen Tourist, ÖPNV (Public Transport) Bremen Tourist Infos - Visit Bremen Hauptbahnhof Bremen Bremen Sehenswürdigkeiten BSAG Bremen und VBN Bremen Strassenbahn/Bus VBN Liniennetz --- und ---- Regio-S-Bahn Liniennetz Teilnehmer / Participants ... Busch, Carsten, Dr.cand., Dipl.-Phys. (GNT, Universität Hamburg) Detken, Kai-Oliver, Dr. (Astronomische Vereinigung Lilienthal, AVL) Glimbotzki, Michaela (Olbers-Gesellschaft, Bremen) Kunzmann, Björn, Dipl.-Phys., Dr.cand. (GNT, Universität Hamburg) Lemke, Dietrich, Prof. Dr. (MPIA, Heidelberg) Leue, Hans-Joachim (Lilienthal) Mattila, Kalevi, Prof. Dr. (Helsinki, Finnland) Wolfschmidt, Gudrun, Prof. Dr. (GNT, Hamburger Sternwarte, Universität Hamburg) Impressum - Homepage Wolfschmidt - e-mail wolfschmidt AG Geschichte der Naturwissenschaft und Technik (GNT) - Wolfschmidt Logo © Imagelabor Michaela Riemer Erstellt am 19. November 2020. Last update: 26. März 2021.
Klaus-Dieter Herbst (G.Wolfschmidt)
Die Vorträge der Tagung werden in einem Proceedings-Band publiziert: Nuncius Hamburgensis; Band 52 (2022); hier sollen alle Vorträge aufgenommen werden, die im weitesten Sinne zum Thema passen.
Abstract (Anmeldung für Vortrag oder Poster) for a Lecture or a Poster Der Abstract soll maximalen Umfang von ca. 3000 Zeichen, möglichst mit Abbildung, auf deutsch oder englisch verfasst werden. Deadline ist ....Mai? 2021. E-Mail an das Scientific Organizing Committee (SOC): Gudrun Wolfschmidt.
Please would you send an abstract - in English or/and German - of about 3000 characters, with an image, until ....May, 2021 to the Scientific Organizing Committee (SOC): Gudrun Wolfschmidt.
There will be a Booklet of Abstracts.
Programm der Tagung / Programme of the Meeting (Stand 19. November 2020) Freitag, 17. September 2021 Tagungsort: .... in Bremen Adresse: .... Bremen
15:30 - 16:00 Uhr - Kaffeepause - Coffee Break
Eingereichte Vorträge / Planned Lectures Carsten Busch (Hamburg): Wie die Schwarzen Löcher wirklich wichtig wurden Kunzmann, Björn: Mira, Eta Carinae and Algol -- Variable Stars as Milestones in the History of Astronomy and Astrophysics Dietrich Lemke (Heidelberg) & Kalevi Mattila (Helsinki, Finnland): Johannes Hartmann aus Erfurt - Entdecker der interstellaren Materie Hans-Joachim Leue (Lilienthal): Rekonstruktion des 27-füßigen Teleskops in Lilienthal aus den Schroeterschen Unterlagen Kalevi Mattila (Helsinki, Finnland) & Dietrich Lemke (Heidelberg): Nach Hartmanns Entdeckung - Zweifler, Konkurrenten und Vollender Gudrun Wolfschmidt: Einführung zum Thema: Instrumente, Methoden und Entdeckungen für innovative Entwicklungen in der Astronomie Quellen und Literatur Biegel, Gerd; Oestmann, Günther & Karin Reich (Hg.): Neue Welten. Wilhelm Olbers und die Naturwissenschaften um 1800. Braunschweig: Braunschweigisches Landesmuseum (Disquisitiones Historiae Scientiarum. Braunschweiger Beiträge zur Wissenschaftsgeschichte; Band 1) 2001. Dick, Wolfgang R.: Die Astronomische Gesellschaft zwischen internationaler Wirksamkeit und nationalen Schranken (1863--1933). In: Beiträge zur Astronomiegeschichte, Band 3, hg. von Wolfgang R. Dick u. Jürgen Hamel. Thun, Frankfurt am Main: Harri Deutsch (Acta Historica Astronomiae, Vol. 10) 2000. Dick, Wolfgang R. & Jürgen Hamel (Hg.): Astronomie von Olbers bis Schwarzschild. Nationale Entwicklungen und Internationale Beziehungen im 19. Jahrhundert. Frankfurt am Main: Harri Deutsch (Acta Historica Astronomiae; Vol. 14) 2002. Gauß, Carl Friedrich: Theoria motus corporum coelestium in sectionibus conicis Solem ambientium. Hamburg: Pertes & Besser 1809. Gerdes, Dieter: Von Johann Hieronymus Schroeter und den Instrumenten seiner Sternwarte. In: Nachrichten der Olbers-Gesellschaft Nr. 130 (22. Juli 1984). Gerdes, Dieter: Die Geschichte der Astronomischen Gesellschaft. Die ersten 63 Jahre ihres Bestehens vom 20. September 1800 bis zum 28. August 1863. Lilienthal 1990. Lühning, Felix: Schrader, Johann Gottlieb Friedrich. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 23. Berlin: Duncker & Humblot 2007. Olbers-Gesellschaft (Hg.): Festschrift "100 Jahre Olbers-Gesellschaft in Bremen". Bremen: Kellner Verlag 2020. Schilling, C. (Hg.): Wilhelm Olbers. Sein Leben und seine Werke. Gesammelte Werke. Berlin: Julius Springer 1894-1909. Stein, Walter (Hg.): Von Bremer Astronomen und Sternfreunden: Zur Einweihung der Sternwarte der Olbers-Gesellschaft am 200. Geburtstag von W. Olbers, am 11. Oktober 1958. Bremen: Verlag Arthur Geist 1958. Wolfschmidt, Gudrun: Internationalität von der VAG (1800) bis zur Astronomischen Gesellschaft. In: Dick & Hamel (Hg.), 2002, S. 182--203. Wolfschmidt, Gudrun: Astronomy and History of Science in European Context - a Network for Edutainment. In: Heering, Peter (ed.): Science as Culture in the European Context: Historical, Philosophical, and Educational Perspectives. Proceedings of the 1st European IHPST Regional Conference, Flensburg, 22.--25. August 2016. Flensburg: Flensburg University Press (Flensburg Studies on the History and Philosophy of Science in Science Education) 2019, p. 109-123. (ISBN 978-3-939858-39-3) Links zur Astronomie / Astronomiegeschichte, besonders in Bremen und Umgebung Arbeitskreis Astronomiegeschichte in der Astronomischen Gesellschaft (AKAG) (Working Group History of Astronomy in the Astronomical Society) Olbers-Gesellschaft Bremen (*1920), (Geschichte) Olbers-Planetarium (*1952), Vereinssternwarte der Olbers-Gesellschaft / Walter-Stein-Sternwarte (1958 / 1993) Hochschule Bremen - Fachbereich Betriebswirtschaft und Nautik, Werderstraße 73, 28199 Bremen Heinrich Wilhelm Olbers (1758--1840): Pallas (1802), Vesta (1807) Friedrich Wilhelm Bessel (1784-1846), Carl Friedrich Gauß (1777-1855), Karl-Ludwig Harding (1765-1834): Juno (1804) Astronomische Vereinigung Lilienthal (*2000), Sternwarte und Vereinsheim, Wührden 17, 28865 Lilienthal Johann Hieronymus Schroeter (1745-1816): 27 Fuss Spiegelteleskop (1793) Vereinigte Astronomische Gesellschaft (VAG), Lilienthal (1800) Johann Gottlieb Friedrich Schrader (1763-1833) Astronomie in Bremen und umzu Astro Walk Bremen - eine Stadtführung auf den Spuren europäischer Astronomen Sonnenuhren Sonnenuhren in Bremen Zeit-Lehrpfad Zeitstrahl 2000 Hude 4,6 Milliarden Jahre zu Fuß - die Geschichte unseres Lebens auf 4,6 km Planetenwege An der Weser auf dem Richard-Jürgens-Weg in Bremen Kunst und Astronomie in Bremen Raumfahrt ZARM mit Fallturm Bremen Museen in Bremen (Auswahl: besonders Naturwissenschaft, Technik, Kulturgeschichte) Museen in Bremen Übersee Museum Bremen (Kosmologie), Bahnhofsplatz 13, 28195 Bremen Universum Bremen (Science Center) Wiener Str. 1a, 28359 Bremen Focke Museum (Wilhelm Olbers Ausstellung, 2008) Schwachhauser Heerstr. 240, 28213 Bremen Heimatmuseum Lilienthal (Zisterzienser-Klosteranlage Lilienthal, Sternwartemodell von Lilienthal) Feldhäuser Str. 16, 28865 Lilienthal Deutsches Schiffahrtsmuseum (DSM) Bremerhaven (Gezeitenrechner, Navigation) Hans-Scharoun-Platz 1, 27568 Bremerhaven PHÄNOMENTA Bremenhaven (Experimentierausstellung) Gewürzlagerhalle in der Hoebelstraße 24, Bremenhaven Bremen Tourist, ÖPNV (Public Transport) Bremen Tourist Infos - Visit Bremen Hauptbahnhof Bremen Bremen Sehenswürdigkeiten BSAG Bremen und VBN Bremen Strassenbahn/Bus VBN Liniennetz --- und ---- Regio-S-Bahn Liniennetz Teilnehmer / Participants ... Busch, Carsten, Dr.cand., Dipl.-Phys. (GNT, Universität Hamburg) Detken, Kai-Oliver, Dr. (Astronomische Vereinigung Lilienthal, AVL) Glimbotzki, Michaela (Olbers-Gesellschaft, Bremen) Kunzmann, Björn, Dipl.-Phys., Dr.cand. (GNT, Universität Hamburg) Lemke, Dietrich, Prof. Dr. (MPIA, Heidelberg) Leue, Hans-Joachim (Lilienthal) Mattila, Kalevi, Prof. Dr. (Helsinki, Finnland) Wolfschmidt, Gudrun, Prof. Dr. (GNT, Hamburger Sternwarte, Universität Hamburg) Impressum - Homepage Wolfschmidt - e-mail wolfschmidt AG Geschichte der Naturwissenschaft und Technik (GNT) - Wolfschmidt Logo © Imagelabor Michaela Riemer Erstellt am 19. November 2020. Last update: 26. März 2021.
Quellen und Literatur Biegel, Gerd; Oestmann, Günther & Karin Reich (Hg.): Neue Welten. Wilhelm Olbers und die Naturwissenschaften um 1800. Braunschweig: Braunschweigisches Landesmuseum (Disquisitiones Historiae Scientiarum. Braunschweiger Beiträge zur Wissenschaftsgeschichte; Band 1) 2001. Dick, Wolfgang R.: Die Astronomische Gesellschaft zwischen internationaler Wirksamkeit und nationalen Schranken (1863--1933). In: Beiträge zur Astronomiegeschichte, Band 3, hg. von Wolfgang R. Dick u. Jürgen Hamel. Thun, Frankfurt am Main: Harri Deutsch (Acta Historica Astronomiae, Vol. 10) 2000. Dick, Wolfgang R. & Jürgen Hamel (Hg.): Astronomie von Olbers bis Schwarzschild. Nationale Entwicklungen und Internationale Beziehungen im 19. Jahrhundert. Frankfurt am Main: Harri Deutsch (Acta Historica Astronomiae; Vol. 14) 2002. Gauß, Carl Friedrich: Theoria motus corporum coelestium in sectionibus conicis Solem ambientium. Hamburg: Pertes & Besser 1809. Gerdes, Dieter: Von Johann Hieronymus Schroeter und den Instrumenten seiner Sternwarte. In: Nachrichten der Olbers-Gesellschaft Nr. 130 (22. Juli 1984). Gerdes, Dieter: Die Geschichte der Astronomischen Gesellschaft. Die ersten 63 Jahre ihres Bestehens vom 20. September 1800 bis zum 28. August 1863. Lilienthal 1990. Lühning, Felix: Schrader, Johann Gottlieb Friedrich. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 23. Berlin: Duncker & Humblot 2007. Olbers-Gesellschaft (Hg.): Festschrift "100 Jahre Olbers-Gesellschaft in Bremen". Bremen: Kellner Verlag 2020. Schilling, C. (Hg.): Wilhelm Olbers. Sein Leben und seine Werke. Gesammelte Werke. Berlin: Julius Springer 1894-1909. Stein, Walter (Hg.): Von Bremer Astronomen und Sternfreunden: Zur Einweihung der Sternwarte der Olbers-Gesellschaft am 200. Geburtstag von W. Olbers, am 11. Oktober 1958. Bremen: Verlag Arthur Geist 1958. Wolfschmidt, Gudrun: Internationalität von der VAG (1800) bis zur Astronomischen Gesellschaft. In: Dick & Hamel (Hg.), 2002, S. 182--203. Wolfschmidt, Gudrun: Astronomy and History of Science in European Context - a Network for Edutainment. In: Heering, Peter (ed.): Science as Culture in the European Context: Historical, Philosophical, and Educational Perspectives. Proceedings of the 1st European IHPST Regional Conference, Flensburg, 22.--25. August 2016. Flensburg: Flensburg University Press (Flensburg Studies on the History and Philosophy of Science in Science Education) 2019, p. 109-123. (ISBN 978-3-939858-39-3) Links zur Astronomie / Astronomiegeschichte, besonders in Bremen und Umgebung Arbeitskreis Astronomiegeschichte in der Astronomischen Gesellschaft (AKAG) (Working Group History of Astronomy in the Astronomical Society) Olbers-Gesellschaft Bremen (*1920), (Geschichte) Olbers-Planetarium (*1952), Vereinssternwarte der Olbers-Gesellschaft / Walter-Stein-Sternwarte (1958 / 1993) Hochschule Bremen - Fachbereich Betriebswirtschaft und Nautik, Werderstraße 73, 28199 Bremen Heinrich Wilhelm Olbers (1758--1840): Pallas (1802), Vesta (1807) Friedrich Wilhelm Bessel (1784-1846), Carl Friedrich Gauß (1777-1855), Karl-Ludwig Harding (1765-1834): Juno (1804) Astronomische Vereinigung Lilienthal (*2000), Sternwarte und Vereinsheim, Wührden 17, 28865 Lilienthal Johann Hieronymus Schroeter (1745-1816): 27 Fuss Spiegelteleskop (1793) Vereinigte Astronomische Gesellschaft (VAG), Lilienthal (1800) Johann Gottlieb Friedrich Schrader (1763-1833) Astronomie in Bremen und umzu Astro Walk Bremen - eine Stadtführung auf den Spuren europäischer Astronomen Sonnenuhren Sonnenuhren in Bremen Zeit-Lehrpfad Zeitstrahl 2000 Hude 4,6 Milliarden Jahre zu Fuß - die Geschichte unseres Lebens auf 4,6 km Planetenwege An der Weser auf dem Richard-Jürgens-Weg in Bremen Kunst und Astronomie in Bremen Raumfahrt ZARM mit Fallturm Bremen Museen in Bremen (Auswahl: besonders Naturwissenschaft, Technik, Kulturgeschichte) Museen in Bremen Übersee Museum Bremen (Kosmologie), Bahnhofsplatz 13, 28195 Bremen Universum Bremen (Science Center) Wiener Str. 1a, 28359 Bremen Focke Museum (Wilhelm Olbers Ausstellung, 2008) Schwachhauser Heerstr. 240, 28213 Bremen Heimatmuseum Lilienthal (Zisterzienser-Klosteranlage Lilienthal, Sternwartemodell von Lilienthal) Feldhäuser Str. 16, 28865 Lilienthal Deutsches Schiffahrtsmuseum (DSM) Bremerhaven (Gezeitenrechner, Navigation) Hans-Scharoun-Platz 1, 27568 Bremerhaven PHÄNOMENTA Bremenhaven (Experimentierausstellung) Gewürzlagerhalle in der Hoebelstraße 24, Bremenhaven Bremen Tourist, ÖPNV (Public Transport) Bremen Tourist Infos - Visit Bremen Hauptbahnhof Bremen Bremen Sehenswürdigkeiten BSAG Bremen und VBN Bremen Strassenbahn/Bus VBN Liniennetz --- und ---- Regio-S-Bahn Liniennetz Teilnehmer / Participants ... Busch, Carsten, Dr.cand., Dipl.-Phys. (GNT, Universität Hamburg) Detken, Kai-Oliver, Dr. (Astronomische Vereinigung Lilienthal, AVL) Glimbotzki, Michaela (Olbers-Gesellschaft, Bremen) Kunzmann, Björn, Dipl.-Phys., Dr.cand. (GNT, Universität Hamburg) Lemke, Dietrich, Prof. Dr. (MPIA, Heidelberg) Leue, Hans-Joachim (Lilienthal) Mattila, Kalevi, Prof. Dr. (Helsinki, Finnland) Wolfschmidt, Gudrun, Prof. Dr. (GNT, Hamburger Sternwarte, Universität Hamburg) Impressum - Homepage Wolfschmidt - e-mail wolfschmidt AG Geschichte der Naturwissenschaft und Technik (GNT) - Wolfschmidt Logo © Imagelabor Michaela Riemer Erstellt am 19. November 2020. Last update: 26. März 2021.
Links zur Astronomie / Astronomiegeschichte, besonders in Bremen und Umgebung Arbeitskreis Astronomiegeschichte in der Astronomischen Gesellschaft (AKAG) (Working Group History of Astronomy in the Astronomical Society) Olbers-Gesellschaft Bremen (*1920), (Geschichte) Olbers-Planetarium (*1952), Vereinssternwarte der Olbers-Gesellschaft / Walter-Stein-Sternwarte (1958 / 1993) Hochschule Bremen - Fachbereich Betriebswirtschaft und Nautik, Werderstraße 73, 28199 Bremen Heinrich Wilhelm Olbers (1758--1840): Pallas (1802), Vesta (1807) Friedrich Wilhelm Bessel (1784-1846), Carl Friedrich Gauß (1777-1855), Karl-Ludwig Harding (1765-1834): Juno (1804) Astronomische Vereinigung Lilienthal (*2000), Sternwarte und Vereinsheim, Wührden 17, 28865 Lilienthal Johann Hieronymus Schroeter (1745-1816): 27 Fuss Spiegelteleskop (1793) Vereinigte Astronomische Gesellschaft (VAG), Lilienthal (1800) Johann Gottlieb Friedrich Schrader (1763-1833) Astronomie in Bremen und umzu Astro Walk Bremen - eine Stadtführung auf den Spuren europäischer Astronomen Sonnenuhren Sonnenuhren in Bremen Zeit-Lehrpfad Zeitstrahl 2000 Hude 4,6 Milliarden Jahre zu Fuß - die Geschichte unseres Lebens auf 4,6 km Planetenwege An der Weser auf dem Richard-Jürgens-Weg in Bremen Kunst und Astronomie in Bremen Raumfahrt ZARM mit Fallturm Bremen Museen in Bremen (Auswahl: besonders Naturwissenschaft, Technik, Kulturgeschichte) Museen in Bremen Übersee Museum Bremen (Kosmologie), Bahnhofsplatz 13, 28195 Bremen Universum Bremen (Science Center) Wiener Str. 1a, 28359 Bremen Focke Museum (Wilhelm Olbers Ausstellung, 2008) Schwachhauser Heerstr. 240, 28213 Bremen Heimatmuseum Lilienthal (Zisterzienser-Klosteranlage Lilienthal, Sternwartemodell von Lilienthal) Feldhäuser Str. 16, 28865 Lilienthal Deutsches Schiffahrtsmuseum (DSM) Bremerhaven (Gezeitenrechner, Navigation) Hans-Scharoun-Platz 1, 27568 Bremerhaven PHÄNOMENTA Bremenhaven (Experimentierausstellung) Gewürzlagerhalle in der Hoebelstraße 24, Bremenhaven Bremen Tourist, ÖPNV (Public Transport) Bremen Tourist Infos - Visit Bremen Hauptbahnhof Bremen Bremen Sehenswürdigkeiten BSAG Bremen und VBN Bremen Strassenbahn/Bus VBN Liniennetz --- und ---- Regio-S-Bahn Liniennetz Teilnehmer / Participants ... Busch, Carsten, Dr.cand., Dipl.-Phys. (GNT, Universität Hamburg) Detken, Kai-Oliver, Dr. (Astronomische Vereinigung Lilienthal, AVL) Glimbotzki, Michaela (Olbers-Gesellschaft, Bremen) Kunzmann, Björn, Dipl.-Phys., Dr.cand. (GNT, Universität Hamburg) Lemke, Dietrich, Prof. Dr. (MPIA, Heidelberg) Leue, Hans-Joachim (Lilienthal) Mattila, Kalevi, Prof. Dr. (Helsinki, Finnland) Wolfschmidt, Gudrun, Prof. Dr. (GNT, Hamburger Sternwarte, Universität Hamburg) Impressum - Homepage Wolfschmidt - e-mail wolfschmidt AG Geschichte der Naturwissenschaft und Technik (GNT) - Wolfschmidt Logo © Imagelabor Michaela Riemer Erstellt am 19. November 2020. Last update: 26. März 2021.
Museen in Bremen (Auswahl: besonders Naturwissenschaft, Technik, Kulturgeschichte) Museen in Bremen Übersee Museum Bremen (Kosmologie), Bahnhofsplatz 13, 28195 Bremen Universum Bremen (Science Center) Wiener Str. 1a, 28359 Bremen Focke Museum (Wilhelm Olbers Ausstellung, 2008) Schwachhauser Heerstr. 240, 28213 Bremen Heimatmuseum Lilienthal (Zisterzienser-Klosteranlage Lilienthal, Sternwartemodell von Lilienthal) Feldhäuser Str. 16, 28865 Lilienthal Deutsches Schiffahrtsmuseum (DSM) Bremerhaven (Gezeitenrechner, Navigation) Hans-Scharoun-Platz 1, 27568 Bremerhaven PHÄNOMENTA Bremenhaven (Experimentierausstellung) Gewürzlagerhalle in der Hoebelstraße 24, Bremenhaven Bremen Tourist, ÖPNV (Public Transport) Bremen Tourist Infos - Visit Bremen Hauptbahnhof Bremen Bremen Sehenswürdigkeiten BSAG Bremen und VBN Bremen Strassenbahn/Bus VBN Liniennetz --- und ---- Regio-S-Bahn Liniennetz Teilnehmer / Participants ... Busch, Carsten, Dr.cand., Dipl.-Phys. (GNT, Universität Hamburg) Detken, Kai-Oliver, Dr. (Astronomische Vereinigung Lilienthal, AVL) Glimbotzki, Michaela (Olbers-Gesellschaft, Bremen) Kunzmann, Björn, Dipl.-Phys., Dr.cand. (GNT, Universität Hamburg) Lemke, Dietrich, Prof. Dr. (MPIA, Heidelberg) Leue, Hans-Joachim (Lilienthal) Mattila, Kalevi, Prof. Dr. (Helsinki, Finnland) Wolfschmidt, Gudrun, Prof. Dr. (GNT, Hamburger Sternwarte, Universität Hamburg) Impressum - Homepage Wolfschmidt - e-mail wolfschmidt AG Geschichte der Naturwissenschaft und Technik (GNT) - Wolfschmidt Logo © Imagelabor Michaela Riemer Erstellt am 19. November 2020. Last update: 26. März 2021.
Bremen Tourist, ÖPNV (Public Transport) Bremen Tourist Infos - Visit Bremen Hauptbahnhof Bremen Bremen Sehenswürdigkeiten BSAG Bremen und VBN Bremen Strassenbahn/Bus VBN Liniennetz --- und ---- Regio-S-Bahn Liniennetz Teilnehmer / Participants ... Busch, Carsten, Dr.cand., Dipl.-Phys. (GNT, Universität Hamburg) Detken, Kai-Oliver, Dr. (Astronomische Vereinigung Lilienthal, AVL) Glimbotzki, Michaela (Olbers-Gesellschaft, Bremen) Kunzmann, Björn, Dipl.-Phys., Dr.cand. (GNT, Universität Hamburg) Lemke, Dietrich, Prof. Dr. (MPIA, Heidelberg) Leue, Hans-Joachim (Lilienthal) Mattila, Kalevi, Prof. Dr. (Helsinki, Finnland) Wolfschmidt, Gudrun, Prof. Dr. (GNT, Hamburger Sternwarte, Universität Hamburg) Impressum - Homepage Wolfschmidt - e-mail wolfschmidt AG Geschichte der Naturwissenschaft und Technik (GNT) - Wolfschmidt Logo © Imagelabor Michaela Riemer Erstellt am 19. November 2020. Last update: 26. März 2021.
Strassenbahn/Bus VBN Liniennetz --- und ---- Regio-S-Bahn Liniennetz
Teilnehmer / Participants ... Busch, Carsten, Dr.cand., Dipl.-Phys. (GNT, Universität Hamburg) Detken, Kai-Oliver, Dr. (Astronomische Vereinigung Lilienthal, AVL) Glimbotzki, Michaela (Olbers-Gesellschaft, Bremen) Kunzmann, Björn, Dipl.-Phys., Dr.cand. (GNT, Universität Hamburg) Lemke, Dietrich, Prof. Dr. (MPIA, Heidelberg) Leue, Hans-Joachim (Lilienthal) Mattila, Kalevi, Prof. Dr. (Helsinki, Finnland) Wolfschmidt, Gudrun, Prof. Dr. (GNT, Hamburger Sternwarte, Universität Hamburg) Impressum - Homepage Wolfschmidt - e-mail wolfschmidt AG Geschichte der Naturwissenschaft und Technik (GNT) - Wolfschmidt Logo © Imagelabor Michaela Riemer Erstellt am 19. November 2020. Last update: 26. März 2021.